Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Panasonic UB9 900

Gestartet: 02 Jan 2018 18:00 - 32 Antworten

Geschrieben: 03 Jan 2018 08:53

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jetzt wo ichs nochmal nachlese seh ichs.................................meine Tastatur verschluckt immer öfter und immer mehr Buchstaben :(
Geschrieben: 03 Jan 2018 11:31

gelöscht

Avatar gelöscht

Kein Problem, das meiste konnte ich entwirren.. ;)
Geschrieben: 03 Jan 2018 11:55

gelöscht

Avatar gelöscht

Kleiner Exkurs:

Habe derzeit dieses HDMI Kabel in Gebrauch:

Kabel

ist das noch up to date oder muss ich nachrüsten um UHD Inhalte möglichst gut wiedergeben zu können?
Geschrieben: 03 Jan 2018 12:28

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
An die Besitzer eines 900er: ist das Gerät empfehlenswert? Gibt es irgendwelche produkttypischen Aussetzer oder Macken?
@bifi, ich nutze zwei Panasonic Modelle 900er & 404 in meinem HK und einen zweiten 404 am TV. Beide Versionen liefern eine nahezu makellose Bildqualität, vor allem die individuelle Anpassang der Bildparameter (Dynamikbereich, Kontrast, Helligkeit usw.) an dein UHD-Wiedergabegerät ist mMn als nahezu perfekt zu bezeichen. Ich kann beide Geräteversionen was die Bildaufbereitung angeht uneingeschränkt empfehlen und nein ich arbeite nicht bei Panasonic.
Zitat:
Habe derzeit dieses HDMI Kabel in Gebrauch: ist das noch up to date oder muss ich nachrüsten um UHD Inhalte möglichst gut wiedergeben zu können?
Bei meinem 900er war bei Produkteinführung ein HDMI Kabel beigelegt und das solltest du auch nutzen, der Gute war da sehr wählerisch auch bei kurzen Kabellängen... Der 404 funktionierte mit einem 'alten' Ölbachkabel über meinen AVR problemlos, allerdings bei einer Kabellänge von nur 1,5 Metern ;).
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 03 Jan 2018 19:02

jimmyfloyd

Avatar jimmyfloyd

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wer Referenz will der kauft Panasonic. Der UB900er kann locker mit dem total überteuerten Oppo mithalten. Der sogar beim Hochrechnen von Blu-rays den kürzeren zieht.:thumb:

Wer es etwas günstiger haben will aber keine Qualität in Sachen Bild einbüßen möchte kann locker zum 404er greifen.:thumb:
Geschrieben: 03 Jan 2018 19:52

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von jimmyfloyd
Wer Referenz will der kauft Panasonic. Der UB900er kann locker mit dem total überteuerten Oppo mithalten. Der sogar beim Hochrechnen von Blu-rays den kürzeren zieht.:thumb:

Ich bin hier kein Verfechter des Oppo und da ich den Panasonic ebenfalls hatte, will ich seine Leistung, welche sehr gut ist, nicht schmälern. Aber dieses Vergleichsvideo von Youtube, von April 16, ist längst überholt. Mit den Firmwares welche Oppo herausgebracht hat, wurden div. Stellschrauben umgelegt, welche dazu geführt haben, dass die Bildqualität deutlich zugenommen hat.

Ich will nicht sagen das der Oppo besser ist beim hochrechnen aber gleichwertig allemal ;)

Und ja, man zahlt jede Menge mehr für den Oppo. Ob einem das für Haptik, Dolby Vision und an einigen Stellen auch in puncto Bildqualität Wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Aufgrund des hohen Anschaffungswertes, ist der Oppo aber hier auch gar kein Thema.
Geschrieben: 03 Jan 2018 20:19

TTT

Avatar TTT

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leute bitte, es ist ja alles was Ihr schreibt richtig, bedenkt (bitte auch mal mitlesen) doch aber, dass er "mittelfristig" seinen "METZ-TV" nicht ablösen möchte, daher wäre es doch völlig sinnlos jetzt einen hochwertigen Player zu kaufen, diesen dann sagen wir mal 3 - 5 Jahre an seinem METZ zu betreiben, das ist dann Perlen vor die Säue geworfen, und dann in 3 -5 Jahren einen neuen TV zu kaufen, um dann festzustellen, jetzt ist mein Player von Panasonic ja völlig Out of Order.

Und ja, ich bin mir darüber im klaren, dass er nach Panasonic gefragt hat, aber den dann an einem TV zu betreiben, der nur "4K" kann, kein HDR hat bzw. überhaupt upgedatet werden kann, kein Dolby Vision hat und nie bekommen wird. ist dann doch wirklich sinnlos.

Ich glaube, da kann man auch noch den Spruch anführen: "Mit Kanonen auf Spatzen schießen."

Ach ja, und wenn hier jetzt schon angefangen wird OPPO mit Pana zu vergleichen, dann aber bitte vergleichbare Modelle nehmen, heißt:

OPPO 203 mit Panasonic 704
und der Panasonic 900 muss dann schon mit dem OPPO 205

verglichen werden.
Geschrieben: 03 Jan 2018 21:04

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vom reinen Bild her kann man sie alle vergleichen, beim Ton hast du aber natürlich recht.

