Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Subwoofereinstellung "Phase"

Gestartet: 20 Jan 2011 11:55 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Jan 2011 11:55

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge


Das leidige und ewige Thema "Subwoofer" und seine Einstellungen! :D

Nun hat man ja (in den meisten Fällen) die Möglichkeit die Phase an zwei Stellen einzustellen.
Zum einen ist dies im AVR möglich, wobei man hier (meistens) nur die Auswahl zwischen 'normal' und 'reverse' hat.
Zum anderen hat man am Subwoofer selbst die Möglichkeit die Phase zwischen und 180° (in der Regel stufenlos) einzustellen.

Nun habe ich mal an anderer Stelle gelesen, dass man, um die für seinen SW optimale Phaseneinstellung zu ermitteln, die Einstellung im AVR auf 'normal' belassen soll.
Dann spielt man Frequenzen (±10Hz um die eingestelle Crossoverfrequenz) ab und ermittelt (mit Pegelmeßgerät) beim Drehen des Phasenregler am Subwoofer den höchsten Pegel der jeweiligen Frequenz.
Wenn man alle 21 Frequenzen durch hat soll man die Stellung des Phasenrglers wählen, die am häufigsten den höchsten Pegel erziehlt hat.

Ich hab es neugierigerweise mal ausprobiert, allerdings habe ich die Frequenzen nicht in Einerschritten gewählt sondern in Fünferschritten (weil ich die grade auf CD zur Verfügung hatte).

Ergebnis:

Bei jeder Frequenz (also 70Hz, 75Hz, 80Hz, 85Hz, 90Hz bei eingestellter Crossoverfrequenz von 80Hz) hatte ich zwar unterschiedlich hohen Pegel, beim Drehen des Phasenreglers hat sich aber am Pegel der einzelnen Frequenzen selbst, nichts verändert.
------------------------------------------

Was haltet ihr von der Methode, bzw. was habt ihr gemacht um die 'richtige' Phase zu finden?
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#2
Geschrieben: 20 Jan 2011 12:32

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

ich geh kaput, ich hab mir grad 30 min Zeit genommen dir ne ordentliche Antwort inkl. sämtlicher Erklärungen zu formulieren.. und dann STROMAUSFALL!!!!!!!!!!!!!
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#3
Geschrieben: 20 Jan 2011 14:17

r32dsg

Avatar r32dsg

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nieder-Kainsbach
kommentar.png
Forenposts: 345
Clubposts: 127
seit 06.01.2010
display.png
Panasonic
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
305
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
9
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
Erhielt 232 Danke für 87 Beiträge
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg

Ich hab eine Burosch in den Player und dann Testtöne ab 50Hz bis 120Hz sowie Sweeps abgespielt.
Beim drehen des stufenlosen Regler sind mir sehr wohl Lautstärke- Unterschiede aufgefallen.
Phase steht jetzt auf genau 180Grad zu den Fronts.
#4
Geschrieben: 20 Jan 2011 14:44

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge


Zitat:
Zitat von Adored
ich geh kaput, ich hab mir grad 30 min Zeit genommen dir ne ordentliche Antwort inkl. sämtlicher Erklärungen zu formulieren.. und dann STROMAUSFALL!!!!!!!!!!!!!

LOL

naja eigentlich nich lustig. vielleicht findest ja nochmal zeit. :thumb:
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#5
Geschrieben: 20 Jan 2011 15:40

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zunächst solltest du dir bewusst machen, was die Phase eigentlich ist.

Die Phase ist im Grunde eine Frequenzabhängige Zeitverschiebung, im Gegensatz zum Delay, welches eine konstante Zeitverschiebung über den gesamten Frequenzbereich beschreibt.

Warum stellt man die Phase ein ?
  • Zum einem um alle Lautsprecher z.B. an der Front mit dem "gleichen Timing" spielen zu lassen. Musik ist im Grunde nichts anderes als eine bestimmte Anzahl überlagerter Sinuskurven. Die Verschiebung dieser Kurven wird in ° gemessen, das ist die sogenannte Phase. Bei einem Vollbereichslautsprecher sind in der Regel zumindest alle Chassis in der nahezu der gleichen Ebene, deshalb ist hier in der Regel keine Phasenkorrektur nötig.

  • Zum anderen kommt es gerade bei Subwoofern zu Raummoden, was sind Raummoden ?

Raummoden entstehen durch Reflektion des Schalles an den Wänden, dies kann zu Basslöchern als auch zu extremen Dröhnen führen, je nach dem ob sich 2 Täler oder 2 Berge der Sinuskurve überlagern. In den meisten Fällen kommt es speziell bei Subwoofern die Wand oder Eckennah aufgestellt zu diesem Phänomen.

Mit der Phase kannst du quasi diese "Berge" und "Täler" verschieben, siehe link
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw2_ge/kap_3/basics/t3_4_1.html

Bei deiner Problemschilderung ergeben sich nun folgende Probleme:

Zunächst, dein Subwoofer hat aus dem Bauch heraus genügend Platz und sollte nicht zwingend Raummoden anregen müssen.(Zumindest in dem von dir durchlaufenden Frequenzbereich, Erläuterung folgt)

Ich weiss nicht ob dein Subwoofer zumindest im Schalltoten Raum "linear" spielt (alle Frequenzen werden mit dem selben Pegel wiedergegeben).
Wäre dies nicht der Fall erklärt sich der Pegelunterschied, aus diesem Umstand.

