Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

CEATEC 2012: Panasonic mit Blu-ray Disc Recordern, 8k (!) und Touch-Panal-Plasma

 
11 Bewertung(en) mit ø 4,55 Punkte
06.10.2012
CEATEC-Japan-2012.jpg
CEATEC-2012-Panasonic-Plasma-News-01.jpg
Auch Panasonic hat es sich nicht nehmen lassen und konnte auf der diesjährigen CEATEC nicht nur mit dem ASIA-exklusiven DMR-BZT820 DIGA Blu-ray Disc Recorder auftrumpfen, sondern präsentierte darüber hinaus auch einen 8k-Panel in nahezu unvorstellbaren 145 Zoll, der mit Material von NHK – der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Japans – gespeist wurde. Dabei handelte es sich um in 8k gefilmtes Material, wie uns ein Sprecher von Panasonic mitteilte. Besonders viel Material war nicht zu sehen, da es entsprechend kostspielig werden kann, die nötige Bandbreite für 8k-Videos zur Verfügung zu stellen, aber die kurzen Clips aus Tokio haben einen sehr guten Eindruck von der Qualität des Fernsehers vermittelt. Selbst bei näherem Hinschauen sahen die Bilder scharf und detailliert aus. Gezeigt wurde u.a. Material aus einem Zoo und eine Kamerafahrt unter Sakura-Bäumen (Kirschblüten). Anhand der schier unmöglichen Größe und des Preises, über den man uns leider keine genauen Angaben machen konnte, wird der Fernseher nicht in den Verkauf gelangen, sondern zu Werbezwecken eingesetzt.
CEATEC-2012-Panasonic-Plasma-News-02.jpg
Ein weiteres Highlight bei Panasonic stellte der Touch-Panel-Plasma dar, der auf das Internet zugreifen kann und mittels eigens für den Plasma entworfenen „Kugelschreiber“ genutzt wird. Dieser hat – wo sich bei einem richtigen Kugelschreiber die Mine befindet – eine Oberfläche, die nur mit dem Plasma interagiert. Damit ist es beispielsweise möglich, zu malen, zu schreiben oder Dinge zu tun, die man sonst nur von einem Tablet kennt. Natürlich wird auch dieser Plasma nur zu internen und externen Werbezwecken eingesetzt. Dabei gibt es den Plasma in zwei Ausführungen – senkrecht und waagerecht. Wie ein Smartphone lässt sich der Bildschirm, mit dem aktuell kein TV-Programm empfangen, dafür aber Videos in verschiedenen Formaten abgespielt werden kann, leider nicht umdrehen. Bei dem Plasma kommt eine Technik zum Einsatz, die Einbrennen verhindert. Dabei sind die Pixel in ständiger Bewegung, um das teils statische Bild nicht einbrennen zu lassen. Das bloße Auge nimmt diese Bewegung nicht war. Zwar konnte man uns keine Angaben über neue TV-Plasmas nennen, aber auch hier bleibt die Entwicklung nicht stehen und wir können vermutlich wieder passend zur nächsten CES in Las Vegas mit einer Präsentation der neuen Plasma-Generation rechnen. (mw)
06.10.2012 - Kategorie: Fernseher

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Naja, bei aller Liebe zur Technik, aber das ist eine meldung, die nehme ich zur Kenntnis, denn das ist wirklich noch Zukunftsmusik und noch in absehbarer Zeit nicht massentauglich!
Man hat den Eindruck momentan überschlägt sich alles hinsichtlich der Neuheiten.
Auf eine Art ist das irgendwo schon gar nicht mehr so schön....
Masterbiji
08.10.2012 um 14:23
#32
Klingt ja ganz gut... aber erstmal will ich nen 4K Beamer :D
flash77
08.10.2012 um 12:15
#31
Das 8K-Panel mit dem besagten Bildmaterial wurde doch bereits auf der IFA dieses Jahr gezeigt. Ich fand es schon beeindruckend aber es waren auch gerade mal 20 oder 30 Sekunden Bildmaterial. Es ist einfach zu erkennen, das so etwas noch extreme Zukunftsmusik ist. Wenn ich mich richtig erinnere, handelt es sich auch bei dem 8K Panel um Plasma.
cyborg200x
08.10.2012 um 09:43
#30
ich finde dies geht alles viel zu weit, wo bleib da die Familie und Freunde und vor allem macht da die Filmindustrie mit, die haben doch Angst um Ihre Filmschätze !!! Ich weiß nicht ????
gelöscht
08.10.2012 um 06:52
von gelöscht
#29
(K....krass, bin da grad etwas sprachlos. Funktioniert für mich noch nicht so richtig.
Naja, erstmal schauen, wann 4 K wirklich ein Thema wird und ob es eins wird.
Cine-Man
07.10.2012 um 21:32
#28
Also 8K ist ja dann wirklich etwas zu viel des guten...Aber da wird dann wohl kein Pixel mehr zu erkennen sein, auch wenn man näher dran ist.
Mein nächster TV soll 4K haben aber da ich wohl wieder nen Panasonic hole wird es dieser sicherlich haben wenn sie nen 8K TV vorgestellt haben :)
gelöscht
07.10.2012 um 20:56
von gelöscht
#27
Ach du schande, des teil muss echt ein monster sein. Aber des wird noch dauern bis das ganze ausgereift ist.
sasacrocop
07.10.2012 um 19:35
#26
Jetzt ist nicht einmal noch die 4k Auflösunnd entsprechend am Markt und dann klotzt Panasonic mit einen 8k Panel, würde mich schon freuen wenn mehr als die Hälfte aller TV Sender mal auf HD übertragen würden.
Matrix1968
07.10.2012 um 09:33
#25
nein der 145´´ ist ein 8k Panal also mega auflösung von über 8 megapixel
in verbindung mit plasma fiel lediglich Touch-Panal
Intro
07.10.2012 um 02:02
von Intro
#24
145 Zoll Plasma? Dafür braucht man dann wohl einen Starkstromanschluss und verstärkte Wände und Böden/Decken. Na ja die Stromkosten dürften ja nur mehrere ausend € pro Jahr betragen. Schnapper. ;-)
dancingpuma
07.10.2012 um 00:43
#23
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
11 Bewertung(en) mit ø 4,55 Punkte
32 Kommentare