Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Bluray-disc.de startet Umfrage zur UHD Blu-ray Disc - inklusive Gewinnspiel

 
13 Bewertung(en) mit ø 4,46 Punkte
17.08.2015
Ultra-HD-Blu-ray-Disc-Logo.jpg
In wenigen Monaten sollen die ersten Spielfilme in dem neuen Blu-ray-Format namens Ultra HD Blu-ray Disc erhältlich sein und damit eine neue, hochauflösende Richtung vorgeben, die es auch mit den Streaming-Giganten Amazon Instant Video und Netflix aufnehmen soll. Ob es dem Format gelingt, neue Standards zu setzen, wird sich noch zeigen. Erste Prognosen könnten jedenfalls besser aussehen. Futuresource Consulting hat erst im letzten Jahr prognostiziert, dass 4k-fähige Player bis 2018 nur 1 Prozent Marktanteil für sich beanspruchen werden, während Set Top Boxen und sonstige Geräte in deutlich mehr Haushalten genutzt werden sollen. Ob sich die Prognose letzten Endes bewahrheitet, hängt von vielen Faktoren ab. So müssen vor allem die Vertriebe dafür sorgen, dass genug Inhalte zur Verfügung stehen. Wenn Serien, Katalogtitel und Neuheiten weiterhin so stiefmütterlich behandelt werden und lediglich als digitale Version oder nur auf DVD veröffentlicht beziehungsweise als EST- oder SVoD-Variante verramscht werden, dürfte das Schicksal der UHD Blu-ray Disc bereits besiegelt sein. Doch bevor uns keine konkreten Pläne der Vertriebe vorliegen und nicht bekannt ist, wie sehr Inhalte für die Ultra HD Blu-ray Disc von den Labels angetrieben und wie stark das Format unterstützt wird, möchten wir nichts schwarzmalen. Letztlich sind die Unternehmen von Ihnen, den Käufern, abhängig. Und diese bevorzugen auch weiterhin FullHD-Inhalte auf Blu-ray Disc, wie aktuelle Marktzahlen verdeutlichen. Eventuell darf es sogar etwas mehr sein? Um feststellen, wie Sie filmische Inhalte konsumieren, haben wir eine Umfrage gestartet, die ab sofort von unseren knapp 90.000 Mitgliedern beantwortet werden kann. Vor allem möchten wir wissen, wie Sie zu den neuen Formaten 4k und UHD stehen. Ziehen Sie in Betracht, neues Equipment zu erwerben, um das extrem hochauflösende Format in seiner ganzen Pracht erleben zu können? Oder reicht Ihnen auch FullHD, da Sie keinerlei Unterschiede zu Ultra HD erkennen?
Neue Umfrage von Bluray-disc.de
Voraussichtlich gegen Ende des Jahres sollen erste Filme auf UHD Blu-ray Disc zu Verfügung stehen und in einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln vorliegen. Zeitgleich ist mit neuen Playern zu rechnen, die das Format unterstützen und auch abwärtskompatibel zu herkömmlichen Blu-rays sein werden. Während 3D aktuellen Informationen keine Rolle mehr spielt und voraussichtlich keine 3D-Inhalte in 4k angeboten werden, ist HDR (High Dynamic Range) ein großes Thema. Erste Fernseher, die HDR unterstützen und damit einen wesentlich höheren Dynamikumfang als herkömmliche Fernseher bieten, sollen zeitgleich mit dem Launch der Ultra HD Blu-ray Disc erhältlich sein. Bei A/V-Receivern sieht es ähnlich aus, wobei Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer, Sony und Yamaha bereits Geräte mit HDMI 2.0a vorgestellt haben, die HDR-Signale durchschleifen können. Unterstützt wird dabei auch der Farbraum BT.2020, während bei der aktuellen Blu-ray-Generation noch BT.709 zum Einsatz kommt. Bei BT.2020 sollen 70 bis 80 Prozent des visuellen Farbspektrums abgedeckt werden. Weitere technische Details zur UHD Blu-ray erhalten Sie hier. Unsere 4k-/UHD-Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Mühe soll nicht umsonst gewesen sein. Nachdem Sie an der Umfrage teilgenommen haben, verlosen wir unter allen Teilnehmern die ersten drei Staffeln von „Homeland“ in einem Set sowie das Steelbook zu „Fury - Herz aus Stahl“.
Zur Umfrage von bluray-disc.de
(mw)
17.08.2015 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Hab natürlich mitgemacht warte schon sehnsüchtig auf die UHD Bd.
Bigdanny75
17.08.2015 um 18:26
#13
Ergänzung: Und der alles entscheidende Faktor wird unter anderem auch der Preis der Discs sein, bzw. wie sich dieser im Verhältnis zu den VoD-Kosten darstellen wird.
Schlumpfmaster
17.08.2015 um 18:15
#12
Ich selbst würde ein physikalisches Medium wie die meisten "hier" auch bevorzugen", allerdings tat sich schon die Classic BD, wie sie hier ja mittlerweile liebevoll genannt wird, recht schwer getan, die Vorherrschaft der DVD zu brechen. Ob da der erneute Wechsel nach noch nicht einmal 10 Jahren wirklich so viel Vertrauen bei den potentiellen Käufern weckt sei mal dahingestellt, zudem man bislang viel zu wenig über die geplanten 4K-fähigen Geräte weiß, die da kommen mögen.

