5. Januar 2011
Das Projekt
"Harmony"
Ich möchte an dieser Stelle auch einmal ein paar Worte über die
Logitech Harmony Fernbedienungen verlieren und vielleicht ein paar
Tipps geben, wie man so ein "Programmier"-Projekt angeht. Ohne
dieses geniale Teil macht die Bedienung eines Heimkinos einfach nur
halb so viel Spass.
Mich regt es immer ziemlich auf, wenn manche Leute aus Unkenntnis
gleich herummosern, die Logitech Harmony sei so schwer zu
konfigurieren, das Konzept wäre nicht das Wahre und nicht
durchdacht, usw. Wenn man aber mit etwas Logik an die Sache geht,
ist alles halb so schlimm. Und vielleicht kann ja ein geneigter
Mitleser etwas mit der detaillierten Beschreibung anfangen und den
Schrecken vor diesen Power-Fernbedienungen verlieren.
Das ganze war und ist unbestritten natürlich immer noch eine
ziemliche Herausforderung, da bei der Vielzahl von
Heimkino-Komponenten inkl. der Umschalter, Wandler, Konsolen auch
noch die Lichtsteuerung integriert werden sollte. Und dass dies
bestimmt einige Probleme verursachen würde, war im Vorfeld schon
abzusehen. Besonders Timing-Probleme waren des öfteren zu
beobachten, die es zu lösen galt.
Folgende Basiskonfiguration war erst einmal auf meiner Logitech
Harmony 1100 zu erstellen:
1. Aktion "HD-TV"
SAT-TV-Receiver Kathrein UFS 910 einschalten, AVR
einschalten/DVD-Eingang wählen/Surround-Mode wählen, HDMI-Verteiler
einschalten/Eingang 1 wählen, Beamer einschalten/HDMI-Eingang
wählen
2, Aktion "Bluray"
PS3 Slim einschalten, AVR einschalten/8CH-Eingang wählen ,
HDMI-Verteiler einschalten/Eingang 2 wählen, Beamer
einschalten/HDMI-Eingang wählen
3. Aktion "HD-DVD"
HDDVD-Player Toshiba HD XE1 einschalten, AVR
einschalten/Video2-Eingang wählen//Surround-Mode wählen,
HDMI-Verteiler einschalten/Eingang 3 wählen, Beamer
einschalten/HDMI-Eingang wählen
4. Aktion "Media"
Seagate FAT+ Mediaplayer einschalten, AVR
einschalten/Video3-Eingang//Surround-Mode wählen wählen,
HDMI-Verteiler einschalten/Eingang wählen, Beamer
einschalten/Komponeneten1-Eingang wählen
Als Grundvoraussetzung ist leider der unschöne Fall zu beachten,
dass bestimmte Komponenten an einer schaltbaren
Mehrfachsteckdosenleiste hängen, die sich leider beim Einschalten
der Leiste automatisch starten und NICHT im Standby-Modus
verbleiben, z-B. der Kathrein-SAT-Recveiver und der FAT+
-Mediaplayer...
Die einzelnen Aktionen war schnell definiert, aber bereits der
erste Test der einzelnen Aktivitäten ging schnell in die Hose, da
sich der HDMI-Switch sowie der Beamer beharrlich weigerten, sich
entsprechend einzuschalten. Ein Nachstarten über die Hilfe-Funktion
der Harmony war jedoch problemlos möglich, so dass ein Sicht- bzw.
Signal-Empfangsproblem ausgeschlossen werden konnte. Auch das ist
immer zu prüfen, da sowohl der Logitech IR-Extender als auch der
Logitech PS3 Adapter (IR-Blutooth) die Signale weitergeben
müssen.
