Zitat von Fingerhut86
Eben! Früher oder später geht jedes angestrebte exponentielle
Wachstum in eine Logistische Funktion mit Plateau über.
Sowohl in der Wirtschaft als auch Politik ist das aber noch nicht
angekommen. Warum auch? Bisher gabs ja immer drei mögliche Lösungen
für das Problem der Sättigung:
1) Es gibt etwas neues: Neue Technologien / Branchen /
Dienstleistungen die eine Nachfrage und damit ein Wachstum
erzeugen.
Funktioniert wunderbar, solange man noch Grund für Verbesserungen
hat und damit eine Notwendigkeit des Kaufes besteht. Das wird in
kürze aufhören. Schon die heutige standard PCs reichen für den 0 8
15 Anwender vollkommen aus, wozu also noch alle 2 Jahre ne neue
Kiste kaufen. Selbst ein normalo Aldi PC kann heute von Zocken bis
Videobearbeiten alles, vor 10 Jahren waren die Kisten dagegen
langsam und Aufrüsten erzeugte
quantensprung-artige Unterschiede in Perfomance
und co, die man richtig gefühlt hat.
Wieviele Leute hätten wirklich interesse an einem Beyond BD Medium,
wenn einem großteil der Masse anscheinend schon DVD Qualität
genügt? Könnte sich Quad HD z. B. wirklich zum breiten
Massenstandard etablieren / ist da ein Bedarf da? Ich denke die
nächste Jahre eher nicht...
2) Man erzeugt den Bedarf künstlich: Beschnittene Haltbarkeit von
Produkten, --> Planned Obsolesence.
Auch den Filmemachern gehen die Ideen aus, war ja irgendwann schon
alles einmal da. Neuauflagen lohnen sich derzeit noch weil es in
den letzten Jahrzehnten richtige Sprünge in der Filmtechnik gegebe
hat. Das wird sich in Zukunft auch ändern, da die Unterschiede
immer geringer werden. Mehr als Perfekt geht nunmal nicht.
Da Filme kein Verbrauchsmaterial sind scheffelt man eben Geld mit
zig verschiedenen Editionen oder passt Filme durch Reeboots an den
immer neuen zeitgeist an. Ob das ewig funktioniert?
Auch beliebt sind immer neue Formate und künstliche
inkompatibilitäten um die User zu imer weitere Aufrüsten zu
zwingen.
3) Krieg oder ne fette Wirtschaftskriese die alles in Stücke wirft
sodass platz für neues Wachstum und den Wiederaufbau (inkl neuem
Konsum) da ist. Oft verbunden mit Entwertung der alten und
Einführung einer neuen Währung.
Krieg wirds in Europa nicht geben aber vielleicht ja demnächst mal
einen richtig großen wirtschafltichen Big Bang.
Summa Summarum halte ich es einfach für ziemlich naiv zu denken das
es immer im gleiche Tempo weitergehen wird.
Es wird ein Zeitpunkt kommen an dem ein "neues" Medium einfach
keine Vorteile mehr bietet und was dann? Wie wärs mit dummen Usern
denen man die gleiche Tehcnik unter neuem Deckmantel in
regelmäßigen Zyklen als große Neuheit verkaufen kann, wie aktuell
in der Handy oder Autobranche?
Oder noch besser Blurays mit Verfallsdatum, nach Kauf abspielbar
für 2 Jahre, danach muss ne neue Lizenz erworben werden, wie
aktuell bei vielen Softwareprodukten.