Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

CEATEC 2012: Sharp setzt ebenfalls auf 4k und feiert 100-Jähriges mit weiteren Geräten

 
9 Bewertung(en) mit ø 3,78 Punkte
03.10.2012
Sharp.gif
CEATEC-2012-Sharp-News-01.jpg
In diesem Jahr hat Sharp nicht nur sein 100-jähriges Bestehen zu feiern, auf der CEATEC werden auch einige Produkte des asiatischen Herstellers vorgestellt, die in Zukunft das Heimkino bereichern sollen. Dazu gesellt sich Sharps ICC LCD 4k-Fernseher, der uns hinter verschlossenen Türen kurz anhand von Demomaterial präsentiert wurde – im Vergleich mit dem Bild eines „herkömmlichen“ FULL HD Fernsehers. Sharp hat zwar auch einen Blu-ray Disc Recorder mit der Bezeichnung BD-T2100 für Japan gezeigt, konzentrierte sich aber vornehmlich auf die Präsentation der TV-Geräte – darunter der ebenfalls erst einmal nicht in Europa erhältliche 90-Zoller LC-90LE745U, der voraussichtlich zu einem Preis von etwa 10.000 US-Dollar erhältlich sein wird. Der Quad Full HD TV mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 wird vorerst nur in 60 Zoll in den Handel kommen, allerdings erscheinen dafür der LC-80GL7 und 70GL7 in 80- bzw. 70-Zoll. Diese Geräte warten mit der Moth Eye Panel Technologie auf, die für einen hohen Kontrast bei gleichzeitiger Reduzierung der Reflektionen auf dem Bildschirm sorgt.
CEATEC-2012-Sharp-News-02.jpg
Der ICC LCD-Fernseher wurde von Sharp gemeinsam mit I-cubed Research Center Inc. entwickelt und mit der ICC Visual Creation Technology ausgestattet, die das normale FULL HD-Bild hochskaliert und damit eine Qualität erreichen soll, die der Realität sehr nah kommt, so Sharp. In der Präsentation waren deutliche Unterschiede zwischen dem FULL HD TV und dem Bild des ICC 4k-LCD-TVs zu erkennen, allerdings sah das herkömmliche 1080p Bild auch ungewöhnlich unscharf aus. Nichtsdestotrotz konnten wir eine andere Farbgebung und Sättigung feststellen, die sich „lebensechter“ anfühlte. Bilder des ICCs konnten wir leider nicht machen, dafür bieten wir Ihnen ein paar andere Aufnahmen des Messestands. (mw)
03.10.2012 - Kategorie: Fernseher

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Von Sharp hatte ich mal n Röhren TV, der war 1a
Spinnentier
24.01.2013 um 13:25
#36
Sharp sind die Erfinder des LCD Bildschirms,und alle - ja wirklich alle anderen Hersteller beziehen die Panels bei Sharp. Leider ist es so, das die anderen Marken wie Phillips, Samsung oder Sony die bessere Hintergrund Technology entwickelt haben und somit ein besseres Bild erzielen. Letztlich entwickeln alle ihre Vorteile, sie nennen es nur anders, basieren aber teilweise auf gleichen oder ähnlichen Technologien.

Dafür ist die Farbtechnology Quattron wirklich ein Highlight. Er war damals der einzige TV gewesen der mit Karmesin-Rot zig Millionen Rot-Töne mehr unterscheiden konnte als der Rest.Und die Schärfe find ich nach wie vor recht gut. Der Schwarz und Kontrastwert ist/war die Schwäche von Sharp. Ich persönlich bin ein Sharp Fan den die Verarbeitung war damals (2008) schon hochwertig, für einen recht guten Preis.

Momentan steht aber auch Samsung hoch im Kurs. Da es noch kein Medium für 4k gibt und die Blu-ray lediglich hochskaliert wird, ist es für mich noch nicht relevant, dazu müssen die Preise sich bei ca. 2500,- Euro einpendeln. Außerdem müßte es einen Rauschfilter geben, der das Filmkorn unterdrücken kann ohne das Bild arg zu verschlechtern.

Dann sehen wir weiter, und mehr wie 75 Zoll brauch ich nicht, da ist die Grenze, den ich möchte noch ein Rest an Wohnzimmer anders einrichten...lach
Frehley
28.12.2012 um 06:11
#35
Sharp ist derweilen der Preistreiber bei großen Displays, das Bild nicht so gut wie bei manchen Konkurenten, aber Preis Leistung auf jeden Fall erhaben.
Matrix1968
09.10.2012 um 07:07
#34
Nun nimmt sich die Industrie so z.B. auch "SHARP" der neuen 4K Technologie an. Ob mir diese Technik zu GUTE kommt, weiß nur der liebe Gott. Gefällt mir (f)
docharry2005
04.10.2012 um 22:47
#33
Sharp ist jetzt nicht die Marke von meinem TV aber es freut mich, dass es immer mehr werden, die das Thema 4K aufgreifen...Somit wird mein nächster 4K TV sicherlich nicht so teuer da es dann mehr Auswahl gibt! :)
gelöscht
04.10.2012 um 22:18
von gelöscht
#32
Die Filme müssen doch nicht in 4K gefilmt werden. 35mm-Film ist in der Auflösung gut genug für 4K-Scan.
LastActionHero
04.10.2012 um 19:00
#31
Die ganze 4K Geschichte ist ja schön und gut, aber es gibt viel zu wenig Filme die in 4K gefilmt wurden. Ich möchte doch nicht meine ganzen Blu-rays hochskalieren lassen, das ist doch Quatsch!
Christian89
04.10.2012 um 18:01
#30
Ich bin der Meinung das Sharp nur gute Geräte auf dem Markt bringt, zumindest höre ich das immer wieder im Netz und im Bekannten Kreis.
Junggeblieben
04.10.2012 um 17:26
#29
Klingt ja nicht übel... werde aber noch ne ganze Weile warten, bis ich meinen Pioneer TV verkaufe!
flash77
04.10.2012 um 17:04
#28
Diese Entwicklung ist für mich einfach nicht nachvollziehbar!!!
Pol-Technik und dann 3-D nur in 1080p!
Stimme ChillPhil da völlig zu, hier wäre 3-D mit der Shutter-Technik ausgesprochen interessant gewesen!
Masterbiji
04.10.2012 um 15:42
#27
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
9 Bewertung(en) mit ø 3,78 Punkte
36 Kommentare