Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

BST 800 - zweimal 3D HDMI??

Gestartet: 02 Feb 2012 21:52 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 02 Feb 2012 21:52

userxde

Avatar userxde

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen!

Ich überlege mir den BST 800 als eierlegende Wollmilchsau zu kaufen, habe dabei aber mal eine Frage, die ich in den großen weiten des Internets nicht beantworten konnte.

Geben beide HDMI Ausgänge auch ein 3D Signal aus? Es kommt zwar zunächst nur ein 3D Pana Plasma und ein normaler Full-HD-Beamer dran, aber über kurz oder lang wird auch ein 3D Beamer sich wohl dazugesellen und da möchte ich dann nicht auf einen Switch zurückgreifen müssen.

Wären nicht beide HDMI Ausgänge 3D fähig wäre es nämlich für mich eine Überlegung wert, auf das 700er Modell auszuweichen.

Wo ich jetzt schonmal gerade am Schreiben bin, stelle ich auch gleich noch eine Frage: ich habe nur ein Sat-Kabel welches zum Gerät führt, aber es steht ja ein Twin-Receiver zur Verfügung. Jetzt habe ich mehrfach etwas von einer Ein-Kabel-Lösung gelesen. Was genau ist das und wie funktioniert es? Kann ich damit tatsächlich zwei verschiedene Programme nutzen (eins aufnehmen und ein schauen) oder funktioniert das dann auf der gleichen Ebene, also nur horizntal (nix schweinisches denken :D ) oder vertikal oder gemischt (ihr denkt ja immer noch was schweinisches :eek: ).

Ach ja und wirklich die letzte Frage: falls ich mir dann noch eine HD+ Karte dazukaufe, kann ich dann auch RTL etc. aufnehmen oder auch nur ein wenig zeitversetzt schauen?

Hab jetzt wohl erstmal genug geschrieben und freue mich über eure Antworten.

PS: zur ersten Frage hatte ich die Suche benutzt, aber nichts gefunden, für die zweite gibt es ja evtl. schon einen Threat...
Es grüßt euch der Swen - aka userxde
__________________________________________________ _________________________________________




...jetzt holt sich noch jeder ein Eis und dann reiten wir los!

#2
Geschrieben: 17 Feb 2012 19:46

userxde

Avatar userxde

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo!

Habe das Gerät inzwischen. Brauche also keine Antworten mehr auf meine Fragen. ;)
Es grüßt euch der Swen - aka userxde
__________________________________________________ _________________________________________




...jetzt holt sich noch jeder ein Eis und dann reiten wir los!

#3
Geschrieben: 27 Feb 2012 17:32

Nessy

Avatar Nessy

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.242
Clubposts: 321
seit 08.01.2009
display.png
LG OLED77CX9LA
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Amazing Spider-Man
anzahl.png
Bedankte sich 97 mal.
Erhielt 189 Danke für 122 Beiträge
Nessy ordnet sich neu

Zitat:
Zitat von userxde
Hallo!

Habe das Gerät inzwischen. Brauche also keine Antworten mehr auf meine Fragen. ;)


Ich aber :rofl:

War auch am liebäugeln mit dem Gerät, wäre super wenn du mal berichten könntest ;)
tht_01_170px.png
Zusammenkunft ist ein Anfang - Zusammenhalt ist ein Fortschritt - Zusammenarbeit ist der Erfolg

Fortgeschrittene & offene Multigaming Community mit eigener Infrastruktur

Company of Heroes - Blitzkrieg | DayZ | Diablo 3 | Dota 2 | League of Legends | Minecraft | Planetside 2 | World of Tanks


#4
Geschrieben: 09 März 2012 19:21

userxde

Avatar userxde

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo!

So, da ich das Gerät nun seit einiger Zeit nutze, hier ein kleiner Erfahrungsbericht, um den mich auch schon mehrere Mitglieder gebeten hatten.

Panasonic DMR-BST800 in schwarz

Optik:
Relativ schlichtes Design, gute Verarbeitung, passt eigentlich gut in jedes Wohnzimmer. Über Stand-by Funktion lässt sich zudem die Uhrzeitanzeige komplett ausschalten, um Strom zu sparen.

