Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Welche Teufel Boxen?

Gestartet: 15 Okt 2013 09:30 - 72 Antworten

Geschrieben: 15 Okt 2013 11:29

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Da es ja ne 5.2 Anlage ist, sollte es dann nicht auch ein 5.2/7.2 Receiver sein statt 5.1/7.1?
Geschrieben: 15 Okt 2013 11:48

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.250
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6523 mal.
Erhielt 4368 Danke für 2694 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Klar kannst du mit so einer Anlage auch Musik hören... geht auf jeden Fall auch gut... für Puristen muss es halt 2.0 (sprich mit Standboxen sein^^)

Was 5.1 vs. 5.2 angeht beim AVR: Das ist ziemlich egal - denn es gibt auch Y-Adapter, die aus einem Pre-Out zwei machen... im AV-Receiver mit 5.2 lassen sich die beiden Ausgänge eh nicht seperat regeln - da ist intern auch nur ein Splitter verbaut!

Was Pioneer angeht: da hab ich auch gute Erfahrungen gemacht... allerdings hat man hier nur eine Übergangsfrequenz für alle Lautsprecher, was das Bassmanagement etwas einschränkt... das wäre beim System 5 THX aber zu vernachlässigen, weil die Lautsprecher nahezu gleich sind...
...allerdings hat Denon mit Audyssey mittlerweile das bessere Einmesssystem und korrigiert auch hier den Subwoofer, was Pioneer MCACC leider nicht macht!

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das mit der Subwoofer Korrektur auch schon beim Ausdyssey MultiEQ-XT (Denon X2000) dabei ist oder erst beim MultiEQ-XT Pro (Denon X3000) - evtl. kann dazu mal jemand was sagen...
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Okt 2013 11:56

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Ok, damit habt ihr mir schon sehr geholfen.

Was genau macht die Subwoofer Korrektur denn genau? Stelle mir halt die Frage ob man deswegen halt eher zum X3000 greifen sollte oder der X2000 nicht auch total ausreichend ist.
Geschrieben: 15 Okt 2013 12:16

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.250
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6523 mal.
Erhielt 4368 Danke für 2694 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hole mal etwas weiter aus^^

Es gibt so genannte "Raummoden" - das sind gewisse Eigenschaften eines Raums, die verschiedene Frequenzen als Stehende Wellen im Raum hallen lassen... du hast sicher schon mal erlebt, dass der Bass anfängt zu dröhnen...
...in dem Fall wurde eine Mode getroffen... das bedeutet, dass z. B. eine Frequenz von 50 Hz viel lauter wiedergegeben wird, als sie sollte und somit ein unbeabsichtigtes Dröhnen verursacht... Dieses Dröhnen gilt es zu vermeiden... dazu gibt es mehrere Wege:

1. Aufstellung des Subwoofers bzw. der Subwoofer:
Wenn ein Sub z. B. in der Ecke steht regt er die Moden maximal an, deshalb sollte man den Sub ca. bei 1/4 der Raumlänge bzw. Breite von allen Wänden weg stellen. Diese Formel gilt aber nicht immer und ist auch nicht immer möglich. Man kann z. B. auch ein Bassloch erwischen... ist gar nicht so einfach...
Da du beim System 5 zwei Subwoofer hättest, ist das schon mal viel besser - somit kann man einen Bass-Array (einen Verbund aus zwei oder mehr Subwoofern) erschaffen. Hier gibt es mehrere Ansätze... ich hab z. B. beide Subs in der Front stehen.
Der Vorteil ist hier, dass der Raum gleichmäßiger angeregt wird und beide Subs nicht so laut spielen müssen wie ein einzelner und somit die Moden auch nicht so stark anregen... der zweite Subwoofer hat bei mir sehr viel gebracht!

2. Raumakustische Maßnahmen:
Während sich hohe- und mittlere Frequenzen noch ganz gut mit Absorbern (und Teppichen, Vorhängen, Regalen, Sofas und anderen Möbeln) in den Griff bekommen lassen, wird es im Bassbereich echt schwierig... hier müsste man erstmal nachmessen, welche Frequenzen betroffen sind und dann einen gezielten Absorber dafür bauen.

