Ich hole mal etwas weiter aus^^
Es gibt so genannte "Raummoden" - das sind gewisse Eigenschaften
eines Raums, die verschiedene Frequenzen als Stehende Wellen im
Raum hallen lassen... du hast sicher schon mal erlebt, dass der
Bass anfängt zu dröhnen...
...in dem Fall wurde eine Mode getroffen... das bedeutet, dass z.
B. eine Frequenz von 50 Hz viel lauter wiedergegeben wird, als sie
sollte und somit ein unbeabsichtigtes Dröhnen verursacht... Dieses
Dröhnen gilt es zu vermeiden... dazu gibt es mehrere Wege:
1. Aufstellung des Subwoofers bzw. der Subwoofer:
Wenn ein Sub z. B. in der Ecke steht regt er die Moden maximal an,
deshalb sollte man den Sub ca. bei 1/4 der Raumlänge bzw. Breite
von allen Wänden weg stellen. Diese Formel gilt aber nicht immer
und ist auch nicht immer möglich. Man kann z. B. auch ein Bassloch
erwischen... ist gar nicht so einfach...
Da du beim System 5 zwei Subwoofer hättest, ist das schon mal viel
besser - somit kann man einen Bass-Array (einen Verbund aus zwei
oder mehr Subwoofern) erschaffen. Hier gibt es mehrere Ansätze...
ich hab z. B. beide Subs in der Front stehen.
Der Vorteil ist hier, dass der Raum gleichmäßiger angeregt wird und
beide Subs nicht so laut spielen müssen wie ein einzelner und somit
die Moden auch nicht so stark anregen... der zweite Subwoofer hat
bei mir sehr viel gebracht!
2. Raumakustische Maßnahmen:
Während sich hohe- und mittlere Frequenzen noch ganz gut mit
Absorbern (und Teppichen, Vorhängen, Regalen, Sofas und anderen
Möbeln) in den Griff bekommen lassen, wird es im Bassbereich echt
schwierig... hier müsste man erstmal nachmessen, welche Frequenzen
betroffen sind und dann einen gezielten Absorber dafür bauen.
3. Elektronische Korrektur:
Hier werden die betroffenen Frequenzen einfach im Pegel abgesenkt
und leiser wiedergegeben... somit hat man insgesamt mehr Bass (weil
man lauter machen kann) und trotzdem weniger dröhnen... Das gibt es
einmal als externes Gerät (z. B. den Antimode von DSPeaker oder das
SMS-1 von Velodyne) oder eben schon im AV-Receiver verbaut (wie
beim großen Audyssey).
So eine Korrektur ist echt sinnvoll, wenn man einen anfälligen Raum
hat...
Mit einer Kombination aus 1. und 3. kommt man schon ziemlich weit
und bekommt einen echt sauberen und trockenen Bass hin.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)