Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Frankreich: Physischer Videomarkt zweistellig im Minus

 
6 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
19.01.2015
allgemeine-News.jpg
Der Verband Centre national du cinéma et de l'image animée (CNC) hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Daraus und aus aktuellen Daten der GfK geht hervor, dass der physische Videomarkt in Frankreich im vergangenen Jahr zweistellig eingebrochen und das Geschäft mit den physischen Medien damit weiter rückläufig ist. Im Jahr 2014 wurden in Frankreich nur noch 799 Millionen Euro mit DVDs und Blu-rays umgesetzt, was einem Rückgang von 14% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses sehr deutliche Minus haben beide Filmformate mitverschuldet. Vor allem die DVD brachte es 2014 nur noch auf einen Umsatz von 610,7 Millionen Euro. Das entspricht einem Minus von 15,6%. Doch auch das High Definition Medium Blu-ray Disc ist schon lange keine treibende Kraft mehr. Auch die Umsätze mit Blu-rays sind um 8,2% auf 188,3 Millionen Euro gesunken. Betrachtet man die Absätze beider Medien, dann zieht auch hier die DVD den Markt runter. Die Blu-ray konnte sich aber auf einem stabilen Niveau halten und gab nur um 0,6% nach. In Frankreich wurden 2014 alleine rund 13 Millionen Blu-rays verkauft. Insgesamt waren es 90,24 Millionen Bildtonträger, was einem Absatzminus von 12,4% gegenüber dem Jahr 2013 entspricht. Verantwortlich hierfür war die DVD, deren Absatz um 14,2% gesunken ist. Damit wird aber auch deutlich, dass nicht nur die allgemeine Nachfrage nach DVDs weiter gesunken ist, sondern dass auch die Nachfrage nach Blu-rays weiterhin hoch ist. Das Minus im HD-Segment liegt vielmehr daran, dass die Preise auch im vergangenen Jahr deutlich gesunken sind. Der Preisverfall neben dem halbwegs konstant gebliebenen Blu-ray Absatz führte somit trotzdem auch im HD-Bereich zu einem Minus. Die Entwicklung ist allerdings nur wenig verwunderlich. In Frankreich leidet der Videomarkt schon seit Jahren unter der hohen Nachfrage und Verbreitung von Raubkopien. Hinzu kommt die gesunkene Nachfrage nach SD-Videomaterial auf DVD, was einer typischen Entwicklung entspricht. Alle wichtigen Videomärkte weltweit verzeichnen schon lange einen Umsatzrückgang und seit einiger Zeit auch einen Absatzrückgang bei der DVD. Die Blu-ray hatte es in Frankreich hingegen niemals wirklich einfach. Lange Zeit war das HD-Medium nur zu besonders hohen Preisen erhältlich. Damit konnte sich das Medium weder richtig etablieren noch für große Umsatzsprünge sorgen. Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis an der Preisschraube gedreht werden muss. Während nun die Preise der Blu-ray gesunken sind, ist die Nachfrage aber nicht mehr gestiegen. Das führt zu der oben genannten Videomarktentwicklung, die aus dem Abschlussbericht des CNC hervorgeht. Daten zum Digitalmarkt in Frankreich wurden mit dem Bericht aber nicht abgeliefert. (pf)
19.01.2015 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Erstens isses in Frankreich sehr teuer,und zweitens ist die DVD auf dem absteigenden Ast. Es müsste auch mehr Werbung für die BD gemacht werden, da viele immer noch nicht wissen was das ist.
CATGIRL
19.01.2015 um 21:51
#15
Warum dem so ist, dass die Umsätze zurück gegangen sind weiß ich nicht. Könnte aber auch daran liegen, dass 2014 nicht viele tolle Filme veröffentlicht worden sind.
mjk89
19.01.2015 um 21:38
von mjk89
#14
Wahrscheinlich kaufen die Franzosen nicht jeder Müll was aus Hollywood (transformer etc.) und Asien kommen, als die Deutschen. Spielfilme aus Frankreich gibt es nun mal nicht soviel, dass die Umsätze steigen.
garfield
19.01.2015 um 19:30
#13
Ist ein ganz schöner Abwärtstrend der sich da in Frankreich fortzusetzen scheint. Den Hauptgrund sehe ich aber auch eher bei den teilweise doch erhöhten Preisen dort.
