Also meiner Meinung nach ist einer der wichtigsten Gründe für den
schleppenden "Siegeszug" der BD die Überfrachtung der
Medienlandschaft mit neuen Techniken.
Beim Übergang von VHS zur DVD gab es im direkten Umfeld ja keine
großartig anderen Neuerungen. So konnte man sich voll auf die
ungeahnt bessere Qualität der DVD gegenüber VHS
konzentrieren.
Dies hat sicherlich großen Einfluss auf die Geschwindigkeit
genommen, mit der die VHS-Kassette zum Alteisen wurde.
Das sieht heutzutage doch etwas anders aus. HDready, FullHD, 3D,
DVD, BluRay: viele, die sich nicht sonderlich intensiv mit der
Materie beschäftigen(können/wollen), haben keinen Durchblick und
resignieren.
Da wird dann auch nur ausgetauscht, was defekt ist. Und wenn der
DVD-Player verreckt, wird in´s Regal geschaut. Da stehen dann
womöglich 100+ DVD´s rum. Also wird ein neuer DVD-Player
gekauft,
auch wenn vieleicht schon ein FullHD-TV vorhanden ist. Das ein
BD-Player auch DVD´s in meist besserer Qualität abspielen kann,
wird in die Überlegung nicht einbezogen.
Nicht jeder ist so verrückt, wie ich/wir, und fängt an, seine
DVD-Sammlung wegen der (meist) besseren Bild- und Tonqualität nach
und nach auszutauschen.
Meine bessere Hälfte hätte mich am liebsten auch erwürgt.
Angefangen hat es mit HD bei uns, als im Februar mein erster LCD
den Geist aufgegeben hat und ein neues Gerät zwingend erforderlich
war.
Ich wäre dumm gewesen, wenn ich wieder nur ein HD-Ready-Teil
gekauft hätte.
Dann war Winterolympiade. Alles in HD geschaut: Mein Weib war
begeistert!
Dann kam Avatar raus. Klar, die 115,-€ für den BD-Player wollte sie
auch nicht ausgeben. Aber als sie dann Avatar in FullHD gesehen
hatte, war jede weitere Diskussion im Keim erstickt.
Es wird also sicherlich etwas länger dauern wie beim Übergang von
VHS zur DVD, bis die BD die DVD verdrängt hat. Aber es wird
irgendwann geschehen. Wenn nicht inzwischen wieder ein neues
Medium
auf den Markt geworfen wird, welches die Verwirrung noch
steigert.
Und zum Schluss noch ein paar Worte an diejenigen, die meinen, der
Bildunterschied zwischen Standardauflösung und FullHD ist erst bei
TV´s mit einer Diagonalen ab 50" sicht- und erlebbar: das ist
völliger Unsinn!!!
Ich hab einen 40-Zöller und kann sehr wohl einen deutlichen
Unterschied ausmachen!
Selbst im Garten, wo ich einen 32"-HD-Ready in Zusammenarbeit mit
einem HD-Satreceiver betreibe, ist der Schärfeunterschied zwischen
SD- und HD-Inhalten bestechend.
Das einzige, was ich in diesem Kontext zugestehen kann, ist der
Umstand, das bei größeren Bilddiagonalen die Qualitätsdifferenz
zwischen HD und SD noch krasser in´s Auge springt, weil die Pixel
und
Kompressionsartefakte des SD-Materials immens deutlicher erkennbar
sind und somit dem Sehvergnügen erheblichen Schaden zufügen.
MfG
Der Teufel aus Berlin
Nur
Atheisten kommen in den Himmel!!!