Da ich ein IR-Timingproblem beim Schalten des Marmitek-HDMI-Switch
vermutet hatte, hatte ich als erstes einmal die
Einschaltreihenfolge der Geräte innerhalb der Aktion geprüft. Hier
sollte sich als zweites Gerät der Switch einschalten. Meine
Vermutung war nun, dass der Switch einfach zulange braucht, um
IR-Signale zu prüfen, ob sie überhaupt für ihn bestimmt sind. Jedes
Gerät hat eine sogenannte "Geräteverzögerung", in deren Zeitspanne
keine weiteren Signale verarbeitet werden können. In dieser Zeit
wird ein fremdes oder eigenes IR-Signal ausgewertet, ob etwas zu
tun ist. Kommt nun in dieser Auswertungszeit das eigentliche
Einschaltsignal für den Switch, dann bekommt dieser es nicht mit
und bleibt entsprechend ausgeschaltet. Die Lösung war sehr einfach,
die HDMI-Switch war lediglich als erstes Gerät mit IR-Signalen zu
befeuern, also als erstes Gerät in der Einschaltreihenfolge
auszuwählen. Alternativ hätte man auch an der "Geräteverzögerung"
drehen können, davon aber später mehr.
Nach Aktualisierung des IR-Extenders sowie der Harmony 1100 (dass
übrigens beide Geräte bei jeder noch so kleinen Veränderung
aktualisiert werden müssen, ist wirklich nervig...) konnte wieder
gestetet werden. Und voila: der HDMI-Switch sprang in allen
Aktionen wie gewünscht an und wählte seinen passenden
Eingang.
Der Beamer blieb allerdings immer noch aus...
Dass der HDMI-Switch jetzt funktionierte, war ja schon mal ein
Teilerfolg, als nächstes war dann der störrische Beamer an der
Reihe, der sich immer noch beharrlich weigerte, automatisch zu
starten.
Auch hier war das Nachstarten über den Hilfe-Assistenten
erfolgreich. Folglich lag wiederum ein Timing-Problem mit der
Geräteverzögerung vor. Da der Beamer als zweites Gerät starten
sollte, mußte eine entsprechende Wartezeit im vorher
IR-Signale-sendenden Gerät, dem HDMI-Switch, definiert werden. Hier
wurde die Geräteverzögerung von 500ms auf 1000ms erhöht, die
Harmony wartet dann 1 sek bis der Startbefehl für den Beamer
gesendet wird. Nach üblichen Aktualisierungs-Prozedere sprang nun
auch der Sanyo Z4 Beamer an.
Das Wechseln innerhalb der Aktionen ging ebenfalls gut, nicht
notwendige Geräte werden herunter gefahren, benötigte Geräte
entsprechend gestartet. Lediglich der Kathrein-Receiver wurde
vorsorglich auf Dauer-On gestellt (unter der Harmony-Software als
Gerätestatus "Geräte bleibt eingeschaltet" zu definieren) , da
erstens das Booten ziemlich lange dauert und auch vermieden werden
soll, dass eine gerade laufende Aufnahme abbricht bzw. ein
gesetzter Timer verloren geht.
Das Ausschalten aller Komponenten über den Harmony-Hard-Button
Power-Off funktioniert auch, leider brauchte der Sanyo-Beamer
nochmals eine Bestätigung, damit er auch wirklich runter fährt (das
Power-Off-Signal muß sozusagen ein zweites Mal gesendet
werden).
Zu der Zeit ging übrigens auch eine Conrad-Bestellung für ein paar
Klinkenstecker samt Kabel raus, da ich endlich die nicht näher
beschriebene Klinkenbuchse an der Rückseite des Logitech
PS3-Adapters verwenden wollte, für die sie eigentlich da ist.
Normalerweise braucht der Logitech IR-Extender "Sichtkontakt" zum
PS3 Adapter, der die Signale dann per Bluetooth an die PS3 Slim
weitergibt. Signalweg: Harmony 1100 -[RF]-> IR Extender
-[IR]-> PS3 Adapter -[BT]-> PS3 Slim.
