Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

BEAMER daheim? Alles rund um den Beamer ...

Gestartet: 05 Feb 2009 13:11 - 826 Antworten

Geschrieben: 06 Juni 2009 09:30

Gast

Zitat:
Zitat von John McClane
Ich danke euch für die ausführlichen Tipps. :)

Dass eine Leinwand auf weiß oder ähnliches Helles richtig reflektiert, kann ich mir nicht so vorstellen, wenn der Raum so gut wie möglich abgedunkelt ist.

Sind weiße oder helle Wände auch "schädlich" bei einem LCD oder Plasma, wenn alles abgedunkelt ist - ich denke nicht, oder? Ich habe zumindest noch nichts davon gehört. ;)

Die Leinwand an sich reflektiert das vom Beamer ausgegebene Licht, reflektieren bedeutet Licht zurück zu werfen und genau da liegt das Problem. Wenn nun im Raum viele helle bzw. reflektierende Flächen vorhanden sind reflektieren diese natürlich wiedrum das Licht was schon von der Leinwand reflektiert wurde die leinwand ist hier eien sekundäre Lichtquelle. Das sieht man in hellen Szenen dann besonders gut wenn man eine 16:9 Leinwand hat und 21:9 schaut. Wenn man dann auf die schwarzen Balken schaut sieht man das die alles andere als schwarz sind.
Bei einem LCD oder Plasma fällt das nicht so krass auf weil da der TV die primäre Lichtquelle ist sprich der Tv das Licht sendet, natürlich wird auch dann von hellen Flächen wieder Licht reflektiert aber dadurch das der TV die eigentliche Lichtquelle ist und somit ne Menge heller als das reflektierte Licht wirkt sich dort die Reflektion nicht aus.
Geschrieben: 06 Juni 2009 10:27

Dark Knight

Avatar Dark Knight

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 20
Clubposts: 22
seit 07.09.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Dark Knight Ein stiller Beobachter...

Zitat:
Zitat von John McClane
Ich danke euch für die ausführlichen Tipps. :)

;)

Entsprechend abdunkeln könnte ich. Zur Zeit kann ich 2m vom Gerät wegsitzen.

Also, nochmal zu der Frage bitte: Was ist denn ein guter Full HD-Beamer mit einem ordentlichen P/L-Verhältnis, der 120" darstellen könnte? Und was kostet eine gute Leinwand in der Größe?

Hallo Mc lane,

für den Sitzabstand kann man folgende Faustregel ganz gut anwenden.
Für HD rechnet man den Faktor 1,6.Das heisst, bei einer Leinwandbreite von
2m sollte man einen Sitzabstand von 3,2 m wählen. Für DVD rechnet man einfach den Faktor 2,also 4m Sitzabstand bei 2m Breite.

Bei kleineren Leinwandbreiten bis 2m kann man auch günstigere Beamer ins Auge fassen.

Was die Leinwand betrifft kann man eine Menge Geld sparen,wenn man selber
baut. Tücher von Gerriets,Top Connect oder Cinetec genießen einen guten Ruf,was ich beim Cinetec selbst bestätigen kann.(Hat im einem Testvergleich mit einem Stewarttuch sogar besser abgeschnitten:-))

Dennoch allen Ratschlägen zum trotz empfehle ich, das man sich selbst ein Bild von Geräten und Leinwänden macht.(Einige Händler leihen einem zum testen Geräte und Leinwände aus). So hat man hinterher die Gewissheit,
dass richtige gekauft zu haben.
kino_cover-1346c.jpg


GRUSS / BEST REGARDS

DARK KNIGHT
Geschrieben: 06 Juni 2009 16:24

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Nochmal vielen Dank für die Antworten. Vielleicht sollte ich mir das mit dem Beamer besser überlegen oder für später aufheben.

@Dark Knight
Wie baut man denn eine Leinwand selber?
Geschrieben: 06 Juni 2009 16:33

Clown

Avatar Clown

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schweiz
Steinach
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 27.10.2008
display.png
Sony KDL-46HX805
beamer.png
Sony VPL-HW10
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png


Ich habe ein Sony VPL-HW10 (~1650) und dazu eine HiviLux Tension 120" (hatte zuerst eine Cinescreen V5, die habe ich aber wieder zurückgeschickt wegen Glitzereffekt).
Geschrieben: 06 Juni 2009 19:06

Gast

Zitat:
Zitat von John McClane
Nochmal vielen Dank für die Antworten. Vielleicht sollte ich mir das mit dem Beamer besser überlegen oder für später aufheben.

@Dark Knight
Wie baut man denn eine Leinwand selber?


Hier ein Beispiel, gleich mit E-Maskierung http://www.homecinemapage.de/leinw.htm

Und noch eins
http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=64418
Geschrieben: 07 Juni 2009 00:11

deepsilver

Avatar deepsilver

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuhaus
kommentar.png
Forenposts: 56
Clubposts: 8
seit 05.02.2009
display.png
Toshiba 37XV505D
beamer.png
Panasonic PT-AX200E
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Blitzangebote vom 28.03.2011
anzahl.png


Dann möchte ich euch mal meinen Beamer inkl. der selfmade Dachschrägenhalterung vorstellen, welche mit 3 Wochenende Arbeit gekostet hat. :thumb:

attachment.php?attachmentid=10288&stc=1&d=1244326054

attachment.php?attachmentid=10290&stc=1&d=1244326054

Kosten lagen bei ~80€ (inkl. etwas Verschleiß xD). Aufgrund der Dachschräge konnte ich keine normale Deckenhalterung anbringen, denn mehr wie 70cm Bild wollte ich schon erreichen. ;)
Beim Beamer handelt es sich um einen Panasonic PT-AX200E der mich neu 850€ gekostet hat, für den Preis gab es wirklich nichts besseres.

Und hier mal meine Leinwand:
10292d1244326467-beamer-daheim-alles-rund-um-den-beamer-dsc01358.jpg?stc=1

4x mit Alpinaweiß gestrichen (davor geglättet) und dann mit schwarzem Rahmen versehen, Kosten von nicht einmal 10€. :rofl:

Geschrieben: 07 Juni 2009 08:55

Gast

Geht das den gut mit normaler Wandfarbe ? Es gibt da ja auch speziele Farben für alleine wegen dem Gain etc. wäre die evtl. besser gewesen.
Geschrieben: 07 Juni 2009 11:13

Dark Knight

Avatar Dark Knight

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 20
Clubposts: 22
seit 07.09.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Dark Knight Ein stiller Beobachter...

Zitat:
Zitat von John McClane
Nochmal vielen Dank für die Antworten. Vielleicht sollte ich mir das mit dem Beamer besser überlegen oder für später aufheben.

@Dark Knight
Wie baut man denn eine Leinwand selber?

Hallo Mc,lane

einige Beispiele sind hier ja schon benannt worden.

Hier nun meine :

-Man kann Leinwände auf selbstgebauten oder gekauften Rahmen
aufziehen: http://www.keilrahmen.de/

- Beispiele und Diskussionen zu selbtgebauten Leinwändenfindest DU hier:
http://www.beisammen.de/board.php?boardid=12

- Eine wirklich sehr gute Alternative ist Leinwandfarbe von Screen Goo.
Die habe ich selbst schon verarbeitet, mit einem hervorragenden Ergebnis!
http://www.screengoo.de/index2.html

-Letzlich meine eigene "Selbstbauleinwand", die ich direkt auf unserer
Wohnzimmerwand mittels Kleben befestigt habe.Dabei habe ich die Maße
der Leinwand auf die Tapete mit meinem Beamer übertragen und den Ausschnitt mit einem Teppichmesser ausgeschnitten. Die Leinwand muß aufgrund Ihrer Schwere mit einem Spezialkleber aufgetragen werden. Hier empfehle ich: http://www.metylan.de/Metylan-Ovalit-S.1364.0.html. Alternativ kann auch hochfestes Doppelklebeband verwendet werden. Bei beiden Methoden muß man auf exakte Verarbeitung achten,damit sich keine Lufteinschlüsse hinter oder Wellen auf der Leinwand bilden.Der Übergang wird mit einem Rahmen verdeckt. Hier gibt es unterschiedlichste Methoden, wie Profilleisten aus Alu/Holz oder auch Styropor,die lackiert werden können. Ich selbst habe Selbstklebende Abschlußwinkel aus dem Baumarkt benutzt.Die gibt es in verschiedenen Farben.

Meine Leinwand findest Du hier: https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/dark-knight

Ich hoffe, dass Dir die Anregungen bei zukünftigen Vorhaben helfen.
kino_cover-1346c.jpg


GRUSS / BEST REGARDS

DARK KNIGHT
Geschrieben: 07 Juni 2009 11:24

deepsilver

Avatar deepsilver

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuhaus
kommentar.png
Forenposts: 56
Clubposts: 8
seit 05.02.2009
display.png
Toshiba 37XV505D
beamer.png
Panasonic PT-AX200E
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Blitzangebote vom 28.03.2011
anzahl.png


Zitat:
Zitat von Acme
Geht das den gut mit normaler Wandfarbe ? Es gibt da ja auch speziele Farben für alleine wegen dem Gain etc. wäre die evtl. besser gewesen.

Etwas Struktur von der Tapete sieht man leider noch, aber sonst geht es wirklich gut. Mich hat es jedenfalls überzeugt und war zudem die preiswerteste Lösung gewesen (eine große Leinwand war schon aus Platzgründen nicht drin). ;)

Bilder im Betrieb kannst du dir hier noch mal anschauen: KLICK
Geschrieben: 07 Juni 2009 11:28

Gast

Optisch auf jedenfall sehr sehr schön, evtl entscheidest dich ja doch noch für Leinwandfarbe- bzw. Tuch.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 28 Benutzer und 354 Gäste online.