Blog von home-cinema-freak-steve

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Servus!

Da ich eine sehr grosser Kinofan bin und auch gerade jetzt durch das Thema 3D wieder sehr gerne ins Kino gehe, interessiere ich mich auch sehr für die Kinotechnik die hinter dem Thema 3D Kino steckt. Es gibt ja zwei Systeme die 3D im 3D Kino erzeugen. Einmal die Projektoren die einfach ausgedrückt in Verbindung mit Shutterbrillen halt pro Sekunde das 3D Bild wenigstens 50x pro Sekunde pro Auge abwechselnd für jedes Auge durchlassen und so im Kopf das 3D Bild erzeugt wird. Dann gibt es ja noch eine andere Technik, RealD genannt, die durch 2 Linsen jeweils rechts- und linksdrehende Wellen gefiltertes Licht durchlassen. Durch die Polisarisationsfilter in der Brille wird das Bild einer Polarisationsrichtung an das jeweilige Auge durch gelassen. Das eine Auge sieht nur die rechts, das andere nur die linksdrehenden Spektren des Bildes. Das Bild wird dabei 72x pro Sekunde pro Auge projeziert und ist dem System mit dem Shutterbrillen somit überlegen da es einfach Augenschonender ist. Um euch die RealD Technik mal etwas näher zu bringen und um euch mal zu zeigen welche Technik sich in 3D Kinos verbirgt habe ich bei Youtube diese Videos für euch entdeckt. Jeder Filmfan sollte sich das mal ansehen! Dort erhält man Einblick was sich im 3D Kino hinter dem kleinem Fensterchen im Abspielraum verbirgt! In den Videos wird wirklich alles sehr gut beschrieben, erklärt und man bekommt erst einmal eine Vorstellung was eine solche Technik überhaupt kostet usw. So und jetzt viel Spaß mit den Videos!

PS.: Wenn du das Video rechts klickst und dann auf
Watch on YouTube
klickst, dann kannst du das Video auch direkt auf Youtube in HD ansehen!

Gruß Steve.



Hier findest du noch weitere interessante Blogs von mir!

www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4355-humax-hd-1000-defekt-problemlsung

www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3666-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3675-update-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4159-hdmi-14-ps3-slim-und-3d
Servus!

Es gibt ja doch noch was vielleicht Interessantes.

Wenn sie einen Humax HD 1000 haben und diesen Blog lesen, dann können sie sich vielleicht wenn es mal so weit ist an meinen Bericht erinnern, sie haben
dann schonmal von dem Problem gehört und wissen später was zu tun ist falls ihr Gerät mal das selbe Problem hat!

Also ich stand gestern früh auf und will die Glotze einschalten (klappte) und dann den Receiver starten (war die nacht über im Standby) und nix passierte. Ich habe den Humax HD 1000 für Sat.
(Natürlich nach über 3 Jahren auch keine Garantie mehr)

Nach genaueren hinsehen bemerkte ich auf dem Display 5 rote Streifen (recht dunkel) und hinten der Digital-Tonausgang leuchtete auch noch rot. Ansonsten machte das Teil garnix mehr. Weder Ton noch Bild also alles tot. Einerseits habe ich in den Moment erstmal voll abgekotzt . Anderseits schoß mir gleich der Gedanke in den Kopf "jaaa geil... jetzt muss ein neuer Sat-Receiver her"Da ich aber wieder einmal Pleite bin, fuhr ich meinen Laptop hoch und machte mich auf Lösungssuche übers Internet. Und siehe da ich wurde schnell fündig. Anscheinend ist das eine Kinderkrankheit des Humax HD 1000 auch die Kabelvariante ist von dem Problem betroffen! Nach ca. 2 bis 3 Jahren scheinen in sämtlichen Modellen dieses Typs 1 bis 3 Kondensatoren im Netzteil des Gerätes den Geist aufzugeben. Also schraube ich das Teil auf (Garantie eh vorbei) und schaute nach. Das Netzteil ist leicht zu erkennen. Auf der Seite (Richtung Gerätevorderseite) sind mehrere grüne Kondensatoren zu sehen. Wenn 1, 2 oder 3 davon eine Wölbung haben, dann sind die ganz klar im Eimer Genau das ist bei mir der Fall. Bei mir war es der Kondensator an Steckplatz C101 meißens fallen aber auch die Kondesatoren an Steckplatz C106 und C108 aus. Wie gesagt man erkennt das wunderbar an der Wölbung wenn ein Kondensator defekt ist siehe Foto!



