Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Pioneer BDP-51FD

Gestartet: 01 Feb 2009 17:45 - 336 Antworten

Geschrieben: 01 Juli 2009 18:59

Ozeanix

Avatar Ozeanix

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Belgien
Eupen
kommentar.png
Forenposts: 676
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Panasonic TX-L50B6E
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
Ozeanix war ein ganzes Jahr offline, FLutkatastrophe,

Ist der einzige Film mit dem ich bis jetzt wirklich Probleme habe, weiss nicht woran das liegt.
Geschrieben: 02 Juli 2009 20:13

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Hi,
der Film läuft, braucht aber sehr lange zum laden.

hattest recht... nach ungefähr 70 sekunden isser gelaufen... krass
Geschrieben: 03 Juli 2009 18:52

72erbenz

Avatar 72erbenz

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuss
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 08.04.2009
beamer.png
JVC DLA-X500RBE
player.png
Pioneer BDP-LX91
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Homesman (2014)


Hat denn hier mal jemand den 320er mit dem 51er verglichen, ich meine Live. Gibt es eine Verbesserung in der Bewegtdarstellung zum 51er? Ich habe manchmal das Problem, wenn sich Objekte (Köpfe) bewegen, dass diese verschmieren, sobald die sich nicht mehr bewegen ists wieder scharf und ruhig. Ich meine keine Kameraschwenks, diese sind aufgrund der 24 Bilder ab einer gewissen Schwenkgeschwindigkeit sowieso limitiert.
Ich habe auch das Gefühl, dass es bei unterschiedlichen Scheiben auch unterschiedlich stark ausfällt.

ist an einem Projektor mit 2,30m Bildbreite angeschlossen, fällt daher mgl mehr auf als auf TV Geräten

Grüße Webster
Geschrieben: 04 Juli 2009 10:51

Gast

Zitat:
Zitat von 72erbenz
Hat denn hier mal jemand den 320er mit dem 51er verglichen, ich meine Live. Gibt es eine Verbesserung in der Bewegtdarstellung zum 51er? Ich habe manchmal das Problem, wenn sich Objekte (Köpfe) bewegen, dass diese verschmieren, sobald die sich nicht mehr bewegen ists wieder scharf und ruhig. Ich meine keine Kameraschwenks, diese sind aufgrund der 24 Bilder ab einer gewissen Schwenkgeschwindigkeit sowieso limitiert.
Ich habe auch das Gefühl, dass es bei unterschiedlichen Scheiben auch unterschiedlich stark ausfällt.

ist an einem Projektor mit 2,30m Bildbreite angeschlossen, fällt daher mgl mehr auf als auf TV Geräten

Grüße Webster

Hi,

das liegt nicht am Player, sondern am HC 6000! Das ist die noch nicht perfekte Bewegungsschärfe/-darstellung beim HC 6000. Das gilt übrigens auch für den HC 7000!
Der Player ist dahingehend perfekt! Sollte es beim TV ähnlich sein, ist das bestimmt ein älteres Modell mit den gleichen Symptomen!

Ich hatte den HC 6000, daher kenne ich das Problem. Man hat immer das Gefühl, dass Bild ist unscharf bei sogar leichten Bewegungen von z.B Köpfen bis sie fast zur Ruhe kommen und dann wirkt alles klar und scharf. Das war mit ein Grund, warum ich ihn wieder verkauft habe. Mir ist der Unterschied aber erst richtig bewußt geworden, als ich meinen neuen Beamer hatte!
Geschrieben: 04 Juli 2009 11:38

72erbenz

Avatar 72erbenz

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuss
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 08.04.2009
beamer.png
JVC DLA-X500RBE
player.png
Pioneer BDP-LX91
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Homesman (2014)


Hallo Ralle

DAnke, brauch ich also nicht nach nem neueren Player Ausschau halten. SO eine Schei...
Genau das mit den Köpfen meine ich. Wobei ich glaube das nach dem Update des 51er das etwas besser geworden ist.
Gibt es nicht Einstellungsmöglichkeiten am HC 6000, dass man es etwas minimiert?

