Geschrieben: 24 Feb 2013 15:56

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Nein war nicht der Fall zumindest an dem Plasma nicht. jetzt ist
ein anderer TV dahinter ein Panasonic WT50 ab GT50 gab es keine
Probleme
Geschrieben: 24 Feb 2013 15:59

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Das muss nicht am Player liegen sondern könnte auch am
Videoausgabegerät liegen.
Ansonsten ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten, denn dazu
müsste man die Gesamtkonstellation des verwendeten Systems
kennen.
[edit]ah, sehe gerade, daß die Frage nach dem Direktanschluss
bereits beantwortet wurde.
[edit2]Wg. des Rotels würde ich mal im hifi-forum nachschauen. Habe
da was von "schluckt zuviel" und "schwaches 120 Hz-Signal gelesen",
das aber nicht weiter verifiziert. Guckst du z.B. hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-275-999-3.html
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 24 Feb 2013 16:04

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Also es ist so verbunden.
TV: Panasonic TX-L47DT50E (doch ein anderer TV Sorry :D)
Vorstufe: Rotel RSP-1572
Endstufe: Rotel RB 1582
BD Player: Panasonic DMP-BDT500
So alle Geräte wie zb Apple TV geht logischerweise per HDMI in die
Vorstufe von dort wird es zum TV durchgeschleift.
Wenn er über Apple TV3 schaut gibt es keine Probleme mit dem
ruckeln auch wenn er normal TV schaut gibt es kein Ruckeln.
Auch Musik über den Panasonic ruckelt laut seiner aussage. Also
alles was von dem Player kommt ruckelt.
Geschrieben: 24 Feb 2013 16:20

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Auch wenn der Player direkt mit nem HDMI am TV hängt?
Mal nen anderen Player ausprobiert (notfalls "Teststellung" z.B.
eines kleineren Panasonic)?
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 24 Feb 2013 16:44

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Es steht kein anderer zur Verfügung zumindest nicht Highspeed HDMI
fähig :) werd mal testen dann den Player nochmal an den TV zu
hängen am GT50 gab es, wie gesagt, keine Probleme.
Geschrieben: 24 Feb 2013 16:52

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Deswegen ist das meine erste Vermutung, zumal ich auch schon mal
irgendwo gelesen habe, daß der Pana TX-DT50E Probleme - neben den
wohl miesen Schwarzwerten - mit der Zwischenbildberechnung
hat...apropos: habt ihr die Zwischenbildberechnung abgeschaltet?
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 24 Feb 2013 17:40

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Am TV? Keine Ahnung was er genau eingestellt hat. Aber ich sag ja
immer zu ihm er soll die verschlimmbesserer ausmachen. Aber das
schaue ich auch nochmal an.
Geschrieben: 25 Feb 2013 08:52

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von Yarakus
Moin,
bin seit heute Besitzer des DBT 500. Was mir auffiel war die
relativ lange Zeit von The Dark Knight Rises und ein Fiepen bei
aktivierter Schnellstartfunktion. Es dauert 50 Sek. bis die BD nach
Drücken des Powerknopfs startet.
Grüße
Moin, habe gerade mal "Dark Knight rises" eingelegt. Ich hatte
keine Vorstellung, was 50 Sekunden bedeuten und mich daher mit dem
Zeitmesser vor den TV gesetzt. Den Player schalte ich hart ab
mittels Stromabschaltung. Vom Einlesevorgang bis zur ersten Meldung
("halten Sie die Firmware up to date bla bla") dauert es rund 55
Sekunden inkl. "Netzwerkanbindung wird überprüft". In meinen Augen
nichts Ungewöhnliches; von solchen Einlesezeiten habe ich mehrere
Beispiele. Dabei gilt: je länger der Film desto länger die
Einlesezeit. Das hängt meines Wissens daran, daß der Player den
gesamten Film initial abgreift wg. HDCP (High-bandwidth Digital
Content Protection). Wenn dann noch - wie offensichtlich hier -
eine Netzwerküberprüfung stattfindet wg. zur-Verfügung-stellen von
eventuellen Online-Angeboten ("BD Live") - oder gar der Luxus einer
Fortsetzungsfunktion wie z.B. bei Avatar oder Prometheus, dann
dauert es...
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 28 Feb 2013 13:44

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Da ich mich gerade nach einem neuen Player mit 2 HDMI-Anschlüssen
umsehe (von Sonys 790 wurde ich enttäuscht), fällt mein Blick nun
erneut auf den BDT500, wobei ich noch zunächst die ersten Tests des
kommenden BDT335 abwarten will.
Einen Nachfolger für das 500er-Flagschiff soll es ja dieses Jahr
offensichtlich nicht geben, weshalb ich gespannt bin, wie sich der
335 schlägt und hinter dem 500 einordnet, sowohl was die
technischen Eigenschaften angeht als auch die praktischen Werte
(vielleicht bessere Einlesezeiten, ruhige Geräuschkulisse,
etc.).
Einer von beiden, könnte ich mir vorstellen, wird's wahrscheinlich
werden. Mein erster Panasonic, der BD50, war jedenfalls ein
hervorragendes Gerät, den ich nur wegen fehlender 3D-Wiedergabe
verkauft habe.
Daher bin ich guter Dinge, bei einer Rückkehr zu Panasonic wieder
glücklich zu werden (mit dem Fernseher bin ich's ja auch). ;)
Geschrieben: 05 März 2013 00:37

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Hat irgendjemand ne Lösung,wie man die Untertietelverschiebung
abspeichern kann....oder muss ich tatsächlich bei jedem neuen Film
den man einlegt wieder ins Menü und alles neu einstellen:rolleyes:
das nervt echt!!!!!