Zitat:
Daher finde ich, sollten Leute mit solchen
Verhalten einfach mal Differenzierung lernen. Klar kann ich
verärgert sein, wenn ich mir von einem bestimmten Film oder
Musikalbum, Comic oder Buch etwas ganz bestimmtes erwarte und das
nicht geliefert bekomme. Das ist aber dann MEIN Problem, nicht das
des Schaffenden. Er hat etwas abgeliefert und ich habe Erwartungen
daran. Wenn diese nicht befriedigt werden, dann bin ich erstmal
selber schuld.
Das sehe ich anders: Filme sind in erster Linie erstmal Produkte -
jedenfalls gilt das für große Hollywood-Streifen. Deswegen wird ja
auch so viel Geld für Vermarktung, Test-Screenings, Marktforschung
und Co. ausgegeben. Und wenn jemand ein Produkt abliefert, das von
Anfang an an der Zielgruppe vorbei entwickelt wurde...Ja, dann muss
derjenige sich auch nicht wundern, wenn er eins auf den Deckel
bekommt. Das ist nicht die Schuld des Kundens - sondern des
Anbieters.
Selbst wenn man den Aspekt Kunst dazu nimmt, ist es vollkommen
berechtigt, wenn man von einem Künstler enttäuscht wird: Denn
worauf basieren Erwartungen denn? Sie basieren auf Erfahrungen. Was
von "Ghostbusters" als Franchise erwartet wird, basiert auf dem,
was man vom Franchise kennt. Und damit hat die neue Inkarnation,
geht man nach den Trailern, nur allzu wenig zu tun. "Ghostbusters"
ist eben nicht nur "ein paar Menschen gehen Geister jagen und
machen flache Witze dabei", sondern auch Wortwitz, Ironie,
Kameradschaft und ein gewisser hintergründiger Humor.
Der Trailer zeigt dagegen flachsten Schenkelklopfer-Humor,
Slapstick und nicht etwa Kameraderie, sondern Protagonisten, die
sich noch gegenseitig eins reinwürgen. Wie man sieht, geht da so
stark an der Zielgruppe und den berechtigen Ansprüchen an das
Franchise vorbei, dass das Echo entsprechend laut und negativ
ist.
Ansonsten ist es zwar richtig, dass die Beleidigungen und Co. gegen
Feig und Cast / Crew teilweise unter aller Sau sind. Aber als
professioneller, medienerfahrener Mensch, der nunmal damit sein
Geld verdient auch in der Öffentlichkeit zu stehen, sollte Feig
meinetwegen gerne im Stillen Kämmerlein die Welt verfluchen - aber
nicht öffentlich Leute anfeinden.
Ich kann auch nicht,selbst wenn ein Leser ausfällig wird, genau so
zurück poltern. Dann muss ich auch hier am Schreibtisch mit der
Faust auf den Tisch hauen - aber im öffentlichen Bereich höflich
und sachlich bleiben. Das kann und sollte man erwarten.