Zitat:
Zitat von Shabazza
Tudors ist meiner Meinung nach eine Verdammt gute Umsetzung dieses
Mittelalterlichen Flairs.
Es kam mir nur etwas komisch vor also die ihr Tennis gespielt haben
:-)
Und freudig erregt lese ich jede News zum Game of Thrones!
WOW was für ein schonungsloser Schreiber. Selten jemanden erlebt
der so oft, so viele und so tolle "Helden" umbringt :-)
zu Tudor und Tennis:
ja, ich bin zwar auch kein Tennis-Fan , aber ich habe mal irgendwo
gelesen das Tennis auf ein Spiel aus dem späten Mittelalter
zurückzuführen ist
Eine kurze Nachschau bei Wikipedia ergibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jeu_de_Paume
Interessant!
zu Game of Thrones:
ja, da stimme ich dir zu. George R.R. Martin ist ein Autor erster
KLasse in Sachen Fantasy. Er ist gnadenlos was seine Charaktere
(selbst Hauptcharaktere) angeht. Seine Plots sind vielschichtig und
gut durchdacht. Hammer ist auch, wie penibel die verschiedenen
Familien ausgebaut sind (man beachte das fette Glossar der Familien
und ihren Beziehungen untereinander am Ende der Romane). Vor allem
das dann der eine kleine Baron viel später wieder auftaucht und
wichtig wird.
Auch finde ich bei GoT sehr gut, das es eben nicht schwarz und weiß
ist, sondern auch die zunächt böse wirkenden Lannisters in ein ganz
anderes Licht gerückt werden im weiteren Verlauf.
Es gibt eigentlich nicht wirklich Gut und Böse bei Game of Thrones,
aber ichwill auch nicht zuviel verraten.
Wer hochklassige Fantasyliteratur mag, der sollte sich "A Game of
Thrones" auf jeden Fall zu Gemüte führen. Im Deutschen läuft sie
unter "Das Lied von Eis und Feuer" und umfasst derzeit 8 Bände.
Sowohl englische als auch deutsche Reihe ist noch nicht
abgeschlossen.
Auf meiner Website gibt es ein paar Rezensionen zu den deutschen
und englischen Büchern:
Lied von Eis und Feuer
1+2
Lied von Eis und Feuer
3+4
Lied von Eis und Feuer
5+6
A Feast for Crows