Geschrieben: 11 Aug 2012 10:30
Gast
David Fincher hat es hervorragend geschafft sich an der Vorlage
Larssons, und Oplevs Verfilmung zu halten. So hält die
Neuverfilmung für Kenner der Millennium-Trilogie keinerlei
Überraschung, selbst in den gezeigten Szenen, mehr bereit.
Was der Maske hier eindrucksvoll gelungen ist, dem doch hübschen
Mädel Rooney Mara ein hässliches Äußeres zu verpassen. Puuhhh,
dagegen ist Noomie Rappace eine Schönheit (im Film).
However, das Gespann Craig/Mara spielt ihre Rollen glaubwürdig.
Aber mitzureißen vermögen sie mich nicht.
Der Film ist in kühlen Farben und recht dunkel gehalten. Zu Oplevs
Verfilmung vermisste ich hier mehr Einführungsvermögen zu den
Charakteren. Das haben die Schauspieler um Michael Nyqvist noch
realistischer hinbekommen.
Die gezeigten Szenen fand ich wiederum im Vergleich zu Oplevs
Verfilmung unspektakulärer. Mag aber daran liegen das sich die
Szenen in sich kaum voneinander unterscheiden. Und was bekannt ist,
erweckt kaum noch einen "Aha"-Effekt. Weil Oplevs Film näher am
Mensch war, fühle ich mich dort mehr einbezogen in die
Handlungen.
Wer Oplevs Verfilmung noch nicht kennt, hat mit Finchers Version
einen sehr starken Thriller vor sich, der mit einem guten
Handlungsstrang auffährt und tolle Schauspieler die Story gut
vorantragen. Die Spannung bleibt bis zum Abspann erhalten.
Nur im direkten Vergleich beider Verfilmungen liegt mir persönlich
Oplevs Verfilmung hauchdünn vor. Wo Fincher aber sehr gut mit
Schritt halten kann.
Das Bild finde ich von seiner Klarheit und Schärfe fantastisch.
Filmkorn trübt das Vergnügen ein wenig. Mag es Stilmittel sein oder
ungewollt. Ich hab keine Ahnung. Stören tut es mich dennoch leicht.
Auch bin ich kein Fan von durchweg kühlen Farbfiltern.
Der Ton hat mich schon mit der Melodie der "Overture" angenehm
überrascht. Sehr voluminös sind die Scores abgemischt. Für einen
doch recht ruhigen Thriller haben selbst die Surrounds einige
Arbeit zu verrichten. Dialoge kommen glasklar ans Ohr. Sehr gute
Tonarbeit wurde hier geleistet.
Geschrieben: 11 Aug 2012 10:42
Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
ich fand finchers werk im großen und ganzen besser. mag aber sein
das einem das original mehr ans herz wächst weils da eben 3 teile
gibt und vor allem nach teil 3 hat man rappace doch schon irgendwie
lieb gewonnen.
die nebendarsteller fand ich in beiden filmen gleich gut gewählt ,
wobei ich nur die chefin von millenium eben überzeugender fand.
lisbeths anwalt fand ich bei fincher stärker.
passender fand ich auch den original michael bloomkvist ,
schauspielerisch aber craig um welten besser.
mara fand ich hingegene in beiden fällen besser obwohl die rapace
auch gut war aber eben hat sie dieses gothic/punk äussere nicht
wirklich gut verkörpert zumindest in teil 1.. da hatte ich schon
freundinen die da extremer drauf waren ;)
finchers opening und ende fand ich auch um welten besser. und ein
kleines aber irgendwie nicht unwichtiges detail
SPOILER! Inhalt
einblenden
]als die mara craig im keller befreit fragt
sie ihn (bin mir da recht sicher) "may i kill him?" und craig gibt
ihr die erlaubniss, im original handelt sie von sich aus und
bloomkvist und sie geraten danach eben in ne diskussion wieso ,
weswegen usw
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 11 Aug 2012 10:45
Gast
Das ist natürlich ein Argument. Im Verlauf von drei Filmen reifen
die Charaktere noch mehr. Craig ist mir hier dennoch einen Tick zu
kühl und zu analytisch dargestellt. Nyqvist war doch hier und da
menschlicher in Szene gesetzt. Beispielsweise die paar
Jogging-Szenen, trotz seines Bauchansatzes.
