Geschrieben: 16 Sep 2009 14:55
Zitat:
Zitat von pearl
Hallo,
habe mir das Teufel System 5 THX zugelegt. Bisher habe ich einen
Onkyo 505e Receiver 7.1. Reicht der aus, um das Ding zu
befeuern?
Raumgröße ca. 30 qm, Deckenhöhe 3,28 m, Altbau. Muss hinzufügen,
dass wir nicht sehr laut die Boxen aufdrehen werden, da wir nebenan
und über uns Nachbarn haben und das Haus ist sehr hellhörig. Von
daher weiß ich eben nicht, ob es nötig ist einen größeren Receiver
zu kaufen, da lautes Hören eh nicht vorkommen wird.
Wie sind da so die Erfahrungen? Funktionieren wird es schon mit dem
Onkyo 505e, oder?
Viele Grüße
Sebastian
Moin, moin
in einem anderen Thread hat ein Hamburger angeboten den 807 bei
Saturn zu kaufen und an Forumkollegen zu liefern. Derzeit ist der
im Angebot für 549,-Euro.
Ich weiß es nicht genau aber für dein System 5 THX brauchst du doch
auch einen passenden Receiver um das THX zu nutzen. Der 505 kann es
wohl nicht, oder?
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:07
Du brauchst kein THX für die Lautsprecher.....tztztzt.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:15
Zitat:
Zitat von Markus P.
Mythos Nr. 1: THX ist gleich THX.
Mythos Nr. 2: Das nur Produkte die diese Eigenschaften haben THX
zertifiziert sind.
Mythos Nr. 3: THX Ultra fordert "definierte
Dipollautsprecher".
zum dritten punkt - stimmt, war mein fehler. hatte ich noch immer
falsch in erinnerung.
zu mythos 1 & 2 - das hab ich nicht behauptet.
ich sage nur, dass es durch die zertifzierung auch laien, die sich
nciht gut auskennen, sagt, was das system mindestens leisten kann
bzw muss, um die zertifzierung zu bekommen, auch wenn sich der
hersteller über details schweigend gibt.
klar gibts boxen (billiger / teurer), die besser sind und die
zertifzierung nicht haben.
es sind aber nciht alles profis wie du, die mit den ganzen
fachbegriffen umgehen können bzw diese auch verstehen.
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:19
THX ist nicht einfacher zu installieren und ohne Vorkenntnisse ein
Garant für guten sound auch für Laien.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:34
naja, also installieren halte ich für kein so großes problem. ist
meistens eh ne anleitung dabei mit der idealaufstellung bzw
alternativen. (zumindest die thx select versionen - bei den ultra
ist das alles ja etwas anders)
ich finde es gut, dass es zertifzierungen gibt, die ein gewisses
minimum an den lautsprecher stellen. wiegesagt, für profis
entbehrlich, für laien aber mMn ganz ok.
außerdem bekommst du den höheren preis meistens beim wiederverkauf
wieder rein - die leute bei ebay stehen auf sachen wie thx, intel
inside etc...
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:49
![Avatar pearl](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=9948b79ffa8579bdfa4b95a67d1f5bb74ca26b0e8bf90bc9db64a69c227de519)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 27
seit 10.08.2009
Sony VPL-HW50ES
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
zuletzt kommentiert:
USA: Peter Jacksons "Der
Herr der Ringe" am
06.04.2010 auf Blu-ray
Disc
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
werde jetzt erstmal keinen neuen receiver holen. habe nur bei den
dipolen hinten gelesen, dass die für 8 ohm ausgelegt sind. in
meinem receiver onkyo 505 kann ich aber nur 4-6 ohm einstellen. ne
ahnung was ich da jetzt machen soll?
Geschrieben: 16 Sep 2009 15:56
![Avatar >Vampire<](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c12c9885407f1837e2b330683102a04ea2e554c4312ede8cc9bdd41d46caa938)
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
ne ahnung was ich da jetzt machen soll?
anschliessen!
was soll da passieren?
umgekehrt könnte es eher zu einem problem kommen
...
T.
Geschrieben: 16 Sep 2009 16:21
![Avatar pearl](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=ee6cb091d2a34df26fc01bd51cefa88167f76178803de1cf1e18160679488265)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 27
seit 10.08.2009
Sony VPL-HW50ES
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
zuletzt kommentiert:
USA: Peter Jacksons "Der
Herr der Ringe" am
06.04.2010 auf Blu-ray
Disc
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge
alles klar, auf der teufel-seite steht auch 4-8 ohm. nur auf den
boxen steht 8 ohm. kann sie leider erst morgen anschließen, da ich
noch einiges für die wandhalterung bohren und gipsen muss ;-)
bezüglich montage der dipole. ich hab ja schon bei meiner
anfangsfrage geschrieben, dass ich hinten rechts ein offenes regal
habe, dort stehen bücher, blurays und der beamer drin. ist 50 cm
tief, da der sony vw50 ja extrem tief ist. das regal hat keine
seitenblenden und nur regalböden. zwecks akkustik würde ich
trotzdem gerne um euren rat fragen. der rechte hintere dipol würde
fast genau hinter dem hörplatz sein, zur rückwand hin sind es immer
noch 50 cm. das regal beginnt aber bereits nach ca. 30 cm und hat
zur seitenwand einen abstand von 20 cm. macht das die akkustik
kaputt?
danke für die vielen antworten :-)
sebastian
Geschrieben: 16 Sep 2009 16:58
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ich finde es gut, dass es zertifzierungen gibt, die ein gewisses
minimum an den lautsprecher stellen. wiegesagt, für profis
entbehrlich, für laien aber mMn ganz ok.
außerdem bekommst du den höheren preis meistens beim wiederverkauf
wieder rein - die leute bei ebay stehen auf sachen wie thx, intel
inside etc...
Der höhere Wiederverkaufspreis kommt ja nur wegen der Mythen
zustande....einige habe ich ja schon aufgezählt. Anderseits wegen
der Logogläubigkeit der Menschen (Denke nur mal an die Sache mit
dem Stiftung Warentest Logo für Toaster an diversen Geräten in der
Werbung...die hat positiv beim Verkauf gewirkt weil man zuuuu
testgläubig ist)
Ich halte von THX nicht viel. Es kamen immer mal wieder
interessante, wichtige Inhalte, aber overall kann ich deinen Worten
persönlich nicht zustimmen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 16 Sep 2009 17:05
Zitat:
Der höhere Wiederverkaufspreis kommt ja nur
wegen der Mythen zustande....
natürlich - ohne jede frage. aber trotzdem ist er da, und daran
wird sich sobald nichts ändern denke ich. mythen halten sich
hartnäckig.
Zitat:
(Denke nur mal an die Sache mit dem Stiftung
Warentest Logo für Toaster an diversen Geräten in der Werbung...die
hat positiv beim Verkauf gewirkt weil man zuuuu testgläubig
ist)
auch hier bin ich deiner meinung. nicht nur auf logos verlassen und
auch die produkte hinterfragen, die man kauft.
Zitat:
Ich halte von THX nicht viel.
nun, thx zertifzierte produkte müssen nicht besser als die nicht
zertifizierten. teilweise können auch billigere produkte genauso
gut sein - schließlich kostet die thx zertifzierung ja auch was
=> siehe yamaha, die darauf komplett verzichten.
trotzdem denke ich, dass man unter dem thx logo zumindest
mindestanforderungen der lautsprecher bekommt. also immerhin. den
aufpreis rechtfertigt das nicht.
na immerhin sieht das glänzende logo gut aus auf den boxen :rofl: