Die Frage ist, ob die Entscheidung der TV-Hersteller nicht mehr auf
3D zu setzen überhaupt groß etwas mit dem Absatz von 3D-Blurays zu
tun hat. Was viele wohl nicht bedenken ist, dass solche Features
wie 3D etc. eher etwas für Liebhaber ist. nach dem 3D-Boom im Kino
war man in Goldgräberstimmung und die Erwartungen sind nicht
eingetroffen. Man kauft sich eben nicht so oft einen TV für um die
1000€ oder mehr. Und auch nicht alle Liebhaber kaufen sich sofort
neues Equipment, wenn sie einen guten TV haben, der aber leider
noch kein 3D kann.
Da sind ie Absatzzahlen der TV-Geräte nach dem ersten Boom eben
eingebrochen und schon stand ja auch mit 4K das nächste Feature vor
der Tür. Das wird dann eben jetzt erst mal durch Dorf getrieben,
bis das nächste dran ist. Ich denke aber nicht, dass das groß etwas
mit dem Absatz von 3D-Blurays zu tun hat. Wie wir wissen scheinen
die Verkäufe von festen Medien zu gleichen Teilen zwischen Bluray
und DVD zu pendeln. Der Mainstremkunde kauft erst mal weiter DVD
und bei der durch den Hype erzeugten Schwemme von miesen 3D-Filmen
sieht er keine Veranlassung für 3D oder gar Bluray. Dazu kommen die
vielen, die sich gar kein festes Medium mehr anschaffen, sondern
Streaming schauen, wo es kaum was mit 3D gibt, soweit ich das weiß.
Es hat halt nicht jeder gleich auf das neue Pferd gesetzt, sondern
hat sich 3D erst mal nur im Kino gegönnt.
Wenn nächstes Jahr die Nachfrage wieder steigt, oder die 3D-Technil
besser wird, oder wieder ein Hype mit Avatar2 oder einem ähnlichen
Film erzeugt wird, wird es auch wieder 3D-TVs geben. Fragt sich
dann eben nur, ob sie das dann technisch anders lösen und man sich
theoretisch wieder alles neu kaufen müsste. Aber ich hoffe die
Industrie kommt auch noch auf den Trichter und lernt, dass sie
manchmal mit Dingen weiterkommen, wenn sie Kunden- und
Geldbeutelfreundlicher planen. Und damit meine ich jetzt nicht
Billig-Technik.
Herzliche Grüße
Arieve
______________________________________
![](/files/user_sigs/80422_steeljunkie.jpg)