An dieser 2,5mm-Klinkenbuchse kann nun der IR-Extender direkt
angeschlossen werden und man erspart sich dadurch einen
Signalwandlungsweg (IR Extender -[IR]-> PS3 Adapter).
Der IR-Extender besitzt seinerseits an der Rückseite vier
3,5mm-Klinkenbuchsen, an die normalerweise die vier zusätzlichen
separaten IR-Sendediodenpaare angesteckt werden können. Eine dieser
Buchsen wurde nun zum Anschluß des PS3-Adapters
zweckentfremdet.
Das benötigte Kabel mit 2,5-Mono-Klinke auf 3,5-Mono-Klinke war
einfach schnell zusammengelötet. Lustigerweise ging kein
Stereokabel, der PS3-Adaper funzt nachweislich nur mit dem
Mono-Stecker. Die Belegung im PS-Adapter ist irgendwie verdreht,
eine Stereokabel funktioniert definitiv nicht.
Die angesprochenen zusätzlichen IR-Sendediodenpaare werden auch von
mir verwendet. Da besonders die Dreambox 800 und auch die FAT+
einen sehr eingeschränkten IR-Empfangsbereich haben, kam es deshalb
sehr oft zu Problemen bei der Signalübertragung, sobald man nicht
direkt auf das entsprechende Gerät zielte.
Eine der Diodenpaare wurde deshalb innerhalb des links stehenden
Sideboards verlegt, damit ein frontales Abstrahlen der IR-Signale
auf die Problemgeräte gewährleistet ist. Der IR-Extender selbst
befindet sich auf dem Sideboard weiter hinten zwischen dem linken
Bass-Absorber und der linken Front-Lautsprecherbox und strahlt um
45 Grad verdreht in den Raum hinein, damit auch der Beamer erreicht
werden kann. Der Extender ist so konfiguriert, dass alle Signale
gleichzeitig vom Extender sowie über die angeschlossenen Dioden
abgegeben werden. Seitdem haben die Geräte keinerlei
Empfangsprobleme mehr.
Als nächstes sollte die Steuerung der Beleuchtung bzw. der
zukünftigen Schaltsteckdosen in einer Aktion definiert werden. Wie
bereits erwähnt, wurde zur Steckdosen-Ansteuerung auf ein anderes
Konzept gesetzt, welches nicht, wie sonst üblich, den Lightmanager
Pro verwendet. Ich habe mich für das X10-Steuerprotokoll
entschieden, welches ähnlich zu PowerLAN, die Schaltbefehle auf das
vorhandene 220V-Stromnetz moduliert. Alle am Hausnetz
angeschlossene Verbraucher können somit über diese Signale
gesteuert werden, sofern sie über einen entsprechenden X10-Adapter
mit Strom versorgt werden. Bereits mit der X10-Funk-Fernbedienung
ansteuerbar sind der Lichtkranz, die Lichtspots sowie die
Stromzuführung zum Subwoofer. Einige Geräte sollten später auch
über eine per X10 gesteuerte Schaltsteckdosenleiste ihren Strom
bekommen.
Damit das ganze auch mit der Logitech Harmony 1100 funktioniert,
ist ein "Übersetzer" notwendig, der die IR-Signale der Harmony in
X10-Signale kodiert. Hierfür gibt es einen sogenannten
IRRF-Transceiver IR7243 von Marmitek, der seine Steuer-Signale
sowohl per Funk (per Marmitek-Funk-FB) also auch per IR bekommen
kann. Der Transceiver wird von der Harmony voll unterstützt und
findet sich auch als ganz normales Device in der
Logitech-Datenbank.