Wenn man selbst Erfahrungen mit einem Lötkolben hat, dann kann man sich einfach die passenden Kondensatoren im Elektroladen oder im Elektroversand oder so besorgen und selber einlöten. Da ich aber Null Plan vom löten hab und man bei den Kondensatoren auch noch auf die Polung achten muss, machte ich mich also gleich im Netz auf die Suche nach Werkstätten in der Nähe. Und das am Samstag. Der Gedanke an einem Sonntag ohne Sky-Abo zwang mich regelrecht dazu  Naja nach mehrern Telefonaten hatte ich zwar mehrer Zusagen, aber erst Montag. Bis mir einfiel das es bei Euronics ja auch eine Werkstatt geben müsste. Und siehe da, der Meister war noch da. Ich beschrieb ihm also das Ganze und zeigte den guten Mann dann auch gleich den defekten Kondensator. Ich sagte dem Meister er solle nur diesen einen Kondensator wecheln und sonst nix. (Soll ja auch Schalatane geben die den Preis in die Höhe treiben) Er machte sich gleich ans Werk  Gott sei dank. Eine halbe Stunde später war das Teil gewechselt und das Gerät wieder zusammen gebaut. Ich komme also in die Werkstatt und der Meister sagt zu mir: " Das Gerät ist nicht mehr reparierbar, es läuft nurnoch RTL" Ej ich hab das dem Mann im 1. Moment voll abgekauft Ich dachte nur "Ach du Sch**** RTL... Da laufen doch nur den ganzen Tag Wiederholungen. Egal ob in Serien oder Nahrichten....
Dann hat der Meister am Gerät den Sender gewechselt und sagte: "War nur'n Scherz. Alles wieder in Ordnung" Puuuuhhh... man ich war echt erleichtert Das Ganze hat keine 15,-Euro gekostet. Erstaunlich günstig wie ich finde Ist doch Klasse, oder? Läuft wieder wieder wie geschmiert das Teil, also ich bin Happy  Es gibt übrigens sogar Leute die sich genau auf diese Reparatur spezialisiert haben! Da werden auf einem grossen Auktionshaus (Werbung darf man ja hier nicht machen  ) unter "Humax HD 1000 Reparatur" Reparaturen angeboten. Entweder man läßt sich Reparatur-Kids mit Ersatzteilen zum Selbstlöten zuschicken oder man schickt gleich den ganzen Receiver oder auch nur das Netzteil ein. Kostet um die 20,- bis 35,-Euro.

Da es sicher noch viele Humax HD 1000 Receiver gibt die sicher auch genau wegen diesem Problem noch ausfallen werden hier also nochmal die Zusammenfassung!

Wenn ihr Humax 5 dunkel rote Streifen anzeigt und nurnoch der SPDIF Tonausgang leuchtet, dann handelt es sich um ein kostengünstig zu reparierendes Problem!
Bloß nicht das Gerät für ein Apfel und ein Ei versteigern! Wie sie das Gerät wieder zum laufen bringen können sie oben lesen!

Vielen Dank für ihr Interesse!

Mit freundlichen Grüssen Steve.
Hier findest du noch weitere interessante Blogs von mir!
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4357-3d-kino-technik#kommentare
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3666-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3675-update-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4159-hdmi-14-ps3-slim-und-3d#kommentare

Servus!

Also sitze hier auf dem Sofa, schlirfe mein Käffchen und treibe mich gerade wieder auf meiner lieblings Seite herum.

Da ich mir vorgenommen hatte neben den News auch mehr die Blogeinträge zu lesen ist mir seit der Aufräumaktion eines ganz klar aufgefallen.

Es scheint echt so das es momentan weit weniger Blogeinträge gibt.

Woran liegt das?

Fühlen sich jetzt Einige auf den Schlips getreten?

Ich denke mal ja... viele Kurzblogschreiber haben sicher erstmal keinen Bock mehr aufs Blog schreiben und müssen erst wieder auf den Geschmack kommen.

Vor einiger Zeit gab es noch so einen Haufen an Blogeinträgen, das neue Blogs innerhalb weniger Stunden von der Blog-Übersichtsseite verschwunden und durch neuere Blogs verdrängt wurden.

Anscheint gilt jetzt wirklich Klasse statt Masse. Klasse Blogeinträge Anstatt vieler Kurzbolgs.

Wobei manche Blogeinträge zwar recht lang aber noch lange nicht Klasse sind


Naja, zum Glück ist das ja Geschmacks und Ansichtssache.

Ich hoffe aber schon das es in Zukunft wieder ein paar mehr neue Blogs gibt. Nicht nur 2, 3 am Tag! Denn wenn der Blog-Nachschub weiter so klemmt, dann wird der Blog-Bereich (zumindest für mich) wieder uninteressant.

Ich würde ja auch gern mehr Blogs verfassen, aber irgendwie ist mein Leben momentan total normal, langweilig, altäglich immerwiederkehrend.

Also ich mein, es gibt nichts zu berichten womit man jetzt einen Bomben-Blogeintrag niederschreiben könnte.

So geht es sicher vielen von Euch?

Aber es gibt bestimmt wenigstens ein paar Leute unter uns Blu-Ray-Fans, denen am Tag irgend etwas:

NICHTALTÄGLICHES, INTERESSANTES, ERZÄHLENSWERTES, BLOGWÜRDIGES

passiert? Na dann mal ran an die Tastatur!!!

LG Steve
Meinen neusten Blog findest du hier!
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/7823-monster-lg-72-zoll-full-hd-led-3d-tv

Achtung neuer Eintrag unter meinem Foto!


Also ich mache mir gerade Gedanken über meine PS3 Slim mit HDMI 1.3. Ich verstehe nicht wieso die Übertragung von 3D in 2x1080p per HDMI 1.3 nicht möglich sein soll? HDMI 1.4 mit einer maximalen Datenrate von 8,16 GBit/s [340 MHz × 8 bit × 3] ist doch genau die Gleiche wie bei HDMI 1.3 ! HDMI 1.4 hat doch auch nur 19 Pins und der hinzugekommene Fast Ethernet-Kanal nutzt benutzt bisher ungenutzte Leitungen im HDMI Kabel. Also wo ist das Problem? HDMI 1.3 Kabel scheinen ja auch mit HDMI 1.4 Geräten zurechtzukommen. Einziger Unterschied bei HDMI 1.4 Kabeln scheint zu sein das die für den Fast Ethernet-Kanal genutzten Drähte bei HDMI 1.4 Kabeln wie bei einem Ethernet-Kabel verdrillt sind damit magnetische Wechselfelder weniger störenden Einfluss haben. Also ich sehe der Zukunft mit meinen HDMI 1.3 Geräten gelassen entgegen und vertraue zumindest bei meiner PS3 ganz auf Sony. Könnte ja auch gut sein das Sony einen neuen 3D Modus entwickelt der nur in Verbindung mit PS3 und neuen Sony-3D-TVs funktioniert. Sony ist doch immer für eine Überraschung gut. Offiziell hat ja Sony nun schon kommende 3D Firmware-Updates bestätigt, alle schreiben zwar das dort nur 2x 1080i möglich sein wird aber Sony hat noch keine Details bekannt gegeben. Hier heißt es mal wieder ganz klar abwarten und Tee trinken. Ich jedenfalls bin gespannt.

Nachtrag: Jetzt wissen wir es die PS3 nutzt das Top and Bottom mit 720p


 

Da dieser Blog doch recht beliebt ist und hier sicher Einige landen die das Thema HDMI 1.4 interessiert, trage ich hier alle Infos zu HDMI 1.4 mit eigenen Worten zusammen:

HDMI 1,4 hat jetzt ein Ethernet Kanal für Netzwerkverbindungen. Bidirektionale Datenübertragungen von bis zu 100Mbit/s sind möglich. Interessant ist das aber nur wenn internetfähige Geräte miteinander verbunden werden. Es ist kein zusätzliches Netzwerkkabel mehr erforderlich. Für per HDMI 1.4 verbundene Geräte wird so der verteilte Zugriff auf Daten im einem Netzwerk erleichtert.

HDMI 1.4 hat jetzt einen Audio Rückkanal. Dieser Rückkanal übertragt aber maximal einen 5.1 Digitalton oder Stereo PCM Ton (genau wie per SPDIF) Was bringt das? Wenn man z.B. ein TV mit intergriertem Digitaltuner hat, dann kann man den Ton des TV-Tuners über das selbe HDMI Kabel an den Verstärker schicken über das normalerweise nur HD-Bild & HD-Ton vom Blu-Ray Player über den Verstärker kommt. So spart man sich das optische Kabel. Beide Geräte müssen dazu aber halt Version 1.4 unterstützen.

HDMI 1.4 unterstützt 3DTV mit 2 Bildkanälen in Full HD bis 1080p Auflösung
von 1920 x 2205 Pixeln.
Die stereoskopische Bilder werden dabei per Frame Packing Verfahren übertragen. Die Bilder für beide Augen werden in einem Frame übertragen. Das durch einen Leerraum getrennte Bild für das linke Auge befindet sich im oberen Teil und das des rechten Auges dabei im unteren Teil des Frames.

