Infinity Pictures: "Rambo: Last Blood" auf 4K UHD und "Warm Bodies" auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Jetzt im Kino – und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE"Master and Commander - Bis ans Ende der Welt": Ab 19.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Wolf Man", "Der Brutalist" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Talons of the Eagle": Actionfilm kommt auf Blu-ray in Scanavo-Boxen heraus – UPDATEMit Don Wilson und Fred Williamson: "Whatever It Takes" und "Soft Target" ab 07.11. auf Blu-ray Disc"Arcane: League of Legends - Staffel 2" im 4. Quartal 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Steelbooks und als Deluxe Collector's Editi
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic erweitert Viera Full HD 3D Plasma Reihe
17.08.2010

Panasonic hat zwei Modelle der VIERA GT25 Serie in 42" und 50" vorgestellt, die das Sortiment an 3D-fähigen Plasma-Fernsehern erweitern sollen. Laut Panasonic habe man ein kleineres Modell einführen wollen, um die Nachfrage für Spieler zu befriedigen, denen die anderen Modelle zu groß waren. Während der 42"-große TC-P42G25 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1699,95 US Dollar zu Buche schlägt, kostet der TC-P50GT25 2099,95 US Dollar. Beide Modelle sollen noch in diesem Monat in den USA erworben werden können. Die aktiven Shutterbrillen werden separat verkauft. Die VT25 Serie soll dahin gegen schon bald in 85", 103" und 105" den Weg in den Handel finden.
Die neue GT25 Serie beinhaltet viele Technologien der VT25 Modelle und wird darüber hinaus auch eine 3D-Konvertierung von 2D-Videos ermöglichen. Zudem bieten die Modelle Viera Cast und Viera Link, mit denen auf Dienste wie Netflix und Youtube zugegriffen werden kann bzw. mit dem sich Viera Link spezifische Geräte mit nur einer Fernbedienung kontrollieren lassen.
(mw)
17.08.2010 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Klingt ja echt ganz gut... und die Preise sind auch nicht übel - allerdings bleib ich ertmal bei meinem Pioneer 2D Plasma!
nette teile ;-), also wen ich mir mal einen 3d fernseher zu legen werde dan natürlich von panasonic :-), aber eigentlich wollte ich bei 2d bleiben und ich warte bis mein aktueller panasonic fernseher den geist aufgibt, aber das dauert noch viele jahre ;-), aber ich mag meinen tv und will auch garnicht das er kaputt geht :-D.
Also mit der Anschaffung eines 3D-Fernsehers warte ich noch ab, bis sich die Technik noch verbessert hat. Auch, wenn ein 3D-Plasma von Panasonic mir sehr gut gefällen würde.
die 103 und 105 serie werden bestimmt nicht in die Europa
erscheinen obwohl, ich gerne das mal Live sehen würde
so ein Kaliber von 103 oder 105 Zoll.
erscheinen obwohl, ich gerne das mal Live sehen würde
so ein Kaliber von 103 oder 105 Zoll.
Bin mal gespannt was die 85", 103" und 105" großen Bildschirme kosten werden! 85" wäre schon ein ziemliches Schmuckstück aber der wird nicht unter 10.000,- Euro kosten und vielleicht auch gar nicht in Europa erhältlich...

17.08.2010 um 12:14
von gelöscht
#7
vielleicht eine Alternative für meine Neuanschaffung, aber ich will die 3D-Technik noch ein wenig machen lassen, bis Mai ist noch Zeit.
Na dann bin ich mal auf die Geräte gespannt.
Bedenklich finde ich die 2D -> 3D Konvertierung, bisher hat das noch kein Gerät (lt. diversen Testberichten) einwandfrei hinbekommen.
Persönlich kann ich darauf auch verzichten, ich genieße zwar den 3D Effekt für einen Film, aber dauerhaft möchte ich auch nicht mit einer Shutter-Brille vorm TV sitzen.
Meiner Meinung nach sind eher die Sender gefragt gewisse Großereignisse in 3D zu produzieren und die regulär, auf einem Spartenkanal in 3D zu senden, so dass der geneigte Nutzer sich das ganze in 3D betrachten kann.
Ich denke auch wirtschaftlich/preislich wäre es interessanter.
Bedenklich finde ich die 2D -> 3D Konvertierung, bisher hat das noch kein Gerät (lt. diversen Testberichten) einwandfrei hinbekommen.
Persönlich kann ich darauf auch verzichten, ich genieße zwar den 3D Effekt für einen Film, aber dauerhaft möchte ich auch nicht mit einer Shutter-Brille vorm TV sitzen.
Meiner Meinung nach sind eher die Sender gefragt gewisse Großereignisse in 3D zu produzieren und die regulär, auf einem Spartenkanal in 3D zu senden, so dass der geneigte Nutzer sich das ganze in 3D betrachten kann.
Ich denke auch wirtschaftlich/preislich wäre es interessanter.
Liest sich zwar nicht schlecht, aber mir persönlich haben es im Full HD Zeitalter die tv Geräte von Philips sehr angetan. Sollte Philips eines Tages einen 3D fähigen Full HD Fernseher mit ambilight herausbringen, der 3D auch ohne Brille darstellen kann, dann wäre dieser praktisch schon gekauft
ist doch TOP es geht weiter :) irgendwann werden die auch wieder billiger wo ich dann auch mal zuschlage vll :D aber das ist mir alles noch zu teuer
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 3,44 Punkte
32 Kommentare
Neueste News
Großbritannien: Stanley-Kubrick-Klassiker "Barry Lyndon" demnächst auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook
am 19.07. um 13:00 Uhr
am 19.07. um 12:00 Uhr
am 19.07. um 11:00 Uhr
am 19.07. um 10:00 Uhr
am 19.07. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 19.07. um 17:05 Uhr
am 19.07. um 16:56 Uhr
am 19.07. um 16:40 Uhr
am 19.07. um 16:27 Uhr
NEUES IM FORUM
am 19.07.2025 um 16:21
am 19.07.2025 um 16:05