Bezüglich des Beamer-Abschaltproblems (benötigt eine weitere
Bestätigung zum Herunterfahren):
Da der Sanyo Beamer lediglich einen Power On/Off-Toggle zur
Verfügung stellt und leider keine diskreten On/Off-Befehle, muß die
Harmony trotzdem zwischen Anschalten (1x Power-Toggle) und
Abschalten (2x Power-Toggle) unterscheiden. Deshalb wurde über die
Harmony-PC-Software die Betriebseinstellung für den Beamer auf
"Jeweils eine Taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten"
abgeändert. Obwohl nur ein einziger Power-Toggle-Befehl existiert,
gibt diese Einstellung die Möglichkeit, das Abschalten und
Anschalten getrennt zu behandeln. Der Befehl zum Anschalten bleibt
wie gehabt; für das Abschalten wird nun zusätzlich die Auswahl "Zum
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts sind mehrere Befehle
erforderlich." getroffen. Nun läßt sich auch eine
Abschaltbefehlssequenz von bis zu drei IR-Befehlen definieren. Hier
wurde nun einfach der "Power-Toggle"-Befehl zweimal eingetragen und
der Beamer schaltete sich danach wie gewünscht ab..
Die Aktion "Beleuchtung" war nun ebenfalls konfiguriert. Hier war
lediglich zu beachten, dass für diese Aktion zwingend bei der
Option "Unbenutzte Geräte ausschalten" die Einstellung
"Eingeschaltet lassen" ausgewählt wird. Nur so ist gewährleistet,
dass auch alle nicht verwendeten Geräte während der Aktion
eingeschaltet bleiben. Hier trat dann zum ersten Mal ein Bug in der
1100-Software auf; anscheinend ist irgendetwas bei der
Aktualisierung von Extender bzw. Harmony schiefgegangen. Obwohl die
Einstellung "Eingeschaltet lassen" ausgewählt war, wurden bei
Aufruf der Aktion trotzdem alle Geräte abgeschaltet (die Aktion
enthält nur den Marmitek-Transceiver und sonst kein weiteres
Device)!. Der telefonische Harmony-Support hat sich der Sache dann
aber schnell angenommen und irgendwie in der Aktion
"herumgefummelt", auf jeden Fall war das Problem danach nach
erneuter Aktualisierung verschwunden.
Als nächstes waren die beiden "Autostarter" FAT+ Mediaplayer und
der Kathrein-Sat-Receiver an der Reihe. Hatte allerdings noch keine
Ahnung, wie ich da weiter vorgehen sollte, ohne dass die Harmony
mit der Verwaltung der Ein/Aus-Schaltzustände aus dem Tritt kommt.
Eventuell muß man sich mit einem Dummy-Gerät oder einem Dummy
"Einschalt"-Befehl aushelfen. Momentan starten beide Geräte beim
Hochfahren der Steckdosenleiste.
Hier mal ein paar Impressionen vom Fernbedienungswahnsinn:
Bild 168: Der damals gültige
FB-Fuhrpark
Bild 169: Die
Universalkünstlerin Logitech Harmony 1100
Bild 170: Der Harmony
Funk-IR-Extender befeuert den ganzen Raum
Über und unter der Bioshock 2 -DVD sind die beiden kleinen
IR-Dioden zu sehen, die zusätzlich am IR-Extender hängen. Darunter
ein Bild vom Marmitek-Transceiver mit dem PS3-Adapter. An der
Rückseite des PS-Adapters kann man auch die 2,5mm-Klinken-Buchse
zum Anschluß an den Extender erkennen.
Bild 171: Die installierten
IR-Dioden als Direktsstrahler für Problemgeräte
Bild 172: Marmitek
X10-IRRF-Transceiver mit PS3-Blutooth-Adapter
Soweit der kleine Harmony-Exkurs zu dem damals im Einsatz
befindlichen Geräten.
Das grundsätzliche Bediuenungskonzept ist immer noch das gleiche
geblieben, es wurden lediglich ein paar Geräte ausgetauscht. Als
Autostarter ist nur die Kathi verblieben und die darf das jetzt
auch offiziell.
Anstelle der FAT+ werkelt jetzt ein Xtreamer Ultra HTPC mit
OpenELEC/XBMC.
.