Die 3D-HDTV-Hersteller und TV-Anstalten haben sich auf zwei Verfahren geeinigt: "Side-by-Side" und "Top-and-Bottom". Die unterschiedlichen Ansichten
für beide Augen werden aus Bandbreitengründen entweder neben- oder übereinander im selben Einzelbild übertragen, das halbiert wahlweise die horizontale oder vertikale Auflösung.

In ersterem Fall werden die Einzelbilder in der Videoauflösung 1080i bei 50 oder 60 Hertz gesendet (Side by Side).
Top-and-Bottom lässt
hingegen sowohl 720p (50 oder 60 Herz) als auch 1080p zu. 1080p aber nur bei einer geringeren Frequenz von 24 Hertz.

Kommende 3D-Spiele für die Playstation 3 
werden 720p nutzen, und auch 3D Blu-Rays werden mit 1080p das letztgenannte Frame-Packing-Verfahren Top-and-Bottom nutzen.

HDMI 1.4 unterstüzt zusätzlich die Farbräume sYCC601, Adobe RGB, und Adobe YCC601.
Beim Anschluss einer Digitalkamera über HDMI wird so eine originalgetreue Farbwiedergabe von digitalen Fotos möglich.

HDMI 1.4 unterstützt die 4-fache HDTV Auflösung 4K x 2K
3840 x 2160 (24/25/30 Hz) und 4096x2160 (24 Hz)

Es wird neue HDMI 1.4 Micro Kabel mit einem um die Hälfte kleineren Stecker geben. (Typ D ein 19-Pin Stecker für tragbare HDMI-Geräte) Dann wird es noch ein Typ E Kabel das
speziell für die Audio und Video Technik für Autos gedacht ist geben.

Sind HDMI 1.4 Geräte abwärtskompatibel zu HDMI 1.0 bis 1.3 Geräten?
Ja.

Kann ich meine alten HDMI 1.3 Kabel nutzen um 1.4 Geräte zu verbinden?
Ja, nur wenn sie den Ethernet-Kanal nutzen möchten, dann sollten sie ein HDMI 1.4 "Ethernet" Kabel nutzen, da das besser abgeschirmt ist um Störungen zu vermeiden.

Technische Daten:

    Maximale Signal Datenrate
340 (MHz)
Maximale TMDS Datebrate
10,2 (Gbit/s)
Maximale Bandbreite für Videodaten
8,16 (Gbit/s)
Maximale Bandbreite für Audiodaten
36,86 (Gbit/s)
Maximale Farbtiefe
48 (bit/px)
Maximale Auflösung Single Link bei 24 bit/px 4096x2160p24
Maximale Auflösung Single Link bei 30 bit/px 4096x2160p24
Maximale Auflösung Single Link bei 36 bit/px 4096x2160p24
Maximale Auflösung Single Link bei 48 bit/px 1920x1200p60
8-Kanal LPCM, 192 kHz, 24 bit
Blu-ray Video und Audio in voller Auflösung
CEC Consumer Electronic Control
DVD Audio Unterstützung
SACD Unterstützung
Deep Color
xvYCC

sRGB
YCbCr

Auto LipSync
Dolby TrueHD bitstream fähig
DTS-HD Master Audio bitstream fähig
Erweiterter Funktionsumfang von CEC
Ethernet Kanal
ARC Audiorückkanal
3D Übertragung
4k x 2k (4096x2160) Auflösung unterstützt

LG Steve.

Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema!
www.heise.de/ct/artikel/Die-1-4te-Kabeldimension-292044.html

Hier findest du noch weitere Interessante Blogs von mir!
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4357-3d-kino-technik#kommentare
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/4355-humax-hd-1000-defekt-problemlsung#kommentare
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3666-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen
www.bluray-disc.de/blulife/blog/home-cinema-freak-steve/3675-update-ps3-videostore-test-erhahrungen-gedanken-meinungen

Top Angebote

home-cinema-freak-steve
Aktivität
Forenbeiträge145
Kommentare2.644
Blogbeiträge18
Clubposts0
Bewertungen96
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(5)
(13)

Kommentare

am Meiner läuft seit der …
am Bei uns ist es der auf …
am Nee is nich möglich ;) …
am Ich habe einen Bekannt…
am Ich hab etliche DVDs …

Blogs von Freunden

FAssY
Perspektivlos
dozzer85
docharry2005
Der Blog von home-cinema-freak-steve wurde 89.470x besucht.