Zitat:
Zitat von anzech
however um mal wieder den bogen zum HD-ton zu spannen...ich habe
mir gestern,in anlehnung an diesen fred,mal den ersten teil von
"Lord Of The Rings" im o-ton gegeben.davon ab,
das die
englische spur rein tonal ein absoluter kracher ist (und
die deutsche UM LÄNGEN schlägt!!!!),musste ich schon beim auftreten
gandalfs die untertitel zuschalten...nuscheln,dialekt usw...wer da
mitkommt und sogar dialekte VERSTEHT,da zieh' ich meine gesamte
hutpalette.....ehrlich;)
wenn ich die filme nicht schon an die 30 mal synchronisiert gesehen
hätte,hätte ich AUF KEINEN FALL gewusst,was der spricht.
Okay, da hast du dir aber auch gleich etwas gegeben, was
deutlich über dem Durchschnitts-Hollywood-Niveau
liegt! Die Dialoge basieren schließlich auf dem Buch, und der gute
Tolkien war Sprachenfan und -wissenschaftler. Und als wäre das auch
noch nicht genug, werden Gandalf, Saruman und Elrond auch noch von
gelernten Shakespeare-Darstellern verkörpert. Ganz ehrlich: obwohl
schon unzählige Male geguckt, schalte ich noch heute hin und wieder
den englischen oder - wenns gar nicht anders geht - deutschen
Untertitel hinzu, um zu kapieren, was die da eigentlich gerade noch
mal erzählen. Aber gerade bei diesem Werk verspreche ich dir:
einmal an den O-Ton gewöhnt, willst du dir nie wieder die zwar
hochwertige, aber in meinen Ohren dennoch grottige deutsche Tonspur
antun.
Es gibt imho wenige Filme, die eine absolut fantastische, zum O-Ton
gleichwertige deutsche Synchro besitzen. Ad hoc fällt mir
Gladiator ein, der absolut fantastisch
synchronisiert wurde.
Irgendwo wurde sich auf die Werke von
Monty Python
bezogen. Dazu muss ich sagen: full stop! Die Filme sind derart
heftig, dass selbst Native Speaker (also Eingeborene :D) diese zu
Teilen mehrmals gucken müssen, um sie zu verstehen - vom Begreifen
mal ganz abgesehen.
Versuchs das nächste Mal mit etwas Mainstream wie
Transformers oder
Die Insel. Erst
auf Deutsch, das nächste Mal auf Englisch. Sehr einfach zu
verstehen, keine/wenig Dialekte. Einen Bogen würde ich vorerst um
inhaltlich abstrakte Filme wie beispielsweise
Inception machen. Ich bin der Meinung, ein ganz
gutes sprachliches Verständnis zu haben - aber hier ists einfach
der Overkill wg. der ganzen themenspezifischen Begriffe.
Weitere - ich gucke mal nebenbei über meine Bluray-Sammlung -
O-Ton-Empfehlungen sind
- Alien(s)
- Avatar
- Das fünfte Element
- Firefly (ist zwar tough, aber die deutsche Tonspur geht GAR
NICHT)
- Ghostrider
- Iron Man
- Kampf der Titanen
- Könige der Wellen
- Krieg der Welten
- Nachts im Museum
- Percy Jackson
- Predator 1
- Predators
- Prince of Persia
- Rambo
- Resident Evil
- S.W.A.T.
- Sunshine
- Tatsächlich…Liebe
- Terminator
- The Boat that Rocked
- The Expendables
- The Fast and the Furious
- Top Gun
Das sind so die Filme aus meiner Sammlung, von denen ich meine, daß
a) der englische O-Ton recht gut zu verstehen ist und b) die
deutsche Tonspur qualitativ teils weit abgeschlagen ist, sei es wg.
der Synchronstimmen oder dem 5.1 Mix.
Es gibt natürlich noch Filme wie
Zurück in die
Zukunft oder gar
Fluch der Karibik oder
ähnliche "Brecher", aber hier rate ich von ab, weil die teils sehr,
sehr schwer zu verstehen sind.
Verdammt - wie bekomme ich jetzt wieder den Bogen zum
Warner-Thema?
*räusper* Warner - bemüht euch mal mehr.
So :D
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)