New Super
Mario Bros.U
Bildquelle:
http://www.amazon.de
Da ich derzeit mit ner dicken Bronchitis flach liege, habe ich nun
ausgiebig Zeit um mich weiter mit meiner Wii U zu beschäftigen.
Nach ZombiU habe ich nun seit gestern Abend auch New Super Mario
Bros. U (NSMBU) durchgespiel und hier kommt nun meine Kritik.
Pünktlich zum Launch der Wii U stand natürlich auch das neue Super
Mario Bros. in den Läden und mal ganz ehrlich: wer sich ne Wii U
kauft, kauft auch direkt Mario dazu. Mario ist einfach das größte
Zugpferd von Nintendo (noch vor Zelda) und viele halten doch
Nintento wegen diesem kleinen Klempner seit Jahren die Stange. Was
dabei immer unterschätzt wird ist der hohe Schwierigkeitsgrad der
Spiele. Mario wird gerne als ein Kleinkindergame abgetan. Das sehe
ich gar nicht so. Grad die höheren Level und ganz besonders die
Geheime Sternenwelt haben es echt in sich. Im Übrigen hänge ich in
dieser derzeit noch fest. Den Abenteuermodus habe ich soweit durch.
Bowser ist besiegt. Aber mit allen Sternenmünzen schaltet man in
dieser Welt ja nochmals 9 zustätzliche Level frei. Und hier trennt
sich die Spreu vom Weizen. Einige Level erinnern stark an den
bockschweren Schwierigkeitsgrad von The Lost Levels aka Super Mario
Bros. 2 (in Japan). Insgesamt ist auch die Levellänge größer als
beim Vorgänger und das Zeitlimit wurde heruntergeschraubt. Meiner
Meinung nach ist es auf jeden Fall schwieriger als noch bei New
Super Mario Bros. Wii (NSMBW).
Zurück zum eigentlichen Spiel. Erstmals präsentiert sich Mario nun
in Full HD mit vollen 1080p. Und dies sieht man. Auch wenn es ein
2D-Sidescroller wie das erste NSMBW ist, so ist der Detailsgrad nun
richtig hoch. Normale Münzen sehen fantastisch aus. Der Hintergrund
sieht fantastisch aus. Effekte wie die Verwendung des Sterns sehen
fantastisch aus. Hach einfach alles sieht suuuuper super schön aus.
Danke dafür an Nintendo. Endlich können wir Mario in vollen
Details, mit satten Farbtönen und wirklich schönen Effekten
erleben. Zum Vergleich: der Vorgänger New Super Mario Bros. Wii
brachte es auch nur in Verbindung mit dem seperat erhältlichen
Komponentenkabel grad mal auf 480p. Diesen immensen Unterscheid
sieht man sofort! Auch die Musik ist zu großen Teil neu. Wobei
vieles einfach remastered und neu gemixt wurde. Ganz neue
Musikstücke gibts auch, sind aber selten.
Ansonsten wurde wenig am Konzept verändert. Zum Glück in meinen
Augen, denn ich fand NSMBW einfach genial. Es gibt an neuen Items
den Eichelpilz (kein Witz der heißt echt so), der Mario in
Flughornmario verwandelt. Zudem gibts noch nen stärkeren
P-Eichelpilz. Im Endeffekt löst dieses Item Propellermario aus
NSMBW ab. Auch die Baby-Yoshis sind neu. Da gibt es verschiedene
Ausführungen von. Zudem wurde natürlich auch neue Gegnertypen und
Miniquests, wie den grünen Münzring oder das Minispiel "Fang Mopsi"
ausgedacht. Innovationen sind also doch reichlich vorhanden. Aber
vom Grundsatz her ist es wie das alte Game. Storymäßig wurde noch
eine Anpassung vorgenommen:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Anstatt das Peach entführt wird und man diese
durch x Welten suchen muss, werden jetzt Mario und seine Freunde
einfach aus dem Schloss "geworfen" und müssen durch verschiedene
Welten dahin zurück finden.
Nicht berauschendes aber für Story ist ja auch eher Link in The
Legend of Zelda verantwortlich! Die Welten als solches kennt man
zum gößten Teil auch. Wüsten-, Wasser-, Eis-, Lava-, Wolken-, und
Steinwelten. Und natürlich die Starroad. Alles ist wieder dabei.
