Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BD65 und DMP-BD85 Thread

Gestartet: 25 Feb 2010 16:23 - 179 Antworten

Geschrieben: 21 Dez 2010 13:26

andregee

Avatar andregee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 238
Clubposts: 9
seit 05.02.2010


vielen dank für die auskunft.
das wäre für mich wirklich ein grund mir einen neuen zu kaufen.
der bd60 nimmt nur avchd und dann ohne 24p.
das kann ich mir wirklich nicht antun.
ich werde mir heute erstmal die neue fw downloaden und bunkern.
mal sehen ob der der 65 oder 85 wird. 3d kiki brauch ich nicht.
Geschrieben: 21 Dez 2010 21:22

518it

Avatar 518it

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich hab auch ne Frage zum Pana BD65, der ja im Internet DVD-codefree angeboten wird.

wenn ich da eine neue Software aufspiele (wieso muss das eigentlich?, erlischt dann die codefree-Schaltung zwingend?

gibts da Erfahrungswerte oder kann ich das irgendwie verhindern?

das sind in euren Augen/Ohren vielleicht blöde Fragen, aber ich bin da nicht so fit in der Richtung.

daher schomma vielen Dank für euer Antworten :)

Berti
Grüße von Berti,
powered by Loewe Connect 40" Full-HD DR+, Pana DMP-BD65, B&W 300er Serie speakerset.
Geschrieben: 03 Jan 2011 00:34

blindows

Avatar blindows

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haltern am See
kommentar.png
Forenposts: 44
Clubposts: 1
seit 15.06.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ80E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge


Tach, Gemeinde,
ich komme jetzt mal mit einem speziellen Problem um die Ecke, da mein BD65 nicht so recht mit einem HDMI-Switch arbeiten will:

Mein Panasonic-Fernseher TH-42PZ80E hat leider nur 2 HDMI-Anschlüsse an der Geräte-Rückseite, an denen ich bisher einen digitalen Twin-HD-Receiver und die PS3 angeschlossen hatte. Da ich zu Weihnachten den BD-Player DMP-BD65 geschenkt bekam, habe ich mir einen HDMI-Switch von SunshineTronic (3 auf 1 ohne Stromversorgung) geholt, an den ich die PS3 problemlos anschließen kann.

Interessant wird es aber beim BD-Player: Schließe ich diesen direkt an den Fernseher an, wird er problemlos erkannt. Schließe ich ihn an den Switch an, leuchtet die Bereitschaftsanzeige nur halb so intensiv wie normal und der Fernseher erkennt das Signal nicht (=schwarzer Bildschirm). Wenn ich aber den Player erst an den Fernseher anschließe, der das Bild wiedergibt, und danach den Switch dazwischen klemme, erkennt sowohl der Switch das Signal wie auch der Fernseher! :eek:

Ich habe schon alle Bedienungsanleitungen gewälzt, komme aber nicht weiter mit dem Problem. Könnt Ihr Spezialisten mir weiterhelfen? :cool::pray:
Geschrieben: 03 Jan 2011 06:53

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Hört sich an, als wenn der Switch keine ausreichende Stromversorgung bekommt, bzw. die HDMI-Versorgung überlastet.

Hat den der Switch einen Eingang für eine externe Stromversogrung? Dann wäre das noch die einfachste Problemlösung, ein passendes Netzteil anzuschließen, wenn sich eines findet (ich zumindest habe noch jede Menge alte in einer Grabbelkiste...). Spannung, Polung, max. Stromentnahme und Stecker müssen passen. Vielleicht steht dazu ja was in der Anleitung.

Ansonsten schick das Ding zurück, solange Du noch kannst.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 03 Jan 2011 11:12

blindows

Avatar blindows

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haltern am See
kommentar.png
Forenposts: 44
Clubposts: 1
seit 15.06.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ80E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge


Zitat:
Zitat von fplgoe
Hört sich an, als wenn der Switch keine ausreichende Stromversorgung bekommt, bzw. die HDMI-Versorgung überlastet.

Hat den der Switch einen Eingang für eine externe Stromversogrung? Dann wäre das noch die einfachste Problemlösung, ein passendes Netzteil anzuschließen, wenn sich eines findet (ich zumindest habe noch jede Menge alte in einer Grabbelkiste...). Spannung, Polung, max. Stromentnahme und Stecker müssen passen. Vielleicht steht dazu ja was in der Anleitung.

