Geschrieben: 15 Juli 2010 11:55
gelöscht
Nun, nachdem die beiden Blu-ray Player auf dem hiesigen Markt
zuhaben sind, ist / war es an der Zeit über einen Kauf des Pioneer
BDP-LX53 nachzudenken. Allerdings gefiel mir das Review aus dem
Blulife-Magazin überhaupt nicht und ließ mich ein wenig geschockt
zurück. Pioneer war immer mein Geheimtipp unter den Playern
(DVD-Player wie Blu-ray Player gleichermaßen). Aber jetzt ?
:confused: Traurig! :( Qualitätsverfall (fast) aller Hersteller!
:sad:
Gruß, Spirit
Geschrieben: 15 Juli 2010 12:27
Die immer schlechter Verarbeiteten Player egal ob von innen oder
außen ,und viel schlimmer egal von "fast" allen Herstellern hat
mich nach vielen Jahren Sony,nach Philips vertrieben.
so viel Geld für nur PVC und einen Mini chip war es mir nicht mehr
wert.
Und bin sehr erstaunt wie gut der Player ist.
Bei Sony habe ich schon Lange die Vermutung das es bei der
Mittelklasse zugekaufte fremdware ist.
Vielleicht macht Pionier das ja auch jetzt.....
Nur Vermutung kein wissen....
Geschrieben: 15 Juli 2010 12:28
und nicht vergessen ist nur ein Hobby
keine Wichtige Sache sonst...
Geschrieben: 15 Juli 2010 13:22
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von Wiggi
Bei Sony habe ich schon Lange die Vermutung das es bei der
Mittelklasse zugekaufte fremdware ist.
Vielleicht macht Pionier das ja auch jetzt.....
Nur Vermutung kein wissen....
Die neuen Pioneer Geräte basieren auf Sharp Playern! Ist schon
lange kein Geheimnis mehr =>
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-blu-ray-player/54240-bdp-330-mehr-schein-als-sein.html
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 15 Juli 2010 18:21
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.425
Clubposts: 15
seit 20.10.2008
Panasonic TH-50PZ70E
Sonstiges Epson EB-W12
LG BP730
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 37 mal.
Erhielt 204 Danke für 159 Beiträge
foxy liebt die Fußballbundesliga
Da ich im Besitz eines LX52 bin und diesen fast täglich nutze,
kann
ich mir über ihn ein Urteil erlauben und das fällt super aus....ein
sehr guter
Player mit allem was ich brauche....3D brauche ich nicht....
Diesbezüglich hat mich der Test im Blulife Magazin 2/2010
ziemlich
erschüttert, der LX53 nur noch ein Schatten vom LX52, das ist
erstaunlich,
aber aufgrund der Preisangaben bei erscheinen sehr
wahrscheinlich.
Schade Pioneer, aber mein LX52 wird mir weiterhin gute Dienste
leisten.
Panasonic
TH-50PZ70 E 50"Full HD Plasma
Epson EB-W12
HD-ready Beamer/ 100" Motorleinwand
Humax
iCord mini (HD-Receiver incl.500 GB FP)+250 GB FP
Sky.Receiver incl. 320 GB FP
LG BP 730
(BD-Player)
Panasonic DMP-BD60
(BD-Player)
2 x Chromecast
Unicam Atlantic V1.51/ MaxCamTwin V2-Fortuna 2.29
Sky komplett Abo incl. HD+
Geschrieben: 15 Juli 2010 18:54
gelöscht
So, ich hab das Ganze nochmals gedanklich durchgespielt (was macht
sonst im Urlaub :)) und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Wenn
überhaupt, dann nur das Vorgängermodell (LX52). Bei Saturn Bremen
für ca. 390,00 Euro zubekommen ... oder ... ich nehme das
verführerische Angebot des Sony BDP-S770 inkl. Sony KDL-40HX805 an.
:D
Gruß, Spirit
@foxy
Danke!
Geschrieben: 16 Juli 2010 11:31
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wie wäre es mit dem Pioneer BDP-320 - der ist technisch weitgehend
identisch mit dem LX52 und den bekommt man im Moment für unter 250
€!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 16 Juli 2010 12:36
gelöscht
Sicher wäre der Pioneer BDP-320 eine interessante Alternative (für
ca. 240,00 Euro bei Saturn Bremen). Mich stört nur die
Kunststoff-Front ein wenig. :(
Abgesehen davon plane ich den Kauf eines neuen LCDs inkl. Blu-ray
Player und werde mir diesbezüglich verschiedene Angebote meiner
gewünschten Geräte einholen. Der Pioneer BDP-LX53 war eigentlich
als Zuspieler des neuen Philips 40PFL8605K (LCD) gedacht, aber
beide Geräte - insbesondere der Philips-LCD - entwickeln sich
Katastrophe (defektes Motherboard usw.). Eilt bei mir auch nicht -
bin ja versorgt. ;)
Gruß, Spirit
Geschrieben: 30 Sep 2010 08:48
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
wenn ich mir die seiten hier so durchlese, bekomme ich den
eindruck, dass ich mit einem ältern LX 52 besser bedient bin als
mit dem neuen LX 53...?
:confused:
lieder hatte ich noch keinen der beiden in händen, wie sieht denn
hier die verarbeitung aus? vorallem die ausführung der front
interessiert mich...
ist die bei diesen modellen gleich wie beim neuen AVR 2020?
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 30 Sep 2010 09:53
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.248
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6511 mal.
Erhielt 4365 Danke für 2693 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Der LX52 ist auf jeden Fall das hochwertigere Gerät (Video EQ,
etc.) ... Die Front des LX52 ist aus Alu aber glänzend schwarz
lackiert (Klavierlack optik) - die Front des LX53 ist zum Teil in
Alu (unterer Teil), zum Teil in Klavierlackoptik (oberer Teil)
gehalten. Der LX52 ist höher und tiefer, als der LX53 und wirkt
alleine durch das Erscheinungsbild schon hochwertiger (ganz von den
inneren Werten abgesehen)
Da die Front des VSX-2020 aus Kunststoff in Alu-Optik ist, weiß ich
nicht, ob überhaupt eines der Geräte dazu passen wird!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)