Geschrieben: 11 Aug 2012 10:50
Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
bisschen besser in form hätten sie aber schon sein können für den
film. vor allem die schauspieler die man nackt sieht.. war mir dann
teilweise schon zu menschlich... ;/
(original)
die mara sah zerbrechlicher und verletzlicher aus als die rapaace ,
fand ich passender. vor allem lässt sie fincher im remake nen
größeren entwicklungsbereich durchleben.
(spricht auch irgendwie dafür das er wohl keine weiteren teile mehr
macht und den charas eben "mehr" geben wollte)
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 11 Aug 2012 11:20
Gast
Die Nebendarsteller finde ich unter dem Cast von Oplev allgemein
gewissenhafter und stimmiger gewählt. Mit dem Vormund gebe ich dir
recht. Der war unter Oplev realistischer dargestellt.
Geschrieben: 13 Aug 2012 13:34
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.096
Clubposts: 4
seit 27.02.2008
Panasonic TX-77LZW2004
Panasonic UB9004
Bedankte sich 203 mal.
Erhielt 534 Danke für 158 Beiträge
Ich habe bisher Finchers Version
noch nicht geschaut obwohl ich Lust hätte. Der Grund ist weil ich
dann bestimmt Lust hätte weiterzuschauen aber ja noch kein zweiter
Teil am Start ist. Die drei aus Schweden hatte ich in einer Woche
geschaut. Wann soll es denn mit Fincher weitergehen?
Geschrieben: 13 Aug 2012 14:00
Gast
Die Produktion zu "Verdammnis" soll Anfang 2013 möglich werden,
sagt Fincher.
Geschrieben: 15 Aug 2012 00:41
Amaray Freak
Blu-ray Papst
Aktivität:
Wer war zuerst da, das Huhn oder das
Ei?!
Manchmal bevorzuge ich das Remake, wie in diesem
Fall bei Verblendung, dann gibt es
aber auch wieder Beispiele in denen das Orginal klar das Duplikat
aussticht, hier nenne ich einmal stellvertretend
den Spanischen Film Rec
Rooney Mara war passend besetzt und sticht
in Punkto härte sogar Noomie Rappace aus, was aber auch nur ich so
sehen könnte... :p
Ich freue mich schon auf 2013 und hoffe darauf dass Fincher die
Fortsetzung inszeniert.
Der Cast sollte zudem unverändert bleiben !
Es gibt nur zwei Männern denen ich vertraue.
Der eine bin
ich und der
andere sind nicht Sie...
NICOLAS Cage (
Con
Air )
Geschrieben: 20 Jan 2015 16:29
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 20.01.2015
Ich weiß immer nicht, was ich davon halten soll, wenn Hollywood
sich an einen bereits schon verfilmten Stoff bedient. Ich fand die
schwedischen Filme großartig und bin auch der Meinung, dabei hätte
es bleiben können.
Geschrieben: 21 Jan 2015 10:56
Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.778
Clubposts: 143
seit 05.04.2008
Sonstiges Vizio (US exclusiv Marke)
Sony
OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
63
Mediabooks:
8
Bedankte sich 3921 mal.
Erhielt 4066 Danke für 2220 Beiträge
McFly lebt den Traum
Das hat mit der Mentalität der Amerikaner an sich zu tun. Man mag
hier keine synchronisierten oder untertitelte Filme. Also werden
die Geschichten einfach noch einmal neu inszeniert. Nur absolute
Filmfreaks schauen OT mit Subs, aber synchronisiert ist nicht
beliebt, weil in den USA die Sprache als Teil der Schauspielkunst
angesehen wird und das asynchrone bewegen der Lippen wird als
störend empfunden.