Geschrieben: 03 Jan 2009 20:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
hallo,
ich will mir einen neuen plasma zulegen. MM aktion 30 Monate. ich
kann mich aber nicht zwischen dem Panasonic TH-50 PZ 80e (1799€)
oder TH-50 PZ 800 (2199€) entscheiden. der 800 soll komplett
ruckelfrei bei Kamerafahrten sein 4x hdmi statt3x. ist der mehr
preis gerechtfertigt?
hilfe!!!:)
mfg
konstantin
Geschrieben: 04 Jan 2009 11:17
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 136
seit 28.11.2008
Panasonic TH-50PZ800E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hi konstantin,
ich habe mir damals die gleiche Frage gestellt, bzw. hatte ich noch
den TH50PZ85 zur Auswahl. Entschieden habe ich mich dann für den
800er, da er u.a. einen SD-Karten Slot hat, von dem man direkt
AVCHD-Videos abspielen kann. Jedoch habe ich mir dann doch aus
Kostengründen einen HDV-Camcorder gekauft (Aufnaheme auf
Kassette).
Anschlussmöglichkeiten hat der 800er jede Menge. Und auch den Ton
fand ich um Welten besser als beim 80er.
Desweiteren hat der 800er Intelligent Frame Creation. So ne Art
Zwischenbildberechnung. Das Bild wirkt dadurch phänomenal
flüssig.
http://www.panasonic.eu/vieraexperience/v5/lang/de-de/index.html#
Geschrieben: 06 Jan 2009 10:07
Blu-ray Starter
Aktivität:
Auf jeden Fall den TH-50PZ800E, meine Empfehlung (und mehrfacher
Testsieger, falls das wichtig sein sollte).
Empfehlung Nr. 2: im örtlichen Handel unbedingt mit schriftlicher
Rückgabegarantie kaufen (Pixeldefekte!!!) oder eben im
Versandhandel bestellen. Mein erster hatte 2 tote Pixel und wurde
von mir deswegen zurückgeschickt. Der zweite (von Amazon) war dann
glücklicherweise fehlerfrei.
Wie testen? Ganz einfach mit Windows Paint je ein rotes / grünes /
blaues Bild in 1920*1080 Pixel Auflösung erstellen, auf eine
SD-Karte speichern und auf dem Plasma genau ansehen.
Geschrieben: 06 Jan 2009 10:46
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 06.01.2009
Panasonic TH-50PZ80E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
Hallo Konstantin,
eben genau die selbe Frage hat mich ebenfalls beschäftigt.
Nach langem Überlegen, habe ich mich für den 80EA entschieden und
habe es nicht bereut. Ein gestochen scharfes Bild über meine
Panasonic Blu-Ray Player BD30 und über Digital Sat-Anlage. Absolut
fehler- und ruckelfrei bei 24p Wiedergabe. Anschlüsse 3*HDMI ist
absolut ausreichend.
Die Funktion IFC ( Intelligent Frame Creation ) ist meiner Meinung
nach keine 400 Euro mehr wert ( Preis im Media Markt ). Einen
ausführlichen Test findest Du auf Areadvd, der sollte dich
überzeugen.
Aber egal für welches Gerät du dich entscheidest, du wirst mit
beiden voll zufrieden sein.
Gruß
Ralf
Geschrieben: 06 Jan 2009 13:39
Von meiner Seite aus kann ich dir auch zum 800er raten, meiner
Meinung nach
einer der besten Plsamas die es derzeit gibt. Vorallem und gerade
die 4 HDMI Anschlüsse
waren für mich Reizvoll. Leider habe ich nie einen Vergleich zum
80er gemacht. Aber der
800er ist absolut großartig.
Gruß Jens
Geschrieben: 06 Jan 2009 13:53
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Meine bescheidene Empfehlung:
wenn du (fast) ausschließlich Blu-ray mit 24p Unterstützung
wünscht, macht der "kleine" den Job genauso gut. Bei Konzerten
(interlaced kodiert) und Sport (TV/Video) macht der "große" seine
Sache noch ein Tacken besser. Aber auch ich kann dir versichern: du
machst mit keinem von den Beiden einen Fehler!