Und ob das Upgrade bei only 4K sinnlos ist, sollen andere beurteilen. Einige behaupten das Ihnen die UHD Scheibe auf einem Full HD Gerät besser gefällt, zumindest in teilen. Da er aber zumindest 4K hat, wären es vielleicht noch ein paar + Punkte. Kann ich aber überhaupt nicht beurteilen^^
Geschrieben: 03 Jan 2018 22:37

TTT

Avatar TTT

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crash81
Vom reinen Bild her kann man sie alle vergleichen, beim Ton hast du aber natürlich recht.

Und ob das Upgrade bei only 4K sinnlos ist, sollen andere beurteilen. Einige behaupten das Ihnen die UHD Scheibe auf einem Full HD Gerät besser gefällt, zumindest in teilen. Da er aber zumindest 4K hat, wären es vielleicht noch ein paar + Punkte. Kann ich aber überhaupt nicht beurteilen^^

Dazu habe ich mal eine Frage, wie bringt man denn eine 4K Scheibe, logischerweise in einem 4K Player auf einem Full HD TV zum laufen, ich dachte eigentlich das geht nicht.

Umgekehrt ja, Abwärtskompatibilität.

Und ja sein METZ hat einzig und alleine eine 4K Auflösung, ist halt einer der ersten Generation. Da bringt der eigentliche Mehrwert HDR, HDR+, usw. absolut nichts, in gewisser Form sind das alles bessere "Bilddarstellungen", die sein TV einfach nicht darstellen kann.

Ich könnte mir sogar eher vorstellen, das eine 4K HDR Scheibe sogar ein schlechtere Bildqualität bei ihm hat, als eine normale BD, die sein TV dann wenigstens auf 4K hochrechnet.

So, nun ist für mich aber das Thema erst mal durch hier, ich denke unser BIFI hat jetzt auch genügend Entscheidungshilfen.

P.S.: @ BIFI: das Kabel, das Du da momentan benutzt ist ein 1.4a Kabel, das ist für eine reine 4K "Weitergabe" völlig ausreichend. Wenn es noch funzt, Du also nicht hin und wieder "Bildausfälle" hast, ist der Grund dann oft das Kabel, kannst Du das erst mal weiter nutzen.
Geschrieben: 04 Jan 2018 09:02

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von TTT
So, nun ist für mich aber das Thema erst mal durch hier, ich denke unser BIFI hat jetzt auch genügend Entscheidungshilfen.

Geht ja nicht wenn du noch ne Frage bzw. weitere Anmerkungen hast auf die man noch eingehen kann^^, es es sei denn wir verschieben das auf PN ;)

Zitat:
Zitat von TTT
Dazu habe ich mal eine Frage, wie bringt man denn eine 4K Scheibe, logischerweise in einem 4K Player auf einem Full HD TV zum laufen, ich dachte eigentlich das geht nicht.
Zitat:
Zitat von TTT
Ich könnte mir sogar eher vorstellen, das eine 4K HDR Scheibe sogar ein schlechtere Bildqualität bei ihm hat, als eine normale BD, die sein TV dann wenigstens auf 4K hochrechnet.

Das dachte ich bis vor kurzem auch und wurde hier irgendwo eines besseren belehrt^^ Ich dachte immer das die beiliegende BD im UHD/BD Pack genau für die Leute gedacht ist, die noch keinen UHD TV haben aber sich schon mal die Versionen sichern wollen.

In diesem Zusammenhang kann man wohl auch Black Sun zitieren:

Zitat:
Ja man kann natürlich 4K Filme an einem FHD nutzen. Die Bildqualität ist theoretisch besser als bei einer BR mit 1080p, allerdings spielt hier auch die Qualität und Einstellung der Geräte eine sehr große Rolle. Wenn der Player beim downscaling Mist macht, weil er billige Chips hat, dann ist der Vorteil natürlich dahin. Glewiches wenn die Bildeinstellungen des TV Schrott sind. Prinzipiell ist das Ausgangsmaterial aber hochwertiger so das einige Macken des schlechteren 1080p Materials nicht auftreten sollten. Im besten Fall ist es ein Tick schärfer und sauberer. Die Unterschiede sind aber nicht pauschal wahrnehmbar.
Quelle

Wenn der TV kein HDR kann und trotzdem HDR zugespielt wird, dann wird es dunkler. Jedoch kann man am Player das HDR ausschalten, dann rechnet der Player das Signal um - und es wird nichts dunkel. Bei der Autofunktion überprüft der Player das mittlerweile auch eigenständig was der TV kann ;)

Zitat:
Zitat von TTT
Da bringt der eigentliche Mehrwert HDR, HDR+, usw. absolut nichts, in gewisser Form sind das alles bessere "Bilddarstellungen", die sein TV einfach nicht darstellen kann.

Völlig richtig.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 101 Benutzer und 1330 Gäste online.