Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Boxen

Standlautsprecher Beratung 300€ pro Stück

Gestartet: 11 Aug 2013 09:36 - 85 Antworten

Geschrieben: 11 Aug 2013 21:34

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.184
Clubposts: 200
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Diese schematische Aufstellung zeigt eine modellhafte Aufstellung eines 5.1 -Systemes; von daher richtig. Klanglich kann es zu Problemen klanglicher Natur führen, wenn die Front-LS zu nah in einer Ecke gestellt wurden oder auch die Trennfrequenz der LS zu gering eingestellt wurde usw.

Dein Bild zeigt also nur die schematisch vernünftige Aufstellung eines 5.1 - Systemes; der für Deine Ohren/Raum richtige Klang kommt durch Feinjustage Deines Equipments in Deinem Raum für Deine Ohren!!!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 11 Aug 2013 21:46

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von neobluray
Dort sind keine Wände eingezeichnet.

Der Raum auf dieser Skizze ist doch viereckig.
Da wo die Boxen stehen sind auch die Wände.
So solltest Du das wenn möglich bei dir auch aufstellen.
Mit den richtigen Abständen zu den Wänden.
Geschrieben: 11 Aug 2013 21:49

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ted
Der für Deine Ohren/Raum richtige Klang kommt durch Feinjustage Deines Equipments in Deinem Raum.

Völlig korrekter Satz. ( Respekt ) :heart:
Geschrieben: 11 Aug 2013 22:00

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gleich in den eigenen 4 Wänden zu hören halte ich nicht für Zielführend.
Bis auf den Bassbereich ändert sich nach meinen Erfahrungen nix am LS Verhalten.
Die Auswahl ist aber so gigantisch bei den LS und die Unterschiede ebenfalls, da sollte man sich die Zeit nehmen.

Ich hatte die Diamond 9 und jetzt die Jade die habe ich nur beim Händler gehört jedoch sind die Jade für mich die LS!

Also gehe Probehören und dann noch mal Probehören....

Ich würde auch in dem Raum die 10.5 oder sogar 10.7 Anpeilen, hört sich jetzt erstmal doof an aber wenn du mal umziehst und der Raum größer wird, macht es Sinn.
Die richtigen LS tauscht man so schnell nicht mehr aus.

Die Raummoden machen dir im fast quadratischem Raum eh Kopfschmerzen, ohne passende RoomEQ wirst du vielleicht mit den Kompackten glücklich aber die Standboxen kannst du auch so hoch trennen wenn du nur willst.
Die können dann aber doch höhere Pegel und damit lässiger spielen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 11 Aug 2013 22:05

Matzli

Avatar Matzli

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Sony VWL-HW40ES
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
24
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge


Zitat:
Zitat von jasmin
Was ist denn bitte mit dieser Boxenaufstellung korrekt oder falsch?

2jf0gvc.jpg

Wenn schon schematische Skizzen zur Lautsprecheraufstellung dann bitte diese: http://www.teufel.de/aufstellungstipps.html

Die ist ja vogelwild...:sad:
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313 | Front Nubert nuline 102 | Center Nubert nuline CS-72 | Surround Nubert nuline DS-22 | Back Surround Nubert nuline DS-22 | Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 11 Aug 2013 22:10

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matzli
Wenn schon schematische Skizzen zur Lautsprecheraufstellung dann bitte diese.

Danke für den Link. :heart:

Wieso sind die Hauptboxen denn bitte angeschrägt?
Sollten diese nicht gerade positioniert werden?
Geschrieben: 11 Aug 2013 22:20

Matzli

Avatar Matzli

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Sony VWL-HW40ES
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
24
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge


Wie wie bei allem was mit der Positionierung von Lautsprechern im Raum zu tun hat ist hier das Ausprobieren das A und O.
Das hier recht deutliche Anwinkeln zum Sweet Spot ist keine Pflicht, kann aber den Klang positiv oder negativ beeinflussen. Je nach Lautsprecher und Raum und persönlichem Empfinden unterschiedlich. Logischerweise verändert sich dadurch die Breite der akustischen Bühne.
Da hilft nur probehören, probehören und noch einmal probehören. Das beginnt bei der Auswahl und endet bei der Aufstellung. Höchst individuell und nicht durch (platte) standardisierte Anweisungen zu lösen.
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313 | Front Nubert nuline 102 | Center Nubert nuline CS-72 | Surround Nubert nuline DS-22 | Back Surround Nubert nuline DS-22 | Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 11 Aug 2013 23:17

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Gleich in den eigenen 4 Wänden zu hören halte ich nicht für Zielführend.
Bis auf den Bassbereich ändert sich nach meinen Erfahrungen nix am LS Verhalten.
Die Auswahl ist aber so gigantisch bei den LS und die Unterschiede ebenfalls, da sollte man sich die Zeit nehmen.

Ich hatte die Diamond 9 und jetzt die Jade die habe ich nur beim Händler gehört jedoch sind die Jade für mich die LS!

Also gehe Probehören und dann noch mal Probehören....

Ich würde auch in dem Raum die 10.5 oder sogar 10.7 Anpeilen, hört sich jetzt erstmal doof an aber wenn du mal umziehst und der Raum größer wird, macht es Sinn.
Die richtigen LS tauscht man so schnell nicht mehr aus.

Die Raummoden machen dir im fast quadratischem Raum eh Kopfschmerzen, ohne passende RoomEQ wirst du vielleicht mit den Kompackten glücklich aber die Standboxen kannst du auch so hoch trennen wenn du nur willst.
Die können dann aber doch höhere Pegel und damit lässiger spielen.

Hmm du bist jetzt der einzige, der mir zu den großen Stand LS rät.
Also umziehen und bzw Raumumstellen kommt wohl in den nächsten 10Jahren nicht in Frage.
Ich suche schon was passendes für diesen Raum.

Ich habe eben aktuell mit meinen LS noch bisschen rumgespielt. Das max was ich sie von der TV Wand weg bekomme sind 65cm. Wenn ich noch weiter gehe, stehen sie im Weg.
Seitlich zu den Wänden habe ich nun enen Abstand von 24cm. Wenn ich diesen Abstand weiter erhöhe, ruiniere ich mir aber mein Stereo Dreieck. Der Spiegelpunkt des Rechten LS ist fast genau neber dem LS. Der linke LS hat keinen Spiegelpunkt, da dort der Durchbruch der Wand ist, wo dieser sein müsste.

Ich werde morgen mal beim MM anrufen und fragen welche Marken die führen. Andere Läden habe ich leider nicht hier in der Gegegnd. Zum Probehören sollte das allerdings reichen oder? Vll machen sie mir am Ende ein gutes Angebot :)

Zur Aufstellung an sich, kann ich nicht viel machen, da die Kabel an festen Punkten aus den Wänden kommen.
Und es gibt diese Zeichnungen wie Sand am mehr.
Nur finde ich es besser wenn die Rears auf Sitzhöhe sind und nicht wie die 7.1 LS schräg hinter dir sind. Daher habe ich das bei mir auch so gelöst.

Schade nur dad es von der DIA10 keine Bi-Pole gibt...

Edit: zu der Teufel Zeichnung, kann mir einer erklären wo diese runde Achse herkommt, auf der LS Links Center und LS rechts stehen?
Weil das könnte ich bei mir noch einrichten.

Wie machen das eig Leute die Ihre LS an die Wand hängen? Die können dann doch garkein Abstand nehmen.


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
Geschrieben: 11 Aug 2013 23:51

Matzli

Avatar Matzli

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Sony VWL-HW40ES
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
24
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge


Zitat:
Zitat von neobluray
Ich habe eben aktuell mit meinen LS noch bisschen rumgespielt. Das max was ich sie von der TV Wand weg bekomme sind 65cm. Wenn ich noch weiter gehe, stehen sie im Weg.
Das ist absolut ausreichend.

Zitat:
Zitat von neobluray
Seitlich zu den Wänden habe ich nun enen Abstand von 24cm.
Du wirst nicht alle "Optimalwerte" einhalten können. Das ist nunmal so und auch kein Beinbruch.

Zitat:
Zitat von neobluray
Nur finde ich es besser wenn die Rears auf Sitzhöhe sind und nicht wie die 7.1 LS schräg hinter dir sind. Daher habe ich das bei mir auch so gelöst.
Bingo! Es muss für dich das beste Ergebnis liefern. Wenn das an der Seitenwand ist, dann soll es so sein.
Ich hatte meine 5.1-Rears auch an der Seitenwand, allerdings eben Dipole wegen diffuserem Ton.

Zitat:
Zitat von neobluray
Schade nur dad es von der DIA10 keine Bi-Pole gibt...
Aus diesem Grund sind bei meinem Lautsprecherauswahlverfahren bestimmte Hersteller/Modellreihen ausgeschieden, da ich unbedingt welche wollte.


Zitat:
Zitat von neobluray
kann mir einer erklären wo diese runde Achse herkommt, auf der LS Links Center und LS rechts stehen?
Wenn du FL, C und FR auf einer Linie hast, befindet sich der C näher am Sitzplatz als die beiden F. Das Ohr nimmt die zuerst ankommenden Schallwellen als Quelle war - der Center dominiert gegenüber den anderen Front-LS.


Zitat:
Zitat von neobluray
Wie machen das eig Leute die Ihre LS an die Wand hängen? Die können dann doch garkein Abstand nehmen.
Korrekt, der Klang kann sich dann weniger frei entfalten. Das beeinflusst den Klang. In der Praxis wirst du sehr wenige Räume finden in denen alle Lautsprecher alle theoretischen Kriterien erfüllen.
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313 | Front Nubert nuline 102 | Center Nubert nuline CS-72 | Surround Nubert nuline DS-22 | Back Surround Nubert nuline DS-22 | Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 12 Aug 2013 08:45

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matzli
Wenn du FL, C und FR auf einer Linie hast, befindet sich der C näher am Sitzplatz als die beiden F. Das Ohr nimmt die zuerst ankommenden Schallwellen als Quelle war - der Center dominiert gegenüber den anderen Front-LS.
Dazu gibt es die Delay und Pegeleinstellung im AVR, damit lassen sich unterschiedlichste Entferungen ausgleichen.

Wo es die noch nicht gab, hatte man die von dir beschriebenen Probleme.

Je nach LS Typ ist es sogar von Vorteil, wenn man diese an der Wand befestigt, auch bei direktstahlern macht es Sinn, was das mit der freien entfaltung zu tun hat erschließt sich mir nicht.

Es gibt auch genug LS die direkt in die Wand montiert werden, diese haben sogar Vorteile was Kammfiltereffekte angeht.

Die direkten Reflexionen kann man aber meist durch Aufstellung oder durch das Anbringen kleinerer akustischer Maßnahmen vermindern bis ausschalten.
Ein Absorber rechts neben dem Front R am ersten Reflexionspunkt z.B. ist so eine Maßnahme.

Di/Bipole würde ich nicht überbewerten, stallt man Direkstrahler geschickt auf, umhülle die einen akustisch auch komplett.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Boxen

Es sind 97 Benutzer und 463 Gäste online.