Geschrieben: 29 Sep 2010 12:48
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Jo... ist natürlich nur ne Sache der Optik... aber da ich eh immer
am Tüfteln bin, wird sowas sicher auch irgendwann kommen, weil ich
neben Bild-, Ton und Funktionalität auch großen Wert auf Optik und
Schnick-schnack lege :D
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 01 Okt 2010 20:14
Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
Klar flash, bei dir sind die Lautsprecher ja auch völlig in Ordnung
;-).
Wie gesagt um den Schnick-Schnack kann man sich kümmern wenn die
eigentliche Technik stimmt...
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
Geschrieben: 02 Okt 2010 19:20
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ja, da geb ich dir Recht!
Das schöne an dem Heimkino-Hobby ist halt, dass man nie wirklich
fertig ist (das macht meine Freundin schon wahnsinnig)... und wenn
man alles schon hat, dann kann man eben die Kabel veredeln :D
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 20 Jan 2011 09:29
Also ich bin jetzt umgezogen und muß die rearboxen noch anklemmen.
Da ist es eine Überlegung wert es so zu machen werd mir mal die
Materialen ausrechnen und dann mal schauen. Ich hatte mir letztens
Kabelkanal im Bauhaus geholt als der im Angebot war. Aber man kann
ja kombinieren. Weil ich sowieso am Kamin vorbei muß und da ist es
rund.
Hat denn jemand einen Vorschlag wie man da am besten bzw.
ordenstlichsten dran vorbei kommt?
Geschrieben: 04 Apr 2011 21:50
Ich habe jetzt meine LS Kabel 2x6mm² mit Bananas ausgestattet.
Jetzt will ich sie nur noch in einen Kabelschlauch verfrachten. Da
ich aber Bi-Amping nutze möchte ich die Kabel zusammen in einen
Kabelschlauch bringen. Wird keine ganz einfache Geschichte. Ich
dachte auch an Kabelschläuche mit Klettverschluss in weiß.
Hat jemand ne bessere Idee?
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 17 Okt 2011 10:00
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Passen die Kabel denn nicht in einen Viablue Geflechtsschlauch für
5-17mm Durchmesser? Wie rechnet man das bei 2x6mm² sind es dann
12mm Durchmesser, so das man dann im Bi-wiring schon bei 24mm ist
und der Geflechtsschlau zu klein wäre?
Ich selbst habe mir jetzt das Inakustik Premium Silver (4 Sterne
Quali) 2x4,0mm² bestellt und möchte damit mein
Standlautsprecherpaar und den Center verkabeln.
Wollte eigentlich dann jeweils zwei 2x4,0mm² Kabel in einen
Geflechtsschlau bringen eventl so einen 4er Splitter an das Ende zu
den Lautsprechern aus optischen Gründen bringen und dann die
Lautsprecherenden mit aufschraubbaren Kabelschuhen versehen und die
Receiverenden mit aufschraubbaren flexiblen Pins.
Brauch ich unbedingt diese komischen Aderendhülsen? Ich kann doch
sicher auch die Kabelenden gleich in die Stecker verschrauben? Und
klar ganz wichtig ist ob ich dann für 2x4,0mm² Kabel wenn ich mir
Bi-amping Kabel baue mit einem Geflechtsschlau reiche oder jedes
2x4,0mm² Kabel einen eigenen Geflechtschlauch braucht?
Geschrieben: 17 Okt 2011 10:06
Ein Kreis (Kabel) mit 6 mm² Querschnitt hat einen Durchmesser von
rund 2,8 mm, dazu kommt natürlich noch die Isolation, aber immer
noch deutlich weniger als 6 mm. Vier Kabel würdest du dann ja auch
nicht nebeneinander legen, sondern zwei Lagen zu 2 Kabeln.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 17 Okt 2011 12:33
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hab mir jetzt erstmal Geflechtsschlauch bestellt von Viablue und
zwar diesen hier:
http://www.amazon.de/ViaBlue-Viablue-Geflechtschlauch-Redline-Meterware/dp/B000V9H59Y/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1318847264&sr=8-3
Darin will ich dann jeweils zwei Inakustik Premium Silver 2x4,0mm²
Kabel zu einem Bi-amping Kabel konfektionieren.
Dann brauch als nächstes noch die Schrumpfschläuche zum befestigen,
da durfte ja ein billiges Set mit verschiedenen Größen für 10euro
ausreichen. Da muss nicht extra was draufstehen.
Das teure werden halt die Kabelschuhe und Pins mit jeweils fast
6euro, da brauch ich 20 Stk. Das geht richtig ins Geld mit
120euro.
Da ist auch die Frage ob man dann überhaupt noch die Splitter
unbedingt braucht oder nicht einfach nur den Schrumpfschlau lässt,
ergänzen kann man später sicher immer nochmal wennd ie Kabelschuhe
abschraubbar sind. Weil ein Splitter kostet auch über 7euro und da
bräuchte ich auch 6Stk das wären über 42euro.
Geschrieben: 17 Okt 2011 14:01
Zitat:
Zitat von cinema architekt
Dann brauch als nächstes noch die Schrumpfschläuche zum befestigen,
da durfte ja ein billiges Set mit verschiedenen Größen für 10euro
ausreichen. Da muss nicht extra was draufstehen.
Das teure werden halt die Kabelschuhe und Pins mit jeweils fast
6euro, da brauch ich 20 Stk. Das geht richtig ins Geld mit
120euro.
Da ist auch die Frage ob man dann überhaupt noch die Splitter
unbedingt braucht oder nicht einfach nur den Schrumpfschlau lässt,
ergänzen kann man später sicher immer nochmal wennd ie Kabelschuhe
abschraubbar sind. Weil ein Splitter kostet auch über 7euro und da
bräuchte ich auch 6Stk das wären über 42euro.
Ins Geld geht es definitiv! Bei den Kabelschuhen könnte man
sicherlich noch was sparen!
Es gibt in der Bucht noch ganz nette Angebote!
Kann dir gern pm was schicken!
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 17 Okt 2011 14:02
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wenn du einen 4er Splitter nimmst, brauchst du doch nur 4 Stück,
für zwei Bi-Amping Kabel?!?
Ich werd mir wohl auch zwei Bi-Amping Kabel bauen... bin aber auch
noch nicht ganz sicher, welche Materialien ich nehmen soll...
...du kannst ja mal berichten, wie dein Bau geklappt hat!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)