Hey, soll das hier jetzt der offizielle "Ich hasse..." bzw. der
"Das ist Mist" Thread werden? Im Bezug auf HD+ hab ich da ja nix
dagegen und ich freu mich schon immer wenn sich hier im HD+ Thema
was tut und dann geht's um Hundesteuer und Krankenkassen? Ich
stelle mir für diesen Thread eher sowas vor :
Höhere Auflösung, weniger Komfort
RTL HD: Kabel BW akzeptiert Einschränkungen
Mit Kabel BW hat sich ein weiterer Kabelnetzbetreiber nun mit der
Mediengruppe RTL Deutschland auf die Einspeisung der HD-Sender
geeinigt - und musste die gleiche bittere Pille schlucken, die die
Privatsender schon HD+ diktiert haben.
Während die großen Privatsender via Satellit über die HD+-Plattform
schon seit über eineinhalb Jahren auch in hochauflösender Form zu
sehen sind, musste sich der größte Teil der Kabelkunden bislang mit
der SD-Version begnügen. Einigungen mit den Kabelnetzbetreibern
scheiterten bislang unter anderem auch daran, dass die Mediengruppe
RTL Deutschland ähnlich wie ProSiebenSat.1 bei den HD-Sendern im
Kabel die gleichen Einschränkungen durchsetzen will, wie sie auch
schon beim viel kritisierten HD+ gelten. So ist dort bei Aufnahmen
auf Festplattenrekordern etwa die Vorspul-Funktion deaktiviert, um
das Überspringen der Werbeblöcke zu verhindern, ein Archivieren auf
DVD ist gar völlig untersagt.
Nun hat sich Kabel BW mit der Mediengruppe RTL Deutschland geeinigt
- doch ebenfalls nur um den Preis, diese Komfort-Einschränkungen zu
akzeptieren. Bei Kabel BW bedauert man das, betont aber, dass man
anders nicht zu einer Einigung mit den Sendern habe kommen können.
Ein weiterer Wermutstropfen: Ähnlich wie bei HD+ wird auch im Netz
von Kabel BW für den Empfang von RTL HD, Vox HD und RTL II HD eine
zusätzliche "Servicegebühr" fällig, über deren Höhe bislang
allerdings noch nichts bekannt ist. Details dazu will Kabel BW in
Kürze bekannt geben.
Neben der Verbreitung von RTL HD, Vox HD und RTL II HD, die bereits
in Kürze starten soll, hat Kabel BW zudem auch eine Zusammenarbeit
im Bereich Abruf-TV vereinbart. So soll voraussichtlich das
Video-On-Demand-Angebot RTL Now in die Kabel BW-Videothek
integriert werden und damit direkt am Fernseher nutzbar
werden.
"Die Einspeisung unserer HD-Kanäle bei Kabel BW ist ein weiterer
wichtiger Schritt im Hinblick auf den Ausbau unserer Verbreitung.
Ich freue mich besonders, dass zunehmend auch die Zuschauer mit
Kabelanschluss in den Genuss unserer HD-Angebote kommen", so Anke
Schäferkordt, Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL Deutschland.
Kabel BW-Chef Harald Rösch fügt hinzu: "Wir sind froh, dass wir
unseren Kunden nun auch die Sender RTL HD, Vox HD und RTL II HD
anbieten können. Damit erweitert sich die Anzahl der Sender in dem
hochauflösenden Format noch einmal deutlich und unser TV-Angebot
wird noch attraktiver."
Quelle:
http://www.dwdl.de/nachrichten/31840/rtl_hd_kabel_bw_akzeptiert_einschrnkungen/
Mein "Heimkino"