Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Kleinkinder (unter 3 Jahren) und BluRay? Geht das?

Gestartet: 16 März 2010 17:19 - 30 Antworten

Geschrieben: 17 März 2010 12:45

Lamy

Avatar Lamy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mal hier ... mal da ,-)
kommentar.png
Forenposts: 228
seit 07.01.2010
player.png
LG BD370
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 43 mal.
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge


Hierzu mal eine nette Anekdote meiner Mutter:

Eine Freundin von ihr (Lehrerin) macht mit ihrer 5 - 7ten Klasse jedes Jahr einen "Test" in der Schule.
Die meisten Kinder (in dem Alter ja noch begeistert und manchmal sogar lernbereit) gehen diesen Test sehr ernst an und bearbeiten ihn mit einer Gewissenhaftigkeit sondersgleichen - nur leider ist die kleine Klausur nichts worin ernsthaftes Wissen geprüft wird, sondern Werbesprüche/Slogans und Co...sprich bspw. sowas wie "Geiz ist geil" und die Zuordnung zum jeweiligen Unternehmen etcetc.
Erschreckend hierbei: Dieser Test, der Teil eines Unterrichtabschnittes ist, erreicht jedes Jahr aufs Neue den besten Notendurchschnitt - sowas können die Kinder dann, aber einen deutschen Satz der (nativen) Muttersprache am Stück schreiben ist oftmals zuviel verlangt.
Da kann man dann mal nach den Ursachen forschen - und diese sind sicherlich auch in der Erziehung seit dem frühesten Kindesalter zu finden - so wie hier erwähnt mit dem vielkritisierten "vor dem Fernseher parken".

Um btt zu kommen:
Ich kann mir bis heute (also kinderlos..dafür danke ich bislang auch ;)) nicht wirklich vorstellen mein Kind vor den Fernseher zu setzen - nicht einmal wenn es kindgerechte Serien/Filme sind.
Fernsehen ist so ein Medium das ich ab einem gewissen Alter als "ok" empfinde und das zur Entwicklung notwendig ist, aber man sollte Kinder so lange wie es möglich ist davor bewahren.
Da mag ich vielleicht arg konservativ sein, aber wenn ich sehe wie meine Eltern und Großeltern aufgewachsen sind, nämlich ohne Fernsehen, Video und Co, dann kann ich absolut nicht sagen das es geschadet hat - lieber ein Bilderbuch aktiv mit dem Kind durchgehen als es durch bewegte Bilder berieseln lassen.
Der Vorteil mit den Büchern ist mE auch: Das Kind muss, umso länger es damit konfrontiert wird, mehr "selbst denken" und wird darauf trainiert später evtl. auch mal ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen und sich nicht den letzten Mist anzuschauen. Mittlerweile hat sich eine derartig erbärmliche "Leseunlust" in unserem Land manifestiert und das schreibe ich zu einem großen Teil der aufkommenden Fernseh"kultur" zu.
Wenn schon eine BluRay, dann natürlich auch nur unter aktiven Dabeisein und nicht einfach "parken", wie hier oftmals erwähnt.

Aus diesen Gründen wähle ich eben Variante 3 und stimme dem Satz "Mein Kind wird gefördert und gefordert" hier voll und ganz zu - man kriegt nichts auf dem Silbertablett serviert und muss für seinen Erfolg arbeiten...eine zu frühe Sensibilisierung mit dem Medium Fernsehen halte ich für nicht richtig.

Allerdings - und das haltet mir bitte zu Gute - bin ich kinderlos und wenn Kinder wirklich so schlimm sein können und Psychoterror ausüben wie oftmals in Erzählungen bekannt wird, weiß ich nicht inwieweit ich nicht auch mal resignieren würde und "für die Ruhe" nachgebe.;)
The difference between ordinary and extraordinary is that little "extra"
Geschrieben: 17 März 2010 13:00

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit unserem Sohnemann (4) haben wir bislang 3 Filme in unserem Heimkino gekuckt. Nur einen davon hat er selbst bis zu Ende schauen wollen. Und das war CARS - logisch, oder?
Er schaut aber generell nur sehr, sehr wenig TV. Ca. 30 min / Tag und das reicht völlig!
Geschrieben: 17 März 2010 13:34

Fingerhut86

Avatar Fingerhut86

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 741
Clubposts: 5
seit 10.03.2010
display.png
Sonstiges
player.png
LG
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
100 EUR Gutschein ab einem Warenwert von 499 EUR
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 81 Danke für 63 Beiträge


Meiner Meinung nach brauchen Kinder unter 3 Jahren überhaupt keine Medien wie Fernsehen oder Computer.