Wieso dieses Gerät?
1. Unser DVD-Recorder Marke Sony funktionierte nicht mehr richtig und nahm nur noch mal zwischendurch auf.
2. Da Beamer und HDTV vorhanden ist, aber kein Receiver mit HDMI Ausgang musste hier eine Lösung her
3. Sat-Empfänger und HDMI Switch funkten auf der gleichen IR Frequenz, so dass das Umschalten per Fernbedienung immer spannend war

Nach langem Suchen, um diese Probleme zu beseitgen, bin ich beim o.g. Panasonic gelandet. Natürlich hat mich zunächst der hohe Anschaffungspreis (damals noch über 900 €) abgeschreckt. Habe das Gerät schlussendlich über Amazon Warehouse für etwas über 600 € bekommen.

Funktionsumfang:
Der kann natürlich abschrecken und bildet auch einen Negativaspekt. Es handelt sich hier um ein Gerät, dass einen Twin-Sat-Receiver, einen BD-Player und Recorder, ein HDMI Switch und einen Festplattenrecorder vereinigt.

Dieser Umfang muss erstmal gesteuert werden. Nach etwas Ausprobieren kommt man aber doch recht gut zurecht. Als Schulnote würde ich hier eine 2- vergeben, aber ich wüsste auch nicht, wie man es besser lösen könnte.

Der Twin-Sat-Receiver liefert ein hervorragendes Bild. Bei mir ist er mit einer Ein-Kabel-Lösung an der Schüssel angeschlossen und das funktioniert einwandfrei. Leider konnte ich noch nicht die HD Programme finden, aber das wird wohl daran liegen, dass die Satschüssel nicht zu 100% ausgerichtet ist.
Die Ersteinrichtung lief tadellos.

Über die Bild- und Tonqualität eines Panasonic BD Player brauche ich wohl nichts zu sagen. Absolut standfestes Bild und bester Ton, typisch Panasonic. Die Ladezeiten im Vergleich zu unserem Panasonic DMP-BD 80 sind übrigens auch um einiges schneller geworden.

Der Festplattenrekorder hat eine 500 GB Festplatte. Hier wurde zunächst im DR Modus (beste Aufnahmequalität) eine Kapazität von 74 Stunden agezeigt. Tatsächlich kann man aber das Doppelte rechnen, zumindest bei Aufnahmen im Standardformat. HD Aufnahmen verbrauchen wahrscheinlich mehr GB. Toll ist natürlich, dass man ein Programm aufnehmen und ein zweites anschauen kann oder natürlich auch zwei Programme parallel aufnimmt. Das klappt einwandfrei. Die Programmierung über den TV Guide klappt problemlos.

Das Gerät besitzt integriertes WLAN über das sich das Panasonic bekannte VIERA Cast abrufen lässt. Auch hier verlief die Installation sehr gut und das obwohl wir sehr dicke Wände haben und wir schon des öfteren Probleme mit den Smartphones haben, eine Verbindung zu bekommen.

Fazit:
Das ganze Gerät ist hervorragend verarbeitet und lässt sich fast sofort intuitiv bedienen. Aufgrund der wirklich vielen Einsatzmöglichkeiten ist auch der hohe Anschaffungspreis durchaus gerechtfertigt.

Auf der Negativseite muss man natürlich anmerken, dass es sich wirklich nur um ein Gehäuse mit vielen Geräten handelt. Ist nur eines defekt, sind alle defekt.

Trotz dieses Punktes bekommt der Panasonic DMR-BST 800 eine absolute Kaufempfehlung. Ob einem der kleine Bruder BST 700 reicht, muss man für sich selber entscheiden. Die Unterschiede sind wie folgt:

Festplatte: nur 320 GB, statt 500 GB
Internet: kein integriertes WLAN, nur LAN-Anschluss (hat der 800er übrigens zusätzlich)
Nur einen HDMI Ausgang

Zudem noch ein paar kleine technische Spielereien wie Rauschunterdrückung oder so was.

Die drei wichtigsten Unterschiede habe ich aufgeführt. Die Festplattenkapazität sollte auch mit 320 GB ausreichend sein, sofern man nicht dauerhaft darauf archiviert.

Übrigens: die BD AUfnahmefunktion und Schnittmöglichkeiten des Gerätes habe ich noch nicht getestet, so dass ich mich darauf hier auch nicht beziehe.

Wenn ich dazu mal irgendwann mehr weiß, werde ich diesen TEstbericht damit vervollständigen.

Jetzt noch zum Schluss: wer einen 4 - 2 HDMI Switch braucht, kann mir gerne eine PN schicken, denn den habe ich nun übirg :)

Eins noch: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Es grüßt euch der Swen - aka userxde
__________________________________________________ _________________________________________




...jetzt holt sich noch jeder ein Eis und dann reiten wir los!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 70 Benutzer und 949 Gäste online.