Geschrieben: 29 Juni 2010 00:41
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
na gut, du könntest dich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. EinAVR der
keinen HD-Ton beherrscht bekommt vom Player ganz normales DD oder
dts geliefert
HDMI zum AVR brauchst du da ich davon ausging das du HD-Ton
rensetzen willst, und das geht nur über HDMI
Bei Neugeräten macht es inzwischen nur wenig Sinn die ganz kleinen
Modelle ohne HD-Ton zu nehmen da die nächstgrößeren, mit diesem
Feature, nur unwesentlich teurer sind
Es vereinfacht auch die Verkabelung ein wenig
Geschrieben: 29 Juni 2010 02:47
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 21.06.2010
Noja, sehe da jetzt keine wirkliche Vereinfachung der
Verkabelung.
Ich hab vom Rechner und vom DVB-S2 Receiver je ein HDMI zum
Fernseher und dann kommt halt noch ein Kabel vom Fernseher zum
AVR.
Mit HDMI hätte ich genauso 3 Kabel (Receiver -> AVR, PC ->
AVR, AVR -> TV).
Was die neuen Formate angeht, kann ich mir eigentlich nur schwer
vorstellen, dass ich den Unterschied wirklich wahrnehmen werde, da
ich mit der Anlage doch weit unter 1000 EUR bleiben wollte (vll
Magnat Supreme Kompaktboxen?!).
Und wenn ein älterer AVR in Zukunft nicht plötzlich stumm oder
stereowiedergebend ist, weil die alten Formate wegfallen und ich
über die optische Verbindung 5.1 hinkriege reicht mir das eig.
Geschrieben: 30 Juni 2010 18:29
gelöscht
Zitat:
Zitat von lar337
Und wenn ein älterer AVR in Zukunft nicht plötzlich stumm oder
stereowiedergebend ist, weil die alten Formate wegfallen und ich
über die optische Verbindung 5.1 hinkriege reicht mir das
eig.
So sehe ich das auch. Habe kein HD sondern nur 5.1
Geschrieben: 01 Juli 2010 13:05
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 21.06.2010
Kann der 50pk250 das Audiosignal eig auch über den
Toslink-Anschluss ausgeben, wenn er über HDMI versorgt wird oder
nur, wenn der eigene DVB-Receiver des Fernsehers genutzt wird?
Geschrieben: 01 Juli 2010 13:15
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Kann er aber leider nur dd und nicht dts :-(
Geschrieben: 01 Juli 2010 13:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 01.07.2010
LG 50PK350
Pioneer BDP-120
hallo,
ich habe den Plasma 50Pk350 und bin mit dem Bild unzufrieden.
Wenn ich in den Sendeordner gehe, zeigt er mir das jeweilige
Fernsehprogramm z.bsp. die DTV-Programme an als Vorschau und das
Bild ist wirklich gut, aber wenn ich da raus gehe und zu normalen
Bild, ist es unscharf also regelrecht sch....
HD-Programme sehen wirklich TOP aus.
Bei den Sendern zeigt er mir an:
Sendeleistung 100
Sendequlität ca. 90 (oder andersrum?) weis jetzt nicht ausm
Kopf
Woran liegt das??
Geschrieben: 01 Juli 2010 15:23
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
für SD mußte ich bei meinem GW20 auch etwas "drehen" wenn der auch
über einen externen Receiver versorgt wird
Versuche mal die Schärfe so hoch zu drehen bis es zu Doppelkonturen
kommt. Kann man gut an Untertiteln sehen (ARD oder ZDF Untertitel
aktivieren)
Sobald Doppelkonturen erscheinen wieder einen Klick zurück
Geschrieben: 06 Juli 2010 10:06
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 01.07.2010
LG 50PK350
Pioneer BDP-120
Ich bekomme es nicht hin.
Habe von Burosch das Testbild eingestellt, wo man sagt, alles ist
so wie es sein muß.
Aber das Fernsehprogramm ist immer noch nicht einwandfrei.
Wie gesagt, in dem verkleinerten Bild ist es einwandfrei.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das er mit dem Bild nicht klar kommt
(Auflösung). Wenn man ein originales Bild größer macht, ist es ja
auch verpixelt, unscharf.
