Geschrieben: 12 Okt 2009 18:59
![Avatar speedy1286](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=9d5ddaade7023751207cb80866d2c1db9749a336ba75a5aa2116f8a2d9cbbb8d)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Aha ich habe mal kurz auf die Homepage von Piega geschaut und muss
sagen, die HD Tonspuren könnten sich bei Dir ausnahmsweise mal
lohnen. ;)
Dann würde ich aber einen Blu-ray Player mit internen Decoder
empfehlen.
Diesen dann via analog 5.1 Multichannel an deinen Receiver der dann
die neuen Tonformate verstärken und ausgeben kann.
Den hier z.B. (es gibt aber von allen Herstellen solche Modelle
z.B. den von Ralle ge
nannten Pioneer BDP-51FD)
https://bluray-disc.de/blu-ray-player/panasonic-dmp-bd80
Oder dein schon vorgeschlagener Samsung:
https://bluray-disc.de/blu-ray-player/samsung-bd-p3600
Geschrieben: 13 Okt 2009 09:47
![Avatar vieta](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=eacd1fd4002c87d13b50d9e9889ed8470b47d17bc4706a9ee2883c3ffb8f682d)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 12.10.2009
Samsung UE-40B6000
Samsung BD-P3600
@Speedy
wie sieht es denn mit dem Panasonic DMP BD 60 aus??
Kann der das auch mit dem Ton??
Man sagte mir das der Unterschied zwischen BD 60 / BD 80 eigentlich
nur die Qualität der CD Wiedergabe:confused: ist. Und nat. der
Preis.
vieta
Geschrieben: 13 Okt 2009 09:49
![Avatar Shadow Anubis](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=65f19e337e2936bdcf0d2cd901031414535dd5b84d3c741ddee1a814ae5f936e)
Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von vieta
@Speedy
wie sieht es denn mit dem Panasonic DMP BD 60 aus??
Kann der das auch mit dem Ton??
Man sagte mir das der Unterschied zwischen BD 60 / BD 80 eigentlich
nur die Qualität der CD Wiedergabe:confused: ist. Und nat. der
Preis.
vieta
Das stimmt nicht ganz, der unterschied vom BD 60 zum BD 80 ist das
dieser einen Analogen 7.1 ausgang hat ;)
Wenn du den nicht brauchst kannst du ruhig zum BD 60 greifen
:thumb:
Gruß Andreas
Geschrieben: 13 Okt 2009 09:53
![Avatar vieta](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3d183c6a036f4c5228f6955ea90e079d5f598aee702153bfd15fab637cbdc755)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 12.10.2009
Samsung UE-40B6000
Samsung BD-P3600
Zitat:
Zitat von Shadow Anubis
Das stimmt nicht ganz, der unterschied vom BD 60 zum BD 80 ist das
dieser einen Analogen 7.1 ausgang hat ;)
Wenn du den nicht brauchst kannst du ruhig zum BD 60 greifen
:thumb:
Gruß Andreas
Hm, im Moment reicht mir 5.1 eigentlich aus. Der Preisunterschied
sind ca. 80 €. Ist nun die Frage ob die 80 € investieren oder halt
auf den BD 60 zugreifen. Gibt es sonst noch markante
Unterschiede??
danke vieta
Geschrieben: 13 Okt 2009 09:56
![Avatar Shadow Anubis](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=89633f0aa60acea9f59dd6ab11e42f582b3b51ba99f5a46ba47ee281da88e773)
Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Soviel ich weiß nicht ;)
Mir ist nur dieses unterschied bei den 2 Bekannt.......und wenn du
das dann eh nicht brauchst wie du sagst, da du ja 5.1 Nutzen willst
brauchst du es auch nicht.
Und auch wenn du Später mal 7.1 Haben willst, hast du ja einen AV
Receiver der das macht.
Der Analoge 7.1 Analog Ausgang ist ja nur für dafür da, das du da
deinen boxen direkt dran hängen kannst.
Gruß Andreas
Geschrieben: 13 Okt 2009 12:54
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=e2420a4f915059aae0fed1d86a44d5aeb0aac0eaf9dbcaa8acb33af6bab21fde)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wenn dein AVR keine HD-Decoder hast dann brauchst du den 80er,
falls du HD-Ton nutzen willst
Kannst dann natürlich auch nur 6 der 8 analogen Ausgänge nutzen.
Der 60er hat halt gar keinen analogenMehrkanalausgang
Geschrieben: 13 Okt 2009 17:16
![Avatar speedy1286](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=bfc0b769efea55c866c20e1e7f02aafbfaa359eebf2b062ed170a0500835685c)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Shadow Anubis
Der Analoge 7.1 Analog Ausgang ist ja nur für dafür da, das du da
deinen boxen direkt dran hängen kannst.
Direkt funktioniert nicht ganz, es muss natürlich ein Receiver
dazwischen hängen der das Signal vom Player noch verstärkt sonst
hört man gar nichts. ;)
Aber wie ich gestern die Daten von vieta überflogen habe, meine ich
sein Receiver kann keine HD Formate und deshalb ja die Empfehlung
von mir oben mit dem 80er.
Es ist natürlich auch kein Problem Optisch/Coaxial den Player mit
dem Receiver zu verbinden.
Die hochauflösenden Formate werden runter gerechnet, das einzige
was bitter ist, sollte nur PCM 5.1 Ton auf der Blu-ray vorhanden
sein, hörst du nur Stereo.
(evtl. noch mit Prologic wieder aufgepumpt)
Geschrieben: 14 Okt 2009 10:52
![Avatar vieta](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=91ed6fbc78a50ccbda20b6f3910bbcf1600c9706dc2693343e960614695a2c1c)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 12.10.2009
Samsung UE-40B6000
Samsung BD-P3600
so, hab mir mal den Samsung BD 60 bestellt. Mal schauen wie er
funktioniert.
danke schon mal für Eure Kommentare.
vieta
Geschrieben: 14 Okt 2009 10:53
![Avatar Shadow Anubis](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7c26c081b2317f3309d6a93d44dc875233081a925bbb5b4ef31718c08c576cf7)
Plasma Club Member
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von vieta
so, hab mir mal den Samsung BD 60 bestellt. Mal schauen wie er
funktioniert.
danke schon mal für Eure Kommentare.
vieta
Du meinst Panasonic BD 60 ^^
Geschrieben: 14 Okt 2009 10:59
![Avatar vieta](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7bea8070a75e9058bcef9b0f9c92d2b27b2e6d373139d9c03ab03667d5115994)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 12.10.2009
Samsung UE-40B6000
Samsung BD-P3600
Zitat:
Zitat von Shadow Anubis
Du meinst Panasonic BD 60 ^^
sry, meinte den: Samsung BD-P 3600