Aufidius dark
19.01.2015 um 19:23
#12
Tja, diese Zahlen sind schon mal eine echte Hausnummer. Wie jeder einzelne Verbraucher mit seinem Konsumverhalten umgeht, muss er selber entscheiden, aber was der Cinastic Driver geschrieben hat, ist auch nicht von der Hand zu weisen, DANKE dafür!
supergondi
19.01.2015 um 17:04
#11
Bei den Preisen kein Wunder.
N1ghtM4r3
19.01.2015 um 16:46
#10
Für mich ist das physische HD-Medium weiterhin alternativlos. Für ein digitale Inhalte (VOD) bin ich nicht bereit Geld auszugeben. Und in Zeiten wo man beim nem TV Neukauf an UHD schon kaum mehr vorbei kommt und Full-HD Standard ist, hat die DVD in meinen Augen ihre Daseinsberechtigung verloren.
gelöscht
19.01.2015 um 16:43
von gelöscht
#9
Mein letzter kauf ist auch schon ein paar Monate her. Schlechte Angebote bei Amazon, generell wenig Interesse zur Zeit usw. :)
MiHawk
19.01.2015 um 16:36
von MiHawk
#8
Ich gebe der französischen Preisentwicklung bei der Blu-ray die grösste Schuld. Eigentlich müsste es der Blu-ray in Frankreich sagenhaft gut gehen, wird doch allgemein das Kulturgut Film bei unseren Nachbarn wesentlich mehr gepflegt als es beispielsweise bei uns in Deutschland der Fall ist. Alleine die Bennenung von Kino und Filmen als Kulturgut wird nur selten bei uns zusammenhängend thematisiert. Das hat natürlich auch geschichtliche Hintergründe, aber das würde jetzt zu weit führen.
Ich denke, das ein wichtiger Preisdruck auf die Blu-ray Disc in Frankreich leider erst viel zu spät einsetzte. Dabei war die Blu-ray ja DER wichtigste Vorreiter in Sachen HD-Entwicklung. Es wäre also nicht nur für Konsumenten (Filmfans, Cineasten, Käufer, etc.) von Interesse gewesen eine atrraktive Preisgestaltung voran zu treiben, sondern auch für das französische TV, den französischen Pay-TV-Markt und das allgemeine Verständnis für HD. Dafür war die Preisentwicklung in Deutschland wesentlich schneller. Seit spätestens 2014 ist die Blu-ray so attraktiv, das selbst hartgesottene DVD-Verfechter (...Und es gibt sie immer noch !) auf "Blau" wechselten, sofern die Preisattraktivität nicht in Vorurteilen unterging und man den Markt interessiert beobachtete.
Allerdings ist Frankreich speziell für Sammler auch weiterhin "hot", winken hier doch oftmals noch attraktivere Sonderverpackungen als hierzulande. Man muss dem deitschen Markt jedoch zu Gute halten, das sich auch hier diesbezüglich sehr viel getan hat. Schade finde ich lediglich, das der Markt für Sonder- oder Sammlereditionen immer ein Schattendasein führt und selbst bei Media-Markt und Saturn immer nur versteckt wird, STATT offen diese auszustellen. In französischen Blu-ray-Regalen stehen Sondereditionen, Sammlereditionen und Stadandart-Packages geschlossen nebeneinander im Geschäft und der Kunde kann frei wählen.
CineasticDriver
19.01.2015 um 15:57
#7
Dafür das angeblich verstärkt auf Raubkopien zurückgegriffen wird und obendrein auch noch zunehmend VOD konsumiert wird, hat sich die Blu Ray ja quasi unverändert gehalten. Das die DVD immer weiter an Marktanteilen verliert, ist hingegen weniger überraschend.
movieguide
19.01.2015 um 15:39
#6
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
6 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
25 Kommentare