Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

LG: webOS beim Ultra HD-Fernseher 79UB980V - in zwei Wochen im Handel

 
12 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
18.06.2014
LG-Logo.jpg
Passend zum, wie sich später herausstellen sollte, überragenden Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal, hat LG Electronics den neuen 79UB980V in der BayArena in Leverkusen einem ausgewählten Publikum vorgestellt und daneben weitere Fernseher des südkoreanischen Herstellers mit denen der Konkurrenz verglichen. Im Detail handelte es sich dabei um Curved OLED-Fernseher von LG, die mit gebogenen LCD-Fernsehern eines anderen namhaften Herstellers verglichen wurden. Der Unterschied fiel drastisch aus.
Hobbit-Vergleich-LCD-OLED.jpg
Verglichen wurden 4k Ultra HD-Fernseher von LG Electronics mit UHD-TVs eines anderen Herstellers sowie Full HD-TVs mit LCD-Technologie und den OLED-Fernsehern von LG. Vor allem bei den Full HD-Geräten offenbarten sich drastische Farbverluste, die bei den OLEDs von LG nicht zu erkennen waren. Das beste Beispiel lieferte uns Peter Jacksons „Der Hobbit: Smaugs Einöde“. Während die OLEDs das Gold im Erebor tatsächlich als Gold darstellten, tendierten die Farben vom LCD-Fernseher zu Silber. Bei den zwei zum Vergleich aufgestellten Ultra HD-Fernsehern waren ähnliche Unterschiede zwischen OLED und LCD feststellbar.
webOS vereinfacht Navigation
Eines der Highlights während der Präsentation war LGs neues webOS, mit dem die Navigation zwischen den Menüs, filmischen Inhalten und sonstigen Funktionen im wahrsten Sinne des Wortes spielend einfach gehalten wird. Mit der Magic Remote, die einige von Ihnen wahrscheinlich schon einmal in der Hand hielten oder zumindest einmal gesehen haben, kann zwischen verschiedenen Diensten, mittels Gestensteuerung, hin und hergewechselt werden. Der Clou an der Sache: Die Dienste beziehungsweise Apps werden beim Wechseln zu einer anderen Applikation nicht beendet. Damit können Sie beispielsweise einen Film auf Blu-ray Disc bewundern und die Maxdome oder Amazon Instant Video App öffnen und danach wieder zur Blu-ray wechseln. WebOS bietet darüber hinaus aber noch eine weitere tolle Möglichkeit, um den Nutzern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten. Mit der Magic Remote können Sie die Apps oder Einstellungen, auf die Sie am häufigsten zugreifen, an eine andere Stelle legen. Es lassen sich mehrere Apps hintereinander anordnen. Zudem können Sie ganz links auf der webOS-Oberfläche die am häufigsten getätigten Aktivitäten abrufen. Um in das webOS-Menü zu gelangen, klicken Sie auf der Magic Remote einfach auf den „Home“-Button.
  • Curved OLED Spezifikationen
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • Links LCD - Rechts OLED von LG
  • LG 79UB980V mit webOS
  • LG 79UB980V mit webOS
  • LG 79UB980V (seitlich)
  • LG 79UB980V mit webOS
  • LG 79UB980V mit webOS
  • LG 79UB980V mit webOS
  • 4k OLED von LG (55 Zoll)
  • 4k OLED von LG (55 Zoll)
  • 4k OLED von LG (55 Zoll)
  • BayArena
  • BayArena
Wie bereits angesprochen, ist es mittels webOS nicht nur möglich, auf verschiedene Apps zu gelangen, ohne einen anderen Service beenden zu müssen, sondern zusätzlich auch Einstellungen aufzurufen. Genauso wie bei den Apps, können die Einstellungen, auf die Sie am meisten zugreifen müssen, so anlegen, dass nicht minutenlang nach der Funktion gesucht werden muss. Das vereinfacht die Navigation ungemein. Der 79UB980V - ein 79“-LED-Modell mit Ultra HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) bei bis zu 60 progressiven Bildern pro Sekunde und 3D - wird webOS integriert haben. Laut LG ist er in etwa zwei Wochen im Handel erhältlich und wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 7.999,- Euro angeboten. Die Anschlüsse, zu denen natürlich HDMI 2.0-Schnittstellen gehören, befinden sich auf der linken Seite, auf der Rückseite, des 79“-Monsters. Der Fernseher unterstützt Polfiltertechnologie, sodass auf schwerere aktive 3D-Shutterbrillen verzichtet werden kann. Videos werden übrigens auf nahezu Ultra HD hoch skaliert, was unserer Einschätzung nach brillant aussieht. Beim Hochskalieren ist aber dennoch zu erkennen, dass es sich nicht um natives 4k- bzw. UHD-Material handelt, obwohl der Fernseher bereits einen ausgezeichneten Job verrichtet. LGs 79UB980V unterstützt neben H.264 auch den Nachfolger H.265 bzw. HEVC, um zukünftig 4k-Inhalte, die mit diesem Codec kodiert wurden, wiederzugeben. Darüber hinaus bietet auch dieser TV einen integrierten W-LAN-Adapter. Zudem sind Wi-Fi Direct und DLNA an Bord. Für den Fall, dass potentielle Kunden keinen zusätzlichen A/V-Receiver (plus Lautsprecher) besitzen und auch keinen anschaffen möchten, bietet LG in dem 79UB980V auch ein kleines 5.2 Surround System von Harman Kardon an, das mit einer Gesamtleistung von 90 Watt aufwartet. Der TV kann übrigens nicht nur über den Standfuß aufgestellt werden; auch eine Wandmontage ist möglich. Die Wandhalterung lässt sich so anbringen, dass diese den Lautsprechern nicht im Wege steht und dadurch die Qualität des Surround Sounds nicht vermindert. (mw)
18.06.2014 - Kategorie: Fernseher

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Ich hab derzeit kein Bedarf an neuen Elektrogeräten zumindest nicht was TV etc. angeht. Daher für mich eher nicht von Interesse. Aber LG ist eigentlich solide. Dennoch ist es nicht meine bevorzugte Marke.
Snake 85
18.06.2014 um 14:27
#6
Ich finde LG gar nicht so übel, aber so viel Kohle für ein TV-Gerät würde ich nie ausgeben. Wobei mir das Teil auch schon zu groß ist. 60 oder maximal 65 Zoll würden mir vollkommen genügen.

Wenn OLED und 4K zum ausgereifteren Standard geworden ist, bekommt man bessere Geräte für einen Bruchteil des Geldes. Da stimmt dann auch wieder das Verhältnis von Preis und Leistung.
18.06.2014 um 13:59
von gelöscht
#5
Ich halte zwar nicht viel von LG, das Gerät klingt aber ziemlich genial. Für den Otto-Normal-Verbraucher ist das Gerät aber sowieso nicht erreichbar.
cpu lord
18.06.2014 um 13:56
#4
Würde mir nie einen TV von LG kaufen. Interessant finde ich es aber dennoch.
Tyler Durden 93
18.06.2014 um 13:41
#3
Bin mal gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. Mein Fall ist es aber nicht.
XMuMuX
18.06.2014 um 13:29
von XMuMuX
#2
Wer kauft sich so ein Gerät? Das möchte ich gern mal wissen. Für mich kommt der jedenfalls nicht in Frage, zumal ich von LG nicht viel halte.
Rightniceboy
18.06.2014 um 13:03
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
12 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
26 Kommentare