Und wie schon von Cineastic Driver trefflich angemerkt, wird auch VoD seinen Teil des Kuchens haben wollen und auch bekommen.

Dazu kommen ungeklärte Fragen, nach 3D-Fähigkeit, Verfügbarkeit von UHD-BD-Filmen, welche ebenfalls noch nicht absehbar ist und nicht zuletzt die sinkende Bereitschaft der Studios die BD als Format wirklich hoch zu halten, was man nicht nur, aber vor allem und am deutlichsten beim TV-Serienmarkt merkt, wo Disney so gut wie nie eine BD-Fassung anbietet und wenn es eine DVD gibt, der HD-Content meist nur noch über VoD bezogen werden kann. Und selbst andere Majors, wie der Rechteinhaber der BD-Linzenz, Sony selbst erlauben sich hier immer mehr und immer ärgerliche Versäumnisse.

Es wird sicherlich spannend für unser Völchen sein, zu beobachten, wie sich dieses Thema entwickelt, auch wenn der klassische kern der Early-Adopter hier schon lange gar nicht mehr aktiv ist un nur noch weniger des letzten Formatwechsels sich hier noch beteiligen.
Schlumpfmaster
17.08.2015 um 18:12
#11
@Skyfall: Stimmt, du hast Recht, ich habe mich in meinem Kommentar zwischen HDR und HFR gewaltig vertan. Mist ! Danke für den dezenten Hinweis :)
CineasticDriver
17.08.2015 um 18:09
#10
Sehr schön, dass hier auch mal die Anwender bzw. potentiellen Käufer befragt werden. Habe die Fragen natürlich gleich mal beantwortet.
Was ich vermisse, ist eine dedizierte Frage zum Thema 3D, nachdem schon extra dauernd darauf hingewiesen wird, dass es dafür wohl (erstmal?) keine Unterstützung geben wird. Für mich wäre das ein ganz klarer Rückschritt bzw. Grund einen Umstieg auf UHD in die ferne Zukunft zu verschieben.
Der zweite Knackpunkt besteht hinsichlich dem vielgeprisenen HDR (erhöhter Kontrast, und nicht HFR, was für mehr Bilder pro Sekunde, insbesondere beim Hobbit in 3D mit deren 48, steht): Es gibt noch gar nicht die Geräte, die HDR wirklich in vollem Umfang unterstützen. Dazu müsste nämlich die Leuchtdichte der Panels drastisch erhöht und/oder wie bei OLED der Schwarzwert auf quasi Null gesenkt werden.
Ergo: Interesse ja, definitiv! Aber bitte ohne Rückschritt und nur mit funktionsfähiger Hardware.
Skyfall
17.08.2015 um 17:51
#9
4K/UHD wird wahrscheinlich erst ab einer dementsprechenden Diagonale seine Vorteile ausüben können!
Für Otto-Normal-Verbraucher werden in seinem Wohnzimmer selbst auf 4k-fähige TV's die Vorteile vermutlich kaum sichtbar sein, daß sich ein Umstieg wenn überhaupt, tatsächlich lohnen wird. Insgesamt wird das neue Format wohl einen schweren Stand haben.

Und: Vor allem müßten sich die Film-Anbieter gewaltig ins Zeug legen was die Umsetzungen ihrer Titeln betrifft! Sollten diese manche UHD-VÖ's auch nur so hin klatschen, wie es bereits bei der simplen BD Gang & Gäbe ist, ist die Sache mit 4K/UHD dann gelaufen! Soviel ist jetzt schon sicher.
Django
17.08.2015 um 17:46
von Django
#8
Eine interessante Umfrage, an welcher ich natürlich gerne sofort teilgenommen habe.
Liebe Redaktion von Bluray-Disc.de, wieso gibt es eigentlich keine Banner-Kennzeichnungen mehr für die Profilpage der Teilnehmer ? Das würde mich sehr interessieren.

Was macht ein brandneues Disc-Format interessant ? Technische Aspekte ? Mit Sicherheit ! Letzendlich wird der Erfolg der UHD Blu-ray Disc AUCH über die Verfügbarkeit als auch das Erscheinungsbild entschieden und das sind für mich vorrangig schöne Sammlereditionen, schöne Verpackungen und eine liebevolle Gestaltung. Ich bin felsenfest davon überzeugt, das sich 4k über kurz oder lang durchsetzen wird - wahrscheinlich schon mit ersten positiven Meldungen zu Ostern bzw. Jahresende 2016 !