Die können die Inhalte doch noch gar nicht verarbeiten. Da finde ich einen Zoobesuch, einen Naturspaziergang, oder etwas vorlesen 100 mal pädagogisch Wertvoller als Disney und co.

Im Kindergarten alter würde ich mit meinem Kind dann lieber altersgerechte Naturwissenschaftliche Experimente machen.

Mit Heimkino würde ich dann erst ab 6 anfangen.
Geschrieben: 17 März 2010 13:55

mcamokk

Avatar mcamokk

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gladbeck
kommentar.png
Forenposts: 1.644
Clubposts: 19
seit 08.12.2008
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Breaking Bad - Die komplette vierte Staffel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 62 mal.
Erhielt 93 Danke für 77 Beiträge
mcamokk liebt Schalke 04!!!!!

Zitat:
Zitat von Lamy
Hierzu mal eine nette Anekdote meiner Mutter:

Eine Freundin von ihr (Lehrerin) macht mit ihrer 5 - 7ten Klasse jedes Jahr einen "Test" in der Schule.
Die meisten Kinder (in dem Alter ja noch begeistert und manchmal sogar lernbereit) gehen diesen Test sehr ernst an und bearbeiten ihn mit einer Gewissenhaftigkeit sondersgleichen - nur leider ist die kleine Klausur nichts worin ernsthaftes Wissen geprüft wird, sondern Werbesprüche/Slogans und Co...sprich bspw. sowas wie "Geiz ist geil" und die Zuordnung zum jeweiligen Unternehmen etcetc.
Erschreckend hierbei: Dieser Test, der Teil eines Unterrichtabschnittes ist, erreicht jedes Jahr aufs Neue den besten Notendurchschnitt - sowas können die Kinder dann, aber einen deutschen Satz der (nativen) Muttersprache am Stück schreiben ist oftmals zuviel verlangt.
Da kann man dann mal nach den Ursachen forschen - und diese sind sicherlich auch in der Erziehung seit dem frühesten Kindesalter zu finden - so wie hier erwähnt mit dem vielkritisierten "vor dem Fernseher parken".

Um btt zu kommen:
Ich kann mir bis heute (also kinderlos..dafür danke ich bislang auch ;)) nicht wirklich vorstellen mein Kind vor den Fernseher zu setzen - nicht einmal wenn es kindgerechte Serien/Filme sind.
Fernsehen ist so ein Medium das ich ab einem gewissen Alter als "ok" empfinde und das zur Entwicklung notwendig ist, aber man sollte Kinder so lange wie es möglich ist davor bewahren.
Da mag ich vielleicht arg konservativ sein, aber wenn ich sehe wie meine Eltern und Großeltern aufgewachsen sind, nämlich ohne Fernsehen, Video und Co, dann kann ich absolut nicht sagen das es geschadet hat - lieber ein Bilderbuch aktiv mit dem Kind durchgehen als es durch bewegte Bilder berieseln lassen.
Der Vorteil mit den Büchern ist mE auch: Das Kind muss, umso länger es damit konfrontiert wird, mehr "selbst denken" und wird darauf trainiert später evtl. auch mal ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen und sich nicht den letzten Mist anzuschauen. Mittlerweile hat sich eine derartig erbärmliche "Leseunlust" in unserem Land manifestiert und das schreibe ich zu einem großen Teil der aufkommenden Fernseh"kultur" zu.
Wenn schon eine BluRay, dann natürlich auch nur unter aktiven Dabeisein und nicht einfach "parken", wie hier oftmals erwähnt.

Aus diesen Gründen wähle ich eben Variante 3 und stimme dem Satz "Mein Kind wird gefördert und gefordert" hier voll und ganz zu - man kriegt nichts auf dem Silbertablett serviert und muss für seinen Erfolg arbeiten...eine zu frühe Sensibilisierung mit dem Medium Fernsehen halte ich für nicht richtig.