Hatte mir schon ein neues Antennenkabel geholt:
doppelt geschirmtes Koaxialkabel (Al Folienschirmung +
Geflecht)
Impedanz 75 Ohm
mit 2 Mantelstromfiltern speziell für 100 Hz Geräte
Schirmungsdämpfung : >85 dB
vergoldeter Stecker/Kupplung zu 100% geschirmt mit
Schirmblech
damit hatte ich dann eine verbesserte Sendesignal od. Qualität
gehabt.
Alle schwärmen vom guten Bild, was ich leider nicht sagen
kann,außer bei HD!
Habe einen HD-Receiver mit dran (DM800). Aber das Bild wird
trotzdem nicht besser, ob ich den mit anschließe oder nicht,obwohl
der ja per HDMI angeschlossen ist.
Hat wer noch ein Tip??
Bringt es was, eine neue Antennendose zu kaufen? Meine ist auf
jedenfall schon über 13 Jahre alt. Ich bräuchte eine
Durchgangsdose, weil ich im 4.OG wohne und über mir sind noch ein 3
Etagen. Wie viel Durchgangsdämpfung und Anschlussdämpfung (db) muß
die Dose haben?? Lese immer was von 1db, 10db,14 db usw. weis aber
nicht worauf sich die db bezieht (auf Durchgang- oder
Anschlußdämpfung)??
Geschrieben: 06 Juli 2010 12:09
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von berlinrr
Ich bekomme es nicht hin.
Habe von Burosch das Testbild eingestellt, wo man sagt, alles ist
so wie es sein muß.
Aber das Fernsehprogramm ist immer noch nicht einwandfrei.
Wie gesagt, in dem verkleinerten Bild ist es einwandfrei.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das er mit dem Bild nicht klar kommt
(Auflösung). Wenn man ein originales Bild größer macht, ist es ja
auch verpixelt, unscharf.
Hatte mir schon ein neues Antennenkabel geholt:
doppelt geschirmtes Koaxialkabel (Al Folienschirmung +
Geflecht)
Impedanz 75 Ohm
mit 2 Mantelstromfiltern speziell für 100 Hz Geräte
Schirmungsdämpfung : >85 dB
vergoldeter Stecker/Kupplung zu 100% geschirmt mit
Schirmblech
damit hatte ich dann eine verbesserte Sendesignal od. Qualität
gehabt.
Alle schwärmen vom guten Bild, was ich leider nicht sagen
kann,außer bei HD!
Habe einen HD-Receiver mit dran (DM800). Aber das Bild wird
trotzdem nicht besser, ob ich den mit anschließe oder nicht,obwohl
der ja per HDMI angeschlossen ist.
Hat wer noch ein Tip??
Bringt es was, eine neue Antennendose zu kaufen? Meine ist auf
jedenfall schon über 13 Jahre alt. Ich bräuchte eine
Durchgangsdose, weil ich im 4.OG wohne und über mir sind noch ein 3
Etagen. Wie viel Durchgangsdämpfung und Anschlussdämpfung (db) muß
die Dose haben?? Lese immer was von 1db, 10db,14 db usw. weis aber
nicht worauf sich die db bezieht (auf Durchgang- oder
Anschlußdämpfung)??
Habe Unity Media und kann leider auch nur ein paar dtv Sender
empfangen bei RTL etc kommt kein ci. Normal Tv sieht auch nicht
besonders toll bei mir aus alles verwaschen aber bei ner pal
auflösung auf 60zoll ist das klar. Ich dachte die normale dtv
sender rtl pro 7 etc wären kostenfrei warum bekomme ich die dann
nur in so einem schlechten Signal? also man hat ja dtv, radio und
normal tv zum umstellen und die normalen sender kann ich nur auf
letzterem empfangen :-( zdf hd ist sehr nice^^
Geschrieben: 06 Juli 2010 15:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 264
Clubposts: 6
seit 15.04.2010
LG 50PK250
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
25
zuletzt kommentiert:
Österreich: "Martyrs" ab
29. November 2010
ungekürzt auf Blu-ray
Disc
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Die privaten Sender (RTl, Klo7 etc) sind nur in SD kostenlos. Wer
diese Sender in HD empfangen will, muss auf "HD+" umsteigen und ca.
50 € pro Jahr zahlen.