Die Kunden sind es doch inzwischen gewohnt auch alle 2 Jahre ihr Smartphone gegen ein neues Gerät auszutauschen. Klar, da besteht ein Unterschied und ich sage auch nicht, das der Schritt von Blu-ray Classic zur UHD Blu-ray Disc in 2 Jahren erfolgt und/oder abgeschlossen sein wird, aber es wird mehr angenommen, so meine Meinung. Zwar ist der UHD-Markt in Sachen VoD schon weiter als im physischen Bereich, aber das wird bisher beim technisch weniger versierten Kunden kaum wahrgenommen. Die UHD Blu-ray Disc ist also geradezu zwingend notwendig um überhaupt einen physischen Datenträger zu präsentieren, die (zumeist älteren) "Nicht"-Download-/VoD-Käuferschich ten zu erreichen. Ich halte diesen "physischen Körper" für die beste Wahrnehmung um UHD/4k zu pushen. VoD und Downloads sind hier zwar weiter, aber letztendlich entscheidet sich das Rennen bei der UHD Blu-ray Disc. Die Vorurteile zu überwinden (Gerade hier sind wir oftmals humorlosen und "Neuem" oftmals ZU wenig aufgeschlossenen Deutschen gefragt) wird ebenfalls eine Aufgabe sein. DVD-Käufer werden wahrscheinlich nicht (mehr ?) erreicht werden, aber Blu-ray Classic-Käufer, die schon einmal den Sprung von SD zu HD wagten, werden sicherlich, davon bin ich überzeugt, die interessantere Käuferschicht bilden.

Ich bin sehr dafür, dass sich die brandneue UHD Blu-ray Disc gleich groß aufstellt, d.h. nicht nur bei Blockbuster-Titeln (welche direkt mit 4k-Kameras entstanden) und Neuheiten, sondern AUCH im Bereich Katalogtitel und Klassiker. Interessant ist schon jetzt die Frage, wo und wie sich im UHD-Markt das 3D-Format aufstellen wird. Denn bisher ist insbesondere beim Thema "3D" wenig bis kaum etwas in Verbindung mit 4k/Ultra HD zu lesen. Könnte der 3D-Hype schon wieder mit einem neuen Format vorbei sein ? Und was hiesse das für Kinos ? Da dürfte wohl eher HFR spannender werden, denn die Schwarzwerte werden tatsächloch wesentlich und schöner, wie ich mich bei einer UHD/4k-Präsentation mal selber überteugen konnte. Aber 3D ? Ich würde es auch nicht vermissen im UHD-!Markt, aber das sieht natürlich jeder anders und das ist auch gut so.

Generell begrüsse ich das neue Format, plane auch einen Umstieg (Vielleicht schon im November 2015, siehe kommende "Black Friday"-Angebote und/oder "Cyber Monday", etc,), habe es aber nicht eilig. Jedoch verfolge ich die Nachrichten über UHD/4k mit großem Interesse. Nur kann ich bisher den Themenbereichen "3D" als auch "Curved TV" in der 4k-Diskussion weniger abgewinnen, da ich eher keinen gebogenen Fernseher favorisiere und auch nicht ständig Filme mit einer 3D-Brille "geniessen" möchte, sondern unbeschwert.

Mehr Bedenken habe ich bei den Majors und den Kunden. Die Zurückhaltung muss Interesse weichen und die großen Studios müssen weiterhin auch z.B. Bonusmaterial und schöne Sondereditionen für Sammler liefern. Es darf nicht zum neuen Standard werden, was sich beispielsweise MGM/FOX bei der letzten "The Terminator"-BD-Neuauflage geleistet hat: Dort wurde das Bonusmaterial "outgesourced" und nur (!) als Download/Stream angeboten. Sowas will ich zukünftig auf der UHD Blu-ray Disc nicht vorfinden. Ich mag Bonusmaterial und will nicht darauf verzichten. Denkbar und wünschenswert wären aber z.B. TV-Screen-Wallpaper, um das Menü der UHD BD oder des TVs zu verändern. Von Trailern halte ich aber auch weiterhin nichts, weder in digitaler Form, als Zwangs-Trailer im Kino, noch auf Blu-ray Classic oder UHD BD. Sobald erste UHD BD-Titel vorliegen, bin ich an einem Kauf sehr interessiert.
CineasticDriver
17.08.2015 um 17:38
#7
Alles wird gut.
halloween67
17.08.2015 um 17:11
#6
Bei der Markteinführung befürchte ich, dass ersteinmal viele Fake 4K-UHD erscheint, anstatt native 4K.

Mal sehen, was daraus wird.
garfield
17.08.2015 um 16:55
#5
Erst wenn es einige Player gibt und die Filme auch in 4K UHD veröffentlicht werden kann man eine Prognose abgeben. Ich bevorzuge seit Ewigkeiten die Scheibe, auch wenn ich (bei Serien) auf Onlineinhalte zugreife. Ich bin auf alle Fälle gespannt auf die weitere Entwicklung.
Matrix1968
17.08.2015 um 16:39
#4
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
13 Bewertung(en) mit ø 4,46 Punkte
43 Kommentare