3. Elektronische Korrektur:
Hier werden die betroffenen Frequenzen einfach im Pegel abgesenkt und leiser wiedergegeben... somit hat man insgesamt mehr Bass (weil man lauter machen kann) und trotzdem weniger dröhnen... Das gibt es einmal als externes Gerät (z. B. den Antimode von DSPeaker oder das SMS-1 von Velodyne) oder eben schon im AV-Receiver verbaut (wie beim großen Audyssey).
So eine Korrektur ist echt sinnvoll, wenn man einen anfälligen Raum hat...

Mit einer Kombination aus 1. und 3. kommt man schon ziemlich weit und bekommt einen echt sauberen und trockenen Bass hin.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Okt 2013 12:32

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Mensch, hier lerne ich ja richtig was.

Danke für die genaue Erklärung. Nach deiner Erklärung werde ich wohl die ca 100€ die der X3000 mehr kostet gerne investieren, denn da kommt es auch nicht mehr drauf an.

Nun nochmal zu den Kabeln. Die werden von Teufel ja auch selber angeboten mit ca 150€ glaube ich. Sollte man die mitkaufen, oder tuen es da auch "günstigere" von z.B. Media Markt. Denke mal da bekommt man eventuell die gleiche Qualität an Kabel nur für einen besseren Preis oder nicht?

Und habe ich Vor-/Nachteile wenn ich die hinteren Boxen nicht an die Wand packe, sondern auf Ständer?
Geschrieben: 15 Okt 2013 12:41

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.250
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6523 mal.
Erhielt 4368 Danke für 2694 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zu den Kabeln:
Dan kannst du ganz normale Kupferkabel nehmen - achte nur drauf, dass die mind. 2,5 qmm dick sind und einen hohen Kupferanteil haben. Gibts beim MediaMarkt oder auch bei amazon!

Zur Aufstellung der Lautsprecher:
Das System 5 gibts ja in zwei Varianten - einmal als "Cinema" mit Dipollautsprechern (was das genau ist googelst du am besten mal ;) ) hinten - hier sind die Lautsprecher von zwei Seiten bestückt und für die Wandmontage gedacht... der Sound der von der Rückwand reflektiert wird, macht das Klangbild dann "diffus" und breiter. Diese Lautsprecher müssen aber auch entsprechend aufgebaut bzw. aufgehangen werden, damit es den gewünschten Effekt gibt (normal kann man diese Funktion aber auch per Schalter deaktivieren).
Die Alternative wäre das "Concert" Seit - hier sind für hinten auch identische "Direktstrahler" vorgesehen, die kann man dann auch ganz normal auf Ständer, aber auch an die Wand stellen.

/edit: jetzt musst du noch noch den "Danke" Knopf finden :p
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Okt 2013 12:58

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@derjp

Du wurdest soeben geFLASHt ;)
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 15 Okt 2013 13:19

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


@flash77: gefunden :thumb:

@JayPy: und es fühlt sich gut an :P

Dann sollte ich eventuell eher zu den Concert greifen, da ich ja nicht immer die richtige Montage an der Wand garantieren kann in der Zukunft würde ich sagen, oder?
Geschrieben: 15 Okt 2013 13:30

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.250
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6523 mal.
Erhielt 4368 Danke für 2694 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ja, das Concert Set wäre in dem Fall sicher besser. Und wenn es der Soundtechniker beabsichtigt, werden auch diffuse Effekte in die Tonspur gepackt (z. B. Regen) - und man bekommt auch mit Direktstrahlern einen diffusen klang!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Okt 2013 14:21

derjp

Avatar derjp

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Harrislee
kommentar.png
Forenposts: 69
Clubposts: 5
seit 18.06.2013
display.png
Philips 55PFL7108k
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
„Smallville - Staffel 10“ erscheint nicht auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Alles klar, vielen Dank soweit :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 13 Benutzer und 183 Gäste online.