Allerdings - und das haltet mir bitte zu Gute - bin ich kinderlos und wenn Kinder wirklich so schlimm sein können und Psychoterror ausüben wie oftmals in Erzählungen bekannt wird, weiß ich nicht inwieweit ich nicht auch mal resignieren würde und "für die Ruhe" nachgebe.;)
genau der Meinung bin ich auch, durfte bis ca.6 Jahre auch kein Fernsehen gucken und danach auch nur sporadisch!!
Ganz schlimm finde ich ja Kleinkinder mit einem eigenen Fernseher auf dem Zimmer!!!:eek:Da ist die Verdummung schon vorprogrammiert!!
Würde auch sagen, dass die ganze gesellschaftliche Entwicklung immer mehr in Richtung "Ich parke mein Kind" geht, weshalb auch Heute deutlich eher und häufiger und auch leichtfertiger ADHS(Hyperaktivität) und ADS diagnostiziert werden als früher, dabei würde es oft schon helfen, die Kinder nach draussen zu schicken oder selbst etwas aktives mit den Kindern zu machen.
"The mind is a terrible thing to waste
I show love cause it's a terrible thing to hate"
R.I.P. Guru (17.07.1966-19.04.2010)aus "Peace of Mine"
Geschrieben: 18 März 2010 10:42

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein schwieriges aber von verschiedenen Seiten nicht zu unterschätzendes Thema - wie aus den vielen Rekationen von Beteiligten (also mit Kind) und Unbeteiligten bereits deutlich wird ...

Ich persönlich selbst Vater eines im April 3 jahre alte werdenden Kindes habe für "Ab und zu ok, da Bestandteil unserer heutigen Zeit" gestimmt. Das ist mit aber auch relativ leicht gefallen, denn unser Sohn ist vielseitigst auch anders beschäftigt und verlangt in zwischen seine nach dem Abendessen halbe Stunde Winnie Puuh auf englisch genauso wie das Spielen draussen oder das Lesen vor dem Schlafen gehen.

Bei ihm gehört das irgendwie ALLES dazu.
Wàhrend es tagsüber am liebsten draussen rumtollt,
Will er - sobald es draussen dunkel wird - einen der Winnie Puuh Geschichten schauen und anschliessend im Bett vorgelesen bekommen
um abschliessend jeden Abend allein solange weiter Bücher im bett zu lesen (bzw. zu schauen :-) bis er dabei einschläft.

Same procedure as evry day.

Es ist faziniert mit anzusehen wie wissbegierig er den vorglesenen Inhalt der Bücher per Wort und Bild aufnimmt und diesen inzwischen draussen oder im Fernseher reproduziert oder widererkennt.

Nicht das Fernseh bzw. DVD oder BD Kinderfilme schön reden wollend, muss ich zur Verteidigung dieses Mediums sagen, dass mein Sohn mit 2 1/2 Jahren in 2 Sprachen (deutsch und englisch bis 10 zählen konnte) nachdem er zum ersten Mall Winiie Puuh "Counting" gesehen hat -> ein einfach genial gemachter Lernfilm, den ich nur wärmstens empfehlen kann und nur knapp eine halbe STunde dauert.

Was unsere Kreidetafel und das Vorlesen nicht bewirkt haben, hat hier nach dem ersten Ansehen der Winnie PuhSerie ihm direkt den Mund gelockert, seitdem zählt er alles, was sich nicht wehrt. :-)

Schlussendlich weiss er aber inzwischen, dass Fernsehen (auch wenn er den DVD Rekorder und den Fernseher inzwischen selbst angemacht bekommt) diese Geräte absoplut tabu sind, sofern es die Eltern nicht erlaubt haben. Und Prio 1 liegt natürlich immer noch draussen in der Natur wie auch schon in meinem Blog beschrieben)

Aus meiner bisher eigenen gemachten Erfahrung kann ich daher nur sagen, die MISCHUNG MACHT'S unter dem DABEISEIN der ELTERN, die in diesem Alter lenken und erklären müssen, wobei der Hauptanteil auch in meinen Augen fern vom Fernseher und anderen technischen Geräten liegen sollte.
Geschrieben: 12 Juni 2010 17:09

benny-b

Avatar benny-b

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
saarland
kommentar.png
Forenposts: 88
seit 14.02.2010
display.png
LG 42LW4500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
74
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge


warum nicht es gibt doch genug filme ohne altersbeschräbnkung die frage ist doch eher ob es sich lohnt eine blu ray zu kaufen die kinder wissen doch nich worum es geht mit qualität und so da würde doch dvd ausreichen (was nicht heissen soll das ich gut finde wenn man kinder vor die klotze abschiebt)
Geschrieben: 12 Juni 2010 19:28

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Fingerhut86
Meiner Meinung nach brauchen Kinder unter 3 Jahren überhaupt keine Medien wie Fernsehen oder Computer.

Die können die Inhalte doch noch gar nicht verarbeiten. Da finde ich einen Zoobesuch, einen Naturspaziergang, oder etwas vorlesen 100 mal pädagogisch Wertvoller als Disney und co.

