"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Pioneer stellt Blu-ray Player BDP-180 mit Netzwerkfeatures vor
13.08.2015

Auf der IFA 2015 präsentiert Pioneer wieder einen neuen Blu-ray Disc Player und stellt auf der Messe den BDP-180 vor - den Nachfolger vom BDP-170. Der Blu-ray Spieler beherrscht zwar nicht die Wiedergabe der bevorstehendne Ultra HD Blu-ray Disc, kann dafür anderes Material in bis zu 4k Ultra HD hochskalieren. Jürgen Timm, PR- & Product Manager bei Pioneer & Onkyo Europe GmbH, äußert sich wie folgt zum Upscaling-Feature: „Der Pioneer BDP-180 skaliert FullHD-Inhalte (1080/24p) und weitere Videosignale zu hochauflösenden UltraHD. Einfach an einen kompatiblen Fernseher anschließen und Filme in brillanter 4K-Auflösung erleben“, empfiehlt der Manager.
Darüber hinaus bietet der BDP-180 zusätzlich ein paar Netzwerkfeatures und fungiert beispielsweise als Accesspoint - dank WiFi-Direct. Damit lassen sich auch Tablets, Smartphones und andere WiFi-Geräte mit dem Blu-ray Player verbinden, ohne eine Verbindung zum Router beziehungsweise Heimnetzwerk herstellen zu müssen. Der Blu-ray Player lässt sich zudem leicht mit dem Netzwerk verbinden, da er über WPS-Setup verfügt. Bildschirme des Smartphones können zudem leicht mittels Miracast-Funktion und Google Android über den Player auf dem Fernseher dargestellt werden. Über DLNA 1.5 verfügt der Blu-ray Player ebenfalls. Damit lassen sich verschiedene Dateiformate aus dem Netzwerk streamen und auf dem TV-Bildschirm oder über den A/V-Receiver wiedergeben.
Pioneers BDP-180 lässt sich entweder über WiFi oder Ethernet mit dem heimischen Netzwerk verbinden. Einmal mit dem Netzwerk verbunden, wird Ihnen auch die "Send to TV"-Funktion zur Verfügung gestellt, mit der Sie ein Youtube Video einfach auf dem Fernseher wiedergeben können. Sie finden diese Funktion in der neuen Youtube App. Daneben haben Sie über den Player auch Zugriff auf Picasa.
Der Blu-ray Player von Pioneer wird vom japanischen Unternehmen als Allrounder ins Rennen geschickt. So spielt er nicht nur Blu-ray Discs (2D/3D) ab, sondern auch zahlreiche andere Formate. Unterstützt werden beispielsweise folgende Dateiformate: 3GP, FLV, MPEG, AVI und WMV sowie die hochauflösenden Audioformate FLAC, WMA, Apple Lossless und DSD. Des Weiteren lassen sich MP3-, MKV- sowie DivX+HD-Dateien abspielen. Der 3D-Blu-ray-Player beherrscht zudem die Wiedergabe von SACDs (Super Audio CDs).
Der BDP-180 verfügt über einen USB-Eingang an der Front und bietet Sound Retriever Link und Stream Smoother Link, die für eine bessere Bild- und Tonqualität sorgen sollen, sobald ein kompatibler Pioneer Mehrkanal-Receiver mit dem Blu-ray Player genutzt wird. Eine ganz interessante Funktion bietet Pioneer zudem mit „langsame Ansicht mit Ton“ und „schnelle Ansicht mit Ton“. Damit lassen sich Blu-rays und DVDs schneller oder langsamer abspielen, ohne die Klangcharakteristik und Tonhöhe bei den Blu-rays und DVDs zu ändern.
Auch Pioneers BDP-180 lässt sich wieder mittels App steuern. Die App iControlAV5 für Smartphones und Tablets finden Sie im Apple AppStore und Google PlayStore. Im Fachhandel stehen die Player von Pioneer ab September 2015 - passend zur IFA - zur Verfügung. Die UVP liegt bei 249,- Euro. Den BDP-180 gibt es dabei sowohl in Schwarz als auch in Silber. (mw)
13.08.2015 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Das alle auf UHD BD Player warten dürfte dezent übertrieben sein.
Ein Neukauf ist dank seit Jahren tadellos funktionierendem Oppo bei mir aber überflüssig.
Ein Neukauf ist dank seit Jahren tadellos funktionierendem Oppo bei mir aber überflüssig.
Der 170er hatte ja Probleme gemacht, stürzt öfters ab.
Ob der Fehler nun behoben ist?
Ob der Fehler nun behoben ist?
Meine PS4 reicht mir als BD Player. Pioneer würde ich sowieso nicht kaufen.
Ich brauche zur zeit keinen neuen Player, egal von welcher Firma.
Die neuen Bluray Player werden es im Moment nicht wirklich leicht haben, meist wird ein neuer Player nur angeschafft wenn der "alte" den Geist aufgibt, speziell wenn wir alle schon auf die 4K UHD Player warten.
Ich will einen echten UHD player einen 4K upscaler player hab ich schon.
Aber ansonsten ein interessantes gerät.
Aber ansonsten ein interessantes gerät.
So..... Was kommt jetzt ?
-pioneer wird nicht gekauft,Begründung brauch ich nicht
-ich warte bis es gümstiger ist
-wird gesichtet
-im Moment brauchen wir nichts
-toll was Pioneer hier anbietet , hier wird es bestimmt Käufer geben ...... Usw
Achso, ich finde den Player interessant und setzte ihn auf meine "ich-kaufe-es-wirklich-Liste"
-pioneer wird nicht gekauft,Begründung brauch ich nicht
-ich warte bis es gümstiger ist
-wird gesichtet
-im Moment brauchen wir nichts
-toll was Pioneer hier anbietet , hier wird es bestimmt Käufer geben ...... Usw
Achso, ich finde den Player interessant und setzte ihn auf meine "ich-kaufe-es-wirklich-Liste"
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 2,33 Punkte
19 Kommentare
Neueste News
am 21.02. um 16:00 Uhr
am 21.02. um 13:31 Uhr
am 21.02. um 12:32 Uhr
am 21.02. um 11:29 Uhr
Neueste Kommentare
am 22.02. um 05:15 Uhr
am 22.02. um 05:14 Uhr
am 22.02. um 05:13 Uhr
am 22.02. um 05:12 Uhr
am 22.02. um 05:11 Uhr
NEUES IM FORUM
am 22.02.2025 um 05:47
am 22.02.2025 um 05:38
am 22.02.2025 um 05:31