Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Samsung Blu−ray Player

Samsung BD-C5900 MKV-Problem

Gestartet: 26 Juni 2011 12:32 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Juni 2011 12:32

sinsibo

Avatar sinsibo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 26.06.2011


Hi,
mein Player kann eine MKV-Datei nur bis zur einer Größe von 4,4GB abspielen alles darüber verweigert er mir. Fehlermeldung: Dateiformat wird nicht unterstützt. Abgespielt wurde über eine Festplatte.
Über Netzwerk ruckelt es ganz stark und der Sound bricht des öfteren ab, also kann es nicht am Dateiformat liegen unabhängig davon, dass die Filme immer das gleiche Format besitzen (H.264).

Erst dachte ich der Player kann kein NTFS lesen oder emuliert das nur, aber der Kundenservice von Samsung meinte, dass das für den Player kein Problem darstellt. Zu Chipsatz konnte er mir auch keine Auskunft geben.
Weiß einer von euch ob der Player nur 10 oder 100MB/s unterstützt?

Hat jmd. das gleiche Problem?
Kennt jmd. eine Lösung ohne an der Qualitätsschraube des Films zu drehen?
Neuste Firmware ist drauf.

Gruß
Sam
#2
Geschrieben: 28 Juni 2011 19:53

sinsibo

Avatar sinsibo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 26.06.2011


So habe mal ein Paar test gemacht. Ich habe irgendwo gelesen das es eventuell am ACC- Format liegen könnte. So habe ich mit MKVtoolnix den Sound entfernt, aber leider führte das nicht zum Erfolg. Also es lag nicht am ACC Format. Egal ob ich es über Netzwerk, USB-Stick oder USB-Festplatte abspielen lassen wollte, es hat nicht funktioniert. Was mich nur wundert ist, dass alle Filme den gleichen Kodierformat besitzen, nämlich H.264 im MKV-Kontainer. Hat jemand ähnliche Probleme? Wäre für jeden Tip dankbar. Gruß Sam
#3
Geschrieben: 19 Juli 2011 17:03

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich besitze den gleiche Player und der Spielt meine MKV`s ohne Probleme von einer 1TB NTFS Festplatte ab. Die größte Datei war 20GB groß und die fraß er ohne mucken zu machen.
Falls du das Problem noch net gelöst hast, lade dir mal das Programm "Media Info" herunter und öffne dort die MKVs die nicht gehen. Sollte dort im Video oder/und Audio Stream "(Header Stripping)" stehen, haste schon das problem.
Damit können nicht alle Player umgehen. Komischer weise kann ein Samsung TV die datei abspielen, aber der Samsung BD player nicht.
Wenn also deine MKV dieses "Header Stripping" beinhaltet, kannste dies ganz einfach und schnell mit MKVMerge entfernen.

LG
#4
Geschrieben: 20 Juli 2011 03:02

sinsibo

Avatar sinsibo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 26.06.2011


Hi CloneAid, das habe ich schon gemacht und kein Unterschied bei den Codecs feststellen können. Warum auch, habe ja bei den Einstellungen nichts verändert. Trotzdem habe ich das Problem lösen können nach langer recherche. Wie Du schon sagtest, lag es an der Header Stripping- Ich habe beim muxen mit mkvtoolnix vergessen der header compression removal zu deaktivieren. Bei der neuen Version 4.1.9 habe sie das als Standard gesetzt. Ich habe das nicht bemerkt. Viele Player kommen damit nicht klar, wobei es seit 6 Jahren standartierst worden ist. Jetzt funktiomniert es und die Dateigröße spielt keine Rolle, freu.

Gruß Sam

PS. @ CloneAid, vielen Dank
#5
Geschrieben: 20 Juli 2011 03:08

sinsibo

Avatar sinsibo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 26.06.2011


Wie kann ich es als "Problem gelöst" markieren?
#6
Geschrieben: 20 Juli 2011 06:34

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von sinsibo
Wie kann ich es als "Problem gelöst" markieren?
Einfach die Überschrift editieren? Bin erst neu hier und von daher weis ich das noch nicht genau obs dafür nen button oder so gibt.

Ok, wusste nicht genau ob du das Problem gelöst hattest oder ned, die Frage war ja auch schon ne weile her. Aber jetz kannste deine MKVs genießen.
Hab mich damals auch bald blöd gesucht und erst beim Vergleich von funktionierender und nicht funktionierender mkv in Mediainfo gemerkt das da was nicht stimmt.
Wie gesagt, der BD Player kanns ned, aber ein Samsung TV von 2010 kann das Header stripping ohne probleme, habs auf 2 tvs getestet.

LG
#7
Geschrieben: 20 Juli 2011 22:46

sinsibo

Avatar sinsibo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 26.06.2011


Hi CloneAid, das war auch ein Krampf. Ich hatte zuerst mit GSpot versucht herauszufinden was mit meine MKV-Dateien nicht stimmt, aber das hat mir gar nichts angezeigt. Erst als ich mit Mediainfo gearbeitet bin ich auf den Fehler gestossen. Zumindest nach der rechcerche. Ja, man sollte wohl nicht immer seine Programme updaten, man weiß nie was dann nicht mehr funktioniert. Schönen Abend noch. Gruß Sam


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Samsung Blu−ray Player

Es sind 97 Benutzer und 578 Gäste online.