Im Kindergarten alter würde ich mit meinem Kind dann lieber altersgerechte Naturwissenschaftliche Experimente machen.

Mit Heimkino würde ich dann erst ab 6 anfangen.


Du hast das GUT zusammen gefaßt.Durfte auch erst mit ca.6 J TV sehen.
Die Kids lieber in die Natur schicken(vorallem die lieben kleinen Pummelchen).
Oder ins Museum gehen(ich stand auf Mumien, hihi ein Horrortrip für meine
Mutter)
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 20 Nov 2010 23:46

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
fakt ist, das das TV -wie auch PC´s- heute einen deutlich höheren stellenwert einnehmen, als noch vor ein par jahren
huete laufen vielerorts TV´s schon als radio ersatz, da fidne ich es sinnvoller, ein kind GEZIELT an den umgang mit diesem medium heranzuführen, udn es als selbstverständlichkeit -aber nicht als haupt-lebensinhalt im alltag zu positionieren
bei uns ist e smittlerweile so, das unsere kurze entspannt im wohnzimem rin ihrer ecke spielt, und die glotze desinteressiert an der wand hängen lässt, aber wehe ich schalte auf dora-the explorer,, kleine einsteins oder den kleinen blauen elefanten um...dann droht weltuntergang, wenn man ihr die 20 min nicht gönnt ;)
aber dank statusleiste sieht man ja vor dem umschakten, was da gerade läuft *g*
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 21 Nov 2010 09:57

Ceyda

Avatar Ceyda

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich arbeite in einer Kita mit 2-6jährigen Kindern.

Sei wir vor einigen Jahren einen alten Fernseher und einen DVD-Player geschenkt bekamen gibts im Winter einmal im Monat "Kinder-Kino" im Mehrzweckraum. (natürlich mit Popcorn)

Für unsere U3 (die ganz kleinen) ist das Tabu, die schaffen grade mal 10 Minuten Lesestunde ohne die Konzentration zu verlieren.

Anfangs habe ich das Kino für alle 3-6 jährigen Angeboten- mit dem Effekt das es ein ständiges Gerenne war, weil die
3-4jährigen sehr schnell die Lust verloren und spielen gingen. (auch hier zeigt sich wieder die noch kurz ausgepräger Konzentrationsspanne)

Seitdem ist Kino nur für die 5-6jährigen vorgesehen, die schaffen es schon einen Disney oder Pixar Film am Stück zu sehen.

Wie ihr euch vorstellen könnt sind meine monatlichen Vorstellungen sehr beliebt.:)

Für mich machen Fernsehen oder Filme für Kinder erst dann Sinn, wenn die Kurzen in der Lage sind 1.dem Inhalt zu folgen und 2.es schaffen den Film auch zu Ende zu sehen.
Geschrieben: 21 Nov 2010 10:15

Tresor

Avatar Tresor

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 682
Clubposts: 108
seit 24.03.2008
display.png
Samsung LE-46A759R
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
66
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Frühjahrs-Schnäppchen 2013": Tag 12 mit "Starbuck", "Stolen", "Game of Thrones - Staffel 1" und mehr
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2 - Steelbook
anzahl.png
Bedankte sich 132 mal.
Erhielt 123 Danke für 58 Beiträge


Mein kleiner ist 2 1/2 und das einzige was tagsüber länger zu sehen ist, ist Bundesliga am Samstag. Allerdings interessiert ihn das nicht wirklich, wenn er mal 2-3min mit hinschaut ist das schon lange.
Richtig Fernsehen schauen tun wir mit ihm fast gar nicht. Ab und an schauen wir für ein paar Minuten Tiersendungen. Trickfilme ala RTL2, SuperRTL und die Disneykanäle bei SKY sind allerdings tabu! Dafür ist er noch zu klein und es ist für die ja eher ein LSD-Trip. Mein kleiner steht auf Klassikradio und das find ich toll^^.
Lieber rumtoben, mit Autos spielen, Puzzeln oder draußen spielen!

Edit: Klares NO GO! Absolutes Fernsehverbot bis zum Kindergarten

Bis zum Kindergarten? Generell gehen die Kinder mit 1 Jahr in den Kindergarten!!! Dieser Punkt ist nicht gut gewählt, man sollte die kleinen sowieso langsam heranführen und schon gar nicht von Beginn an Trickfilme. Ist wie mit Süßigkeiten, fängt man einmal an...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 83 Benutzer und 517 Gäste online.