Ansonsten schick das Ding zurück, solange Du noch kannst.

Danke Dir erst einmal für Deine rasche Antwort!

Der Switch hat KEINE externe Stromversorgung, er wird über den HDMI-Zugang gespeist. Das funktioniert bei der PS3 ja auch problemlos. Und es klappt auch beim BD-Player, wenn er vorher einmal direkt mit dem TV verbunden war - das ist ja das Eigentümliche. :eek:

Ich habe jetzt erst einmal die Amazonen angemailt ... :(
Geschrieben: 03 Jan 2011 11:40

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 163 Danke für 127 Beiträge


Naja, manchmal gibt es ja wenigstens einen optionalen Stromanschluss, ähnlich den meisten kleinen USB-Hubs.

Dann zurück zu Amazon... wenn Dein Panasonic keinen defekt hat (und dafür spricht die einwandfreie Funktion direkt am TV ja schon), wird es wohl an dem HDMI-Switch liegen...
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 03 Jan 2011 13:14

blindows

Avatar blindows

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haltern am See
kommentar.png
Forenposts: 44
Clubposts: 1
seit 15.06.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ80E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge


Ich überlege ja schon, mir stattdessen einen HDMI-Switch mit eigener Stromversorgung zuzulegen, aber ich fürchte um den Stromverbrauch. Hast Du da irgendwelche Erkenntnisse? :confused:
Geschrieben: 03 Jan 2011 13:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


naja

schnell mal Google angeworfen, da kommt man je nach Hersteller auf Verbräuche zwischen 5 und 10W
Also weit unter dem was viele AVR verbraten wenn sie im Standby HDMI durchschleifen
Geschrieben: 16 Jan 2011 02:13

DoylesRose

Avatar DoylesRose

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 16
seit 17.09.2010
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Können mir evtl. mal ein paar Leute die den BD65 haben kurz und knapp berichten wie sie damit zufrieden sind was das erkennen und abspielen neuer BR angeht und wie der Firmware Support des Herstellers ist?

Ich bin mit meinem LG Gerät sehr unzufrieden und habe mir nun diesen Player bei amazon ausgesucht und will ihn mir evtl. kaufen. Nur möchte ich eben diesmal vorher von Besitzern hören ob er mit neuen BR wie z.B. Salt oder 24 Staffel 8 zu Recht kommt und wie oft/regelmäßig dafür neue Firmware erhältlich ist.
Geschrieben: 16 Jan 2011 08:14

TheFuddes

Avatar TheFuddes

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 101
Clubposts: 814
seit 17.09.2008
display.png
Sony KD-65XE9305
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
Bedankte sich 799 mal.
Erhielt 209 Danke für 125 Beiträge


Zitat:
Zitat von DoylesRose
Können mir evtl. mal ein paar Leute die den BD65 haben kurz und knapp berichten wie sie damit zufrieden sind was das erkennen und abspielen neuer BR angeht und wie der Firmware Support des Herstellers ist?

Ich bin mit meinem LG Gerät sehr unzufrieden und habe mir nun diesen Player bei amazon ausgesucht und will ihn mir evtl. kaufen. Nur möchte ich eben diesmal vorher von Besitzern hören ob er mit neuen BR wie z.B. Salt oder 24 Staffel 8 zu Recht kommt und wie oft/regelmäßig dafür neue Firmware erhältlich ist.


Habe den BD 65 jetzt knapp ein Jahr und bin super zufrieden mit dem Gerät, bisher hatte ich keinerlei Probleme und er hat auch sämtliche BD's ohne Mucken abgespielt.
Zu 24 kann ich dir leider keine Auskunft geben, die befindet sich nicht in meinem Besitz, Salt lief bei mir einwandfrei.
Neue Firmware gibt's im Schnitt so alle 3-4 Monate, die Updates sind bisher auch immer ohne Probleme aufgespielt worden.
Davor hatte ich 2 Jahre einen BD 35, auch hier gab's nie Ärger mit dem Gerät, also ich persönlich kann über die Pana's nur gutes berichten und würde mir den 65'er immer wieder kaufen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 65 Benutzer und 832 Gäste online.