Du hast den JVC 350, den hatte ich auch im Vergleich gesehen, bezüglich Schärfe und FArbdarstellung, da war angesicht des Preisunterschiedes der Unterschied verschmerzlich, und ich dachte mir mit dem HC 6000 kannst du erstmal wunderbar leben.

....dachte. Kann doch nicht schon wieder ein neuen Bildwerfer kaufen.

Grüße Webster
Geschrieben: 04 Juli 2009 17:34

Gast

Zitat:
Zitat von 72erbenz
Hallo Ralle

DAnke, brauch ich also nicht nach nem neueren Player Ausschau halten. SO eine Schei...
Genau das mit den Köpfen meine ich. Wobei ich glaube das nach dem Update des 51er das etwas besser geworden ist.
Gibt es nicht Einstellungsmöglichkeiten am HC 6000, dass man es etwas minimiert?

Du hast den JVC 350, den hatte ich auch im Vergleich gesehen, bezüglich Schärfe und FArbdarstellung, da war angesicht des Preisunterschiedes der Unterschied verschmerzlich, und ich dachte mir mit dem HC 6000 kannst du erstmal wunderbar leben.

....dachte. Kann doch nicht schon wieder ein neuen Bildwerfer kaufen.

Grüße Webster

Hi,

leider gibt es keine Justiermöglichkeit am HC 6000. Was Schärfe und Farbdarstellung gegenüber dem HD 350 angeht, ist der Unterschied schon beträchtlich und da liegen die neuen Modelle 350/750 viel weiter vorn, vor allem was die Bewegungsschärfe angeht.
In Vorführräumen ist das immer so eine Sache mit dem Vergleich, man weiß ja nie was der Händler bevorzugt verkaufen möchte und worauf man zu achten hat;)
Hat man beide Teile zu Hause verglichen, weiß man warum der HD 350 so viel mehr kostet!

Zu Anfang war ich mit dem 6000er zufrieden, aber auf Dauer hat mich genau das Problem gestört. Fängt man an einen Film zu schauen, war es für die Augen (jedenfalls für mich) anstrengend, bis man sich nach einer Weile (ca. 20 Minuten) daran gewöhnt hat und dann hat es auch Spass gemacht.

Eine Möglichkeit gibt es über den Pio. aber nur im Modus 1080/60p, da kann man die Bewegungsschärfe auf Standbild stellen. Das hilft aber nicht weiter, da die Zuspielung 1080/24p sein soll. Stellt man den Player auf Automatisch oder Quelle direkt hat man keine Möglichkeit auf diesen Parameter zuzugreifen.

gruss
Geschrieben: 05 Juli 2009 19:18

Pale_Rider

Avatar Pale_Rider

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oldenburg
kommentar.png
Forenposts: 10
Clubposts: 4
seit 18.06.2009
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
101
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dumbo (2019)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Pale_Rider ...

Habt Ihr das eigentlich auch, dass der Layerwechsel bei DVD's länger dauert, als bei einem DVD-Player?
Geschrieben: 05 Juli 2009 21:52

Gast

Zitat:
Zitat von Pale_Rider
Habt Ihr das eigentlich auch, dass der Layerwechsel bei DVD's länger dauert, als bei einem DVD-Player?

Ja! Hat sich bisher nichts per Firmware getan!
Geschrieben: 05 Juli 2009 22:22

Pale_Rider

Avatar Pale_Rider

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oldenburg
kommentar.png
Forenposts: 10
Clubposts: 4
seit 18.06.2009
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
101
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dumbo (2019)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
Pale_Rider ...

Zitat:
Zitat von Ralle
Ja! Hat sich bisher nichts per Firmware getan!

Dann wäre es also möglich, dass sich das durch ein Firmware-Update lösen lässt?
Geschrieben: 05 Juli 2009 22:25

Gast

Zitat:
Zitat von Pale_Rider
Dann wäre es also möglich, dass sich das durch ein Firmware-Update lösen lässt?

Wenn Pioneer das mal auf die Reihe bekommt, Ja!

Mit dem letzten Update war es nicht behoben.
Mich persönlich stört es nicht, da ich so gut wie keine DVD's mehr habe.

gruss


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Pioneer Blu−ray Player

Es sind 91 Benutzer und 1406 Gäste online.