3D wird nicht scheitern, da das jetzige 3D nie als Standart
angesetzt war, sondern eben als Zusatz für die, die es sich leisten
können und wollen.
Und dort gehen die 3D Blu-Rays auch gut weg!
Für den breiten Markt ist das jetzige 3D nicht gedacht, da es ein
finanziell viel zu großes Risiko wäre, den grade erst aufkeimenden
Markt schon mit der nächsten Neuerung zu überschwemmen.
Das "Problem" in Deutschland ist einfach, dass es hier zu wenig
Probleme gibt.
Die Deutschen können im Großen und Ganzen zufrieden sein - klar,
den Arbeitern wird gerne mal was aus der Tasche gezogen, die
Arbeitgeber werden von Verdi-Spinnern ebenfalls versucht, die
Taschen zu leeren - so schaffen sich die Deutschen hier ihre
kleine, überschaubare Welt mit konstruierten Problemen, die
eigentlich keine sind.
Wie shcon mehrfach erwähnt: Trotz aller Ausbeuterei sind wir eines
der reichesten Länder der Welt, was schon daran auffällt, dass
unsere Arbeitslosen mehr Geld haben, als manche Vollzeitarbeiter in
anderen Staaten.
Und der Deutsche lässt sich eben gerne sagen, was er zu denken und
zu kaufen hat. Im TV sieht man doch kaum Werbung für Blu-Rays. Zu
Zeiten des VHS-DVD-Umstiegs wurde die DVD gepusht ohne Ende und der
Umsteig war auch relativ schnell vollzogen.
Die Blu-Ray hingegen muss sich durch Qualität beweisen, was
vorallem in der Anfangszeit durch schlechte VÖs (siehe "Fight
Club") versaut wurde.
Zudem kommt, dass für den HD-Umstieg schon ein gescheites Kapital
investiert werden will. Hier muss jeder für sich selbst
entscheiden, wieviel dies wert ist.
An meinen Anfangstagen habe ich auch noch nen 32er LCD und nen 30 €
2.1-System genutzt und war relativ zufrieden, den Unterschied
zwischen BR und DVD fand ich auch eher gering.
Nun habe ich, für meine Verhältnisse, einiges an Geld in den
Bereich gesteckt. Ich leiste seit 4 Monaten Zivildienst, habe also
ca. 600 € monatlich zur Verfügung. Vorher hatte ich nur nen
Nebenjob als Schüler, was 200-400 € monatlich abwarf. Und von eben
jenen 400 € habe ich mir meinen ersten "gescheiten" Fernseher, den
50PK250, finanziert. Klar, nen Monat lang war dann Schluss mit
Party und ich hab auch nicht mehr ganz so oft Essen bestellt, aber
für mich hat es sich gelohnt.
Nun hatte ich 4 Monate lang halt mein Zivi-Gehalt und mein
Nebenjob-Gehalt und konnte somit etwas mehr investieren.
Durchs Forum hier bin ich relativ günstig an meine Lautsprecher
gekommen und habe mir nen Receiver (Onkyo TX-SR508) geleistet.
Insgesamt knapp 700 €. Dazu noch ne PS3 und meinen PC, welcher als
Medienserver läuft.
Vorher liefen diverse 80-€-BR-Player von Ebay, welche alle nicht
wirklich toll waren. Als typischer Deutscher spare ich halt auch
lieber und kaufe billig und bereue das dann später, anstatt einmal
richtig zu investieren.
Es ist prinzipiell also alles eine Frage des eigenen Wertes - ich
investiere inzwischen gerne Geld in die Technik und verzichte dafür
hin und wieder auf andere Sachen (habe z.B. bis heute keinen
Führerschein).