Zum anderen sollte der Subwoofer kaum Pegel oberhalb der Trennfrequenz wiedergeben dürfen, denn diese sind ja mittels Tiefpass gefiltert.
Wenn du also oberhalb einen deutlichen Pegelabfall gehört hast, arbeitet der Tiefpass ordentlich, eine andere Aussage lässt sich dem ansonsten nicht entnehmen.

Desweiteren ist es ja nicht das Ziel den "maximalen" Pegel aus dem Subwoofer zu holen, sondern die "maximale Präzision". Wenn der Subwoofer "am lautesten" klingt hast du ja genau die Situation in der 2 Berge aufeinander treffen und der Bass unsauber und lauter wird.


Generell gilt ausserdem noch, dass in der Regel sehr tiefe Frequenzen zur Anregung von Raummoden neigen. Diese Verteilung der Raummoden ist dabei eine Funktion des Raumes. Überm Daumen fangen ernst zunehmende Raummoden aber erst unterhalb 60Hz an. In diesem Bereich hast du dich jedoch garnicht bewegt.
Vor allem weil im Frequenzbereich unter 60Hz die Energie des Schalles größer ist (es geht ja Richtung Körperschall) somit haben die Reflektionen oftmals erst im unteren Frequenzbereich genug Energie um größere Effekte hervor zu rufen.

Reflektionen gibt es aber auch im Hochfrequenten Bereich, jedoch wirken diese sich in der Regel anders aufs "Klangbild" aus. Stichwort Nachhall.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#6
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:22

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge


Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.

Zitat:
Zunächst, dein Subwoofer hat aus dem Bauch heraus genügend Platz und sollte nicht zwingend Raummoden anregen müssen.
Das stimmt, genug Reserven sind da und über Raummoden kann ich mich eigendlich nicht beschweren.
Ich wollte im Grunde einfach nur dieses Einstellverfahren, wie oben beschrieben testen, um zu sehen, ob da noch was geht, bzw. ob sich Änderungen bemerkbar machen.

Zitat:
Ich weiss nicht ob dein Subwoofer zumindest im Schalltoten Raum "linear" spielt (alle Frequenzen werden mit dem selben Pegel wiedergegeben).
Wäre dies nicht der Fall erklärt sich der Pegelunterschied, aus diesem Umstand.
Okay, was genau ist der schalltote Raum, oder wie finde ich den? :)

Zitat:
Desweiteren ist es ja nicht das Ziel den "maximalen" Pegel aus dem Subwoofer zu holen, sondern die "maximale Präzision".
Dem stimme ich zu, das ist auch nicht mein bestreben.

Zitat:
Wenn der Subwoofer "am lautesten" klingt hast du ja genau die Situation in der 2 Berge aufeinander treffen und der Bass unsauber und lauter wird.
Dann wäre diese Einstellungsmethode also kontraproduktiv, oder?
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#7
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:38

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2560 Danke für 1929 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
mal ein paar Bilder von einem Schalltoten Raum:
http://www.google.com/images?hl=de&rls=org.mozilla:de:official&q=anechoic%20chamber&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi&biw=1680&bih=835

Markus
P.S. Nimm den mit dem Flugzeug oder den mit dem Panzer...sehen cool aus ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:40

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Als "schalltoten" Raum beschreibt man in der Regel, Räume die akustisch optimiert sind. So dass der Schall an den Wänden absorbiert wird und es nicht zu Reflektionen kommt.

Bilder davon hat Markus ja schon gepostet :)

Sofern du kein Problem mit Raummoden hast, gäbe es lediglich die Möglichkeit das Timing zwischen Front Lautsprechern und Subwoofer zu optimieren.

Es soll durchaus Leute geben, die Raummoden als "toll" empfinden ;-) es rumpelt ja alles so schön.
Ich gestehe ja ein, dass z.B. Napalmexplosionen, umstürzende Mauern und Geröll sich zwar "rumpelig" anhören und sich irgendwie nie wirklich präzise anhören wie ein "sauberer Kickbass". Aber man muss dieses von Natur aus "unsauberen" Aufnahmen im unteren Frequenzbereich ja nicht noch durch suboptimale Ein- und Aufstellung verstärkern.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#9
Geschrieben: 20 Jan 2011 21:14

knarF

Avatar knarF

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hürth
kommentar.png
Forenposts: 418
Clubposts: 51
seit 13.11.2008
display.png
Sony KDL-52W5500
player.png
Sony PlayStation 3 Super Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41 mal.
Erhielt 51 Danke für 41 Beiträge


Danke Markus, für die Bilder, wirklich toll. :)

Ganz so sieht mein Raum nicht aus ;)

Zitat:
gäbe es lediglich die Möglichkeit das Timing zwischen Front Lautsprechern und Subwoofer zu optimieren.
Das trifft es wohl am besten, was ich mit dem Test versuchte, nur habe ich dabei keinerlei Veränderungen feststelen können.
Habt ihr ne andere Idee, die funktioniert, um das Timing zu optimieren.

Zitat:
Es soll durchaus Leute geben, die Raummoden als "toll" empfinden ;-) es rumpelt ja alles so schön.
Ich gestehe ja ein, dass z.B. Napalmexplosionen, umstürzende Mauern und Geröll sich zwar "rumpelig" anhören und sich irgendwie nie wirklich präzise anhören wie ein "sauberer Kickbass".
Bei manchen Szenen kann man es nicht vermeiden, dass es 'rumpelt' und dann störts auch nicht, aber als Dauerzustand ist es nicht erstrebenswert.
Gruß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"The music business is a cruel and shallow money trench, a long plastic hallway where thieves and pimps run free, and good men die like dogs.
There's also a negative side." - Hunter S. Thompson
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 27 Benutzer und 250 Gäste online.