City Cobra war und ist einer meiner Lieblingsfilme von Stallone und
ich fiebere schon der Blu Ray Veröffentlichung entgegen. Ich war
schon oft kurz davon mir die DVD bei ebay zu ersteigern aber zum
Glück hatte ich Geduld. Ich weiß nicht nach welchen Kriterien Filme
auf dem Index landen aber kann mir mal jemand folgende Fragen
beantworten:
Wenn Filme in Deutschland auf dem Index stehen, darf ich sie dann
als Konsument aus dem Ausland importieren? Gilt ein solches Verbot
nur für den Handel?
Vor einiger Zeit habe ich mal im TV gesehen wie diese Leute Filme
prüfen und dabei beschlich mich das Gefühl, dass es sich bei dieser
Gruppe die im Heimischen Wohnzimmer und auf dem Sofa sitzend
darüber debattierte wie sie die Menschheit vor großem Unheil
bewahrt indem sie Filme auf den Index setzen willkürlich,
wichtigtuerich und fadenscheinig argumentierte.
Diese Gruppe von Hobbyisten und Ehrenamtlichen (???) sollte
ebenfalls geprüft werden denn ich habe den Verdacht, dass hier
Willkürlich und subjektiv entschieden wird. Des weiteren ist es mir
völlig unklar was dieser Index überhaupt für einen Zeck erfüllen
soll. Würde es nicht ausreichen die Filme dann eben in FSK 18
einzustufen und die Menschen selber entscheiden zu lassen?
Natürlich ist City Cobra ein Film mit den typischen 80’iger Jahren
Hirnlos- Machosprüchen von Sly. Aber das ist bei Rambo und
zahlreichen anderen Actionfilmen aus dieser Zeit auch nicht anders.
Als der Film damals in den Kinos lief (habe ihn selbst 3x gesehen)
vermute ich mal, dass der Umsatz der damaligen Spiegelbrillen stark
gestiegen ist. Auch ertappte ich mich des öfteren dabei, dass ich
einen Zahnstocher im Mundwinkel stecken hatte und vor dem Spiegel
posen machte. *lach*
Für mich sind solche Filme Zeitreisen in meine Jugend und dabei
schalte ich dann eben auch mal das Hirn weg. Für mich ist Sly’s
Rolle als Mario Cobretti einfach kultig!
Dieses Bild beschreibt es
explizit:
Gewürzt wird dieser Action Film durch den genialen
Soundtrack im typischen 80’iger Jahre Stiel. Hierbei wären die
Musikstücke von Robert Tepper „Angel of the City“ (Eine Anlehnung
an Rocky IV als Rocky mit dem Auto durch die Stadt fuhr) und Voice
Of America's Sons - John Cafferty & The Beaver Brown Band
besonders hervorzuheben. Aber auch die Schnulze Loving On Borrowed
Time - Gladys Knight/Bill Medley hat was.
Das alles sind für mich
Jugenderinnerungen und da kommen ein paar Moralapostel von der
Indexstelle und wollen sie mir nehmen! Die sollen sich lieber mal
um die ganzen Reality Soaps im Deutschen TV kümmern. Hier wird dem
Zuschauer nämlich tatsächlich eine Realität vorgespielt die es
nicht gibt. Da schreitet man aber nicht ein und die Bevölkerung
darf weiter verdummt werden.
:cool::cool::cool: