Zitat:
Zitat von feivel
....
Manche Medien überlegen, manche weniger. Interessanteres Beispiel
ist hier doch die gute alte Vinyl, die Kassetten und CD's,
Minidiscs, Mp3s überdauert hat und heute noch ihre Fans hat. Sogar
Neupressungen gibt es noch.
Naja, das alte Formate sich lange gehalten haben (und noch halten,
wie die Schallplatte) liegt zum einen an den
Technologieentwicklungssprüngen, die nun immer kleiner werden und
(auch) am "Nostalgiefaktor"
Wenn man sich die Zeitperioden anschaut, in welchen sich z.B. die
Videotechnologien gehalten haben, wird dies auch deutlich:
Hauptvideodatenträger:
VHS:
1976 (Japan) - 2008 (32 Jahre)
DVD
1996 (Japan) - 2011 (15 Jahre)
BD
2007 (Deutschland) - 2011 (4 Jahre)
Bilddatenträger, welche eine noch höhere Auflösung und eine noch
höhere Speicherkapazität sind bereits in der Entwicklung, und
dürften auch in naher Zukunft an den Start gehen.
Bildwiedergabesysteme:
TV (Schwarz weiß, 441 Zeilen)
1937 (Deutschland) - Mitte 1960 (ca. 28 Jahre)
PAL TV (Farbe)
1967 - 2011 (44 Jahre)
Plasmabildschirm (Gesamtzeit)
1997 - 2011 (14 Jahre)
HD (Ready, Full)
2005 - 2011 (6 Jahre)
Auch bei den Bildwiedergabesystemen stehen Geräte mit höherer
Auflösung und anderen Technologien in den Startlöchern, oder sind
bereits veröffentlicht (4K Displays).
Das wir die BD noch 10 Jahre haben werden ist zwar wahrscheinlich,
spielt aber dann höchstwahrscheinlich nur noch eine untergeordnete
Rolle.
Ist so ähnlich wie bei den Prozessoren, hier gab es mal eine Formel
die besagt, dass sich ca. alle zwei Jahre deren Leistung verdoppelt
(obwohl das im physikalischen Sinn auch irgendwann sein Ende
hat).
Kam auch irgendwie so hin.
Das sich Vinyl und Co. gehalten haben, liegt an dem
"Nostalgiefaktor", denn Technisch ist das Medium der CD Unterlegen
(und jetzt soll mir keiner mit Klangbild kommen ;)).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"