Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Frage zu Audyssey mit 2 Subs

Gestartet: 25 Okt 2022 19:25 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Okt 2022 19:25

5tryc49

Avatar 5tryc49

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi zusammen,
ich habe einen Denon AVR-1600H mit 2 Subwoofen und bin von Anfang an nicht besonders zufrieden. 
Vor einigen Tagen hatte ich einen Geistesblitz und habe mich mit den Phasenreglern beschäftigt. Ein Sub steht vorne links, einer hinten rechts, die Rears ziemlich nah an der Sitzposition. 

Also habe ich an dem hinten rechts die Phase verändert und zack, kam plötzlich ordentlich Druck. Per Audyssey XT32 eingemessen (scheinbar werden aber 2 Subs wie einer gehandhabt, da es nur einen Wert gibt). Jetzt habe ich vorn auch die Phase verändert und es wird noch besser. 

Meine Fragen sind folgende: kann das sein, dass Audyssey so dermaßen danebengreift? Und falls ja: was wäre die richtige Reihenfolge? Erst die Phase einstellen, dann erneut messen oder erst messen und dann die Phase einstellen?

Liebe Grüße
Markus
#2
Geschrieben: 25 Okt 2022 20:17

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stell beide Subs identisch ein und lasse die Einrichtung durchlaufen. 
Der Denon behandelt beide Sub als ein Signal. 
Steht so auch in der BA
Denon BA

Bei korrekter Aufstellung lokalisiert man Subwoofer nicht. 
Der Zweite Sub sollte so aufgestellt werden, dass beide zusammen den Raum gleichmäßig anregen, nicht nach Optik ;) 

Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
#3
Geschrieben: 25 Okt 2022 22:16

5tryc49

Avatar 5tryc49

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Komische ist ja, dass es deutlich besser klingt, wenn ich manuell nach der Einmessung schraube. Das sollte eigentlich ja nicht so sein, wenn alles eingemessen wird. Das wundert und verwirrt mich etwas. 
#4
Geschrieben: 26 Okt 2022 00:00

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 621
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 80 mal.
Erhielt 311 Danke für 187 Beiträge


Es könnte auch sein, dass dein subjektiv empfundenes "Besser" ein technisch gesehenes "Schlechter" ist. ;-)

Z.B. Empfindet man bisweilen eine besonders präsente Raummode am eigenen Hörplatz als sensationeller als einen ausgewogenen Frequenzgang über den gesamten Raum hinweg.

Letztlich würde  ich sagen: Erlaubt ist, was gefällt.
Hauptsache, es macht DIR Spaß.
#5
Geschrieben: 26 Okt 2022 05:51

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sehe ich genau so. 
Ich verlasse mich auch nur als Basis auf die Einmessung und habe im letzten Step immer nachjustiert, aufgrund meiner Präferenzen. 
Was vergessen wird:
Niemand hört 100%. Und... die "Hörlöcher" können sich in allen Frequenzbereichen befinden. 
Zusätzlicher Faktor ist auch die Aufstellung des Messmikros. 
Das stellt man auf Hörposition und nicht einfach auf das Sofa, wo man sitzt, da die Ohren bekanntlich einen Meter darüber liegen und so ganz andere Reflexionen reproduzieren kann. Ein kleines Stativ oder ähnlich ist da ganz sinnvoll. 

Dann muss man nach Einmessung die Sub-Einstellungen kontrollieren. 
Ist die Übernahmefrequenz /LFE jetzt plötzlich höher/tiefer eingemessen, als vorher... und sind beide SUBs dazu auf Vollbereich gestellt? 
Sind die Sub-Pegel der Tonformate eingestellt? 
Dynamikbegrenzung on/off?
, etc. 

Parameter satt:) 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
#6
Geschrieben: 31 Okt 2022 13:06

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.094
Clubposts: 3.213
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
333
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6079 mal.
Erhielt 4062 Danke für 2600 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Die Phase wird von Audyssey XT32 (über die Distanz) korrigiert - die kannst du bei beiben Subs auf 0° lassen. Das macht die Automatik genauer, als man es über das Gehör machen kann. Bei zwei Subs ist zu beachten, dass Pegel und Phase (am Referenzplatz) bleich eingestellt sind.
Das vermeitet Auslöschungen oder Aufdickungen. Wenn man nur einen LFE-out oder einen Y-Anschluss hat, muss man das mühselig per Hand mit dem Pegelmessgerät  und Testtönen machen... Mein X4400H ist mein erster Sub, der das automatisch macht und ich fand das extrem hilfreich.

Aber wenn der Sound mit einer anderen Phase besser gefällt... wieso nicht? Ich habe den Pegel bei meinen beiden Subs auch angehoben (beide in gleichem Maße), weil es eben fetzten soll. Dynamic EQ/Volume und andere Verschlimmbesserer habe ich meistens aus.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 96 Benutzer und 411 Gäste online.