@ Dilverance
Hey, danke fürs Zitieren, die News bei Hartware.net war ja von mir
:-D. Ich fand das auch sehr interessant, denn die NHK denkt da
ziemlich langfristig was 3D und Auflösungen betrifft. Die meinen
also auch ganz andere 3D-Techniken als die, welche in aktuellen TVs
und Kinos genutzt werden.
Allgemein zu Ultra HD:
Dass sich die Technik auf dem Markt durchsetzt glaube ich schon,
aber ich sehr das auch nur sehr langfristig. Selbst bei der Blu-ray
und 1080p hat es lange gedauert. Ich kenne auch immer noch genug
Leute mit alten Röhrenfernsehern zuhause. Zumal hier für viele beim
Umstieg immerhin noch der Reiz war: Umstieg von Röhre auf
Flachbildschirm. Dieser Bonuspunkt fällt aber nun bei 4K weg. Dazu
kommt eben, dass zumindest die reinen Vorteile der Auflösung erst
ab sehr großen Diagonalen bei üblichen Sitzabständen schwer
wiegen.
Vorerst könnte ich mir vorstellen, dass es mit 4K und
entsprechenden Medien vielleicht erstmal so läuft wie ehemals im
Audio-Bereich mit DVD-Audio und Super Audio CD. Die beiden Formate
gabs seit Ende der 1990er und die sind immer Nischenprodukte für
einen sehr kleinen Kundenkreis geblieben. Da sich jetzt immer noch
DVDs so gut verkaufen und somit nichtmal die Blu-ray klar den Markt
dominiert, wird es ein drittes optisches Medium auf jeden Fall
schwer haben.
@ Mr. Incredible
Es gibt natürlich 8K- und sogar 16K-Filmmaterial - denk zum
Beispiel mal an IMAX-Kameras :-D. In den Labors der NHK wurden
schon für Medienvertreter Präsentationen mit nativem Material
gemacht. Ich hab dazu auch vor Ewigkeiten mal ne News geschrieben.
Das war irgendein recht bombastischer Prototyp und die Daten lagen
auf irgendwelchen übergroßen TByte-Festplatten...Die NHK ist
übrigens kein kleiner Verein, sondern ziemlich weit voraus, was
technische Entwicklungen betrifft und in Japan auch sehr
einflussreich. Ist dort eben das staatliche Fernsehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/NHK
Es wurden auch auf Messen schon Prototypen von 8K-TVs mit nativem
Material gezeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=9U7e_quvkPQ
Ist technisch also alles schon heute möglich. Das Video ist sogar
schon von 2011. Bis sowas auf dem Massenmarkt kommt, ist das
natürlich eine völlig andere Sache.