INTERVIEW: Assassin’s Creed
2
Nach unserem Hands-On (
hier lesen) sprachen wir mit
Jean-Francois Boivin, dem Projekt Manager von „Assassin’s Creed 2“,
über sein aktuelles Projekt.
play3.de: „Assassin’s Creed 2“ basiert auf einer echten
Welt und spielt mit geschichtlichen Fakten. Wie viel Zeit der
Recherche steckt in dem Spiel?
Jean-Francois Boivin: Wir wurden von zwei Historikern
fulltime unterstützt. Wir sind natürlich für eine ganze Zeit nach
Italien gefahren und haben dort Recherche betrieben. Auch dort war
eine Historikerin mit dabei. Wir waren in Florenz, Venedig und
anderen italienischen Städten.
Sie erklärte uns, welche Gebäude zeitlich in unser Spiel passen
würden.
Wir hatten Zugang zu historischen Karten. So konnten wir die Stadt
möglichst originalgetreu nachbauen. Das Straßennetz ist zum
Beispiel annähernd identisch. Und wir haben ja eine Enzyklopädie
integriert, in der wir alle historischen Figuren und Gebäude noch
einmal erklären: Leonardo da Vinci, Macchiavelli oder Rodrigo
Borgia waren einflussreiche, real existierende Figuren. Unsere
virtuelle Umsetzung dieser Personen sollte möglichst dicht am
Original sein.
Glaubst du wirklich, dass etwa Leonardo Da Vinci so war,
wie man ihn im Spiel erlebt?
Jeder hat sein Bild von
Leonardo Da Vinci – als alten frustrierten Mann mit weißem Bart.
Aber unsere Recherchen haben etwas anderes ergeben: Er war ein
Spaßvogel, hat schnell geredet, er liebte es zu lachen. Jeder kennt
seine Erfindungen. Besonders in jungen Jahren – so wie er ja in
„Assassin’s Creed 2“ dargestellt wird - war er von der Welt
fasziniert und von der Natur begeistert. Ich denke, dass unser Bild
diese Einstellung sehr gut widerspiegelt.
Einige Passagen haben uns an „Prince of Persia: The Sands
of Time“ erinnert. Wodurch entsteht dieser Eindruck?
Bei beiden Spielen war Patrice Désile der Creative Director. Wir
wollten mehr Einfluss auf die Spielgeschwindigkeit haben. Daher
wurde das „Linear Gameplay System“ entwickelt. Es basiert auf
Free-Running und Kletter-Puzzlen.
Dadurch verändert sich der Spielablauf maßgeblich. Wir wollten
„Assassin’s Creed 2“ abwechslungsreicher machen. So haben wir die
bekannten großen Menschenmassen und die Kämpfe, aber auch das
„Linear Gameplay System“. Davon haben wir etwa fünf Stunden
Spielzeit, die der Spieler in Katakomben, Höhlen oder Kirchen
verbringt.
Im Vorgänger gab es verschiedene Arten von Menschen in den
Städten. Wie sieht es im zweiten Teil aus?
Man kann die Einwohner anhand ihrer Kleidung erkennen. Bestiehlt
Ezio etwa einen reich aussehenden Bürger, erbeutet er viel Geld.
Aber manchmal haben diese Leute Bodyguards und wenn diese Ezio
beobachten, bekommt er Ärger.
Und man kann sich noch in der Menschenmasse
verstecken?
Na klar! Im Gegensatz zum ersten Teil muss man nicht mehr auf
gescriptete Mönche warten, sondern kann sich einfach zu mehreren
Menschen dazustellen.
Gibt es eigentlich dynamische Tag- und
Nachtwechsel?
Ja, aber es gibt auch einige
Missionen, die aus historischen Gründen bei Tag oder Nacht spielen.
Aber wir haben dynamische Wechsel: Dadurch verändern sich die
Städte. Bei Nacht sind weniger Bürger auf der Straße. Die Wachen
sind ein wenig nervöser. Sie gehen also schneller in den
Alarmzustand.
Kommen wir zum Kampfsystem: Uns ist aufgefallen, dass die
Konter noch immer recht leicht sind, aber die Gegner besser
reagieren.
Wir haben viel an der KI gearbeitet. Es gibt drei verschiedene
Arten von Wächtern. Die „Brutes“ sind ungeheuer stark. Man kann sie
kaum entwaffnen und kaum auskontern.
Dann gibt es die „Agiles“. Sie können alle Free-Running-Moves und
folgen Ezio überall hin. Die „Seekers“ durchsuchen Verstecke wie
etwa Heuhaufen. Dadurch kann man sich nicht auf ewig irgendwo
verkriechen. Außerdem muss man die Wachen zunächst schwächen, bevor
man sie endgültig besiegt. Dadurch sind die Kämpfe dynamischer als
zuvor.
Erzähl uns doch noch etwas über die
Finishing-Moves.
Es gibt über 30 verschiedene
Waffen, jede mit ihren eigenen Finishing-Moves. Hinzu kommen rund
120 Konteraktionen. Mit jeder Waffe sind die Kämpfe also ein wenig
anders. Mit dem Speer zieht Ezio seinen Gegner etwa die Beine
weg.
Muss „Assassin’s Creed 2“ für Deutschland geschnitten
werden?
Deutschland ist ein spezieller Fall. Daher werden wir kein Blut im
Spiel haben, aber die Finishing-Moves bleiben.
play3.de: Vielen Dank für das Interview!
Hier geht’s zu unseren “Assassin’s Creed
2″-Hands-On. Wir haben die Tokyo-Game-Show-Version in
Düsseldorf bei Ubisoft gespielt.
Quelle:
www.play3.de