Insgesamt gibt es 9 Welten (mit 94 Leveln- bzw. Levelausgängen) zu
erforschen. Wobei (auch dies ist neu bzw. wurde vom alten Super
Mario World wieder eingeführt) alle Welten ohne Unterbrechnung
miteinander auf der Übersichtskarte verbunden sind und man durch
diese wunderschön scrollen kann. Noch interessanter wird diese
riesige Karte, wenn man die Secret Exits freischaltet, denn dann
werden neue Level und die Wege dahin aufgedeckt. Das sieht super,
super schön aus und macht die Karte am Ende richtig voll und
interessant. :goodwork:
Wie läuft nun also die Bedienung mit dem Game Pad ab? Ganz einfach:
der Game Pad Bildschrim gibt genau das wieder, was man auf dem TV
sieht. In 480p. Also keine Inventarverwaltung wie bei ZombiU. Der
Clou: wenn z.B. die Eltern fernsehen wollen, kann man einfach auf
dem Game Pad wie mit einem Handheld weiterzocken. Die Konsole
streamt das Spiel paralell auf TV und Pad. Leider ist die
Reichweite nicht sehr weit. Ich komme in meiner Wohnung 5-6 Meter
damit. Also wer die Konsole im Wohnzimmer stehen hat und im
Kinderzimmer weiterspielen will, wird vermutlich Probleme bekommen.
Da hätte Nintendo die Reichweite etwas erhöhen sollen. Aber um das
Game auf der Wohnzimmercouch oder im Esszimmer weiter zu spielen,
reicht es auf jeden Fall aus (bis zum Klo komme ich leider nicht :D
).
Viel mehr ist über den Abenteuermodus (Einzelspielermodus) nicht zu
sagen. Mir hats unheimlich gefallen. Das Konzept aus dem Vorgänger
nun in HD, mit wirklich schönen, neuen Leveln, neuen und alten
Gegnertypen und neuen und bekannten Items. Besonders gut gefielen
mir (wie immer) die Geisterhäuser (und diesmal auch ein
Geisterschiff) und der Limonadendschungel inkl. dem sich darin
befindenen Geisterwald. Diese Welt ist richtig schön gezeichnet.
Die Hintergründe erinnern stark an van Gochs Gemälde. Wirklich sehr
schön!
Neben dem herkömmlichen Abenteuermodus kann man diesen natürlich
auch mit bis zu 4 weiteren Freunden spielen. Das besondere hier
dran. Der 5. Spieler ist kein aktiver Mitspieler auf dem
Bildschirm, sondern kann via touch auf dem Game Pad Klötze aus dem
Nichts erzeugen, um den anderen zu helfen oder zu schaden. Dies ist
der sogenannte Boost-Modus. Hier kommt wieder eine neue Idee zum
tragen. Wirklich nice. Ansonsten gibt es einen
Herausforderungsmodus. Dieser ist unterteilt in 3 verschiedenen
Typen:
Zeit-Attacke
In diesem Modus musst du ein Level so schnell wie möglich meistern.
Dabei hast du für das Level viel weniger Zeit als gewöhnlich.
1-Up-Herausforderung
In bestimmten Bereichen eines Levels musst du z.B. so oft es geht
auf Koopas springen, um dir 1-Ups zu sichern.
Schnellspiel
Ähnlich wie bei der Zeitattacke musst im Schnellspiel ein Level
relativ schnell gemeistert werden. Diesmal scrollt der Bildschirm
jedoch nach vorne und dies tut er immer schneller, je mehr Münzen
im Level eingesammelt wurden.
Außerdem gibts noch die Minispiele "Schnellspiel" und "Münzjagd".
Diese habe ich aber noch nicht ausprobiert. Sind wohl aber auch auf
Mehrspielerpartien ausgelegt.
Nett das man dies auch mit seinem Mii machen kann. Apropos Mii. Das
Miiverse ist komplett in das Spiel integriert worden. Zu jedem
Level kann man Kommentare posten und auch auf der Übersichtskarte
der Welt sehen!
Wie ieh seht gibt es viel zu entdecken in dem Spiel und Nintendo
hat wirklich viele verschiedene Modis eingebaut, um das Spiel auch
nach dem Abenteuermodus attraktiv zu halten.
Als Fazit muss ich sagen, dass es mir verdammt viel Spaß gemacht
hat. Ein klassisches Mario eben. Ich kann dies nur allen Wii U
Besitzern empfehlen. Dies ist definitiv ein must have Titel, der
zeigt was die neue Konsole sowohl grafisch als auch vom Game Pad
her kann. Neben ZombiU und Nintendo Land DER perfekte Launchtitel.
Nun freu ich mich aber auf das angekündigte 3D-Mario Spiel. Dies
wird aber sicherlich noch etwas dauern. Bis dahin habe ich noch
Zeit die scheiß schwere Sternwelt zu meistern. :D
Satte 10/10 Eichelpilzen
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists