Hallo!
Vorweg... ich weiß, dass:
- Röhren in PAL/SD arbeiten
- somit die Auflösung herunterskaliert wird
- ich dann eigentlich auch gleich DVDs schauen könnte
- Blu-Ray einfach nicht für Röhren gedacht sind...
... nichtsdestotrotz habe ich vor, mir einen Blu-Ray-Player zu
kaufen, obwohl ich keinen LCD- oder Plasmafernseher habe und mir
zumindest im nächsten Jahr wohl auch keinen zulegen werde.
Weshalb?
Naja, in erster Linie hat mein DVD-Player schon seit einiger Zeit
den Geist aufgegeben (kann nur noch über USB schauen) und ich
überlege schon ewig, was das Nachfolgermodel werden soll.... Nun
ist der aktuelle Fall, dass ich einige Filme auf meiner Wunschliste
habe, die es bereits als DVD und Blu-Ray gibt (z.B. Inception).
Natürlich kann ich mir jetzt nen guten DVD-Player kaufen und die
passende DVD... aber über kurz oder lang (selbst wenn es noch 2-3
Jahre dauern sollte), werde ich sowieso irgendwann auf
Flachbildschirm + Blu-Ray-Player umsteigen. Doch dann habe ich alle
Filme als DVDs im Schrank und kann die tolle Technik mit ihnen
nicht genießen. Also heißt es dann, DVDs in den Müll, Blu-Rays
kaufen = Geld zum Fenster rausgeworfen...
Deshalb überlege ich jetzt, mir einen Blu-Ray-Player zu kaufen und
die entsprechenden Filme als Blu-Rays - und zwar nicht, um jetzt
und heute die tolle Technik erleben zu können, sondern um
Zukunftsorientiert zu sein und die Filme erstmal überhaupt schauen
zu können...
Heißt: ich bitte euch, mir hier nichts um die Ohren zu hauen, von
wegen, dass es totaler Quatsch ist, nen BD-Player zu haben, wenn
man doch die Qualität gar nicht sehen wird... dass ich doch sparen
sollte, bis ich mir auch den Fernseher liesten kann... usw.... das
weiß ich alles mehr als genau. Mir geht es nur darum, dass ich
jetzt einige Filme haben will, diese dann aber auch noch in 10
Jahren wirklich genießen kann, ohne mich zu ärgern, dass ich nicht
gleich die bessere Version gekauft habe... gleichfalls will ich
aber meinen Fernseher auch noch nicht "in den Müll werfen", solange
er noch super funktioniert.
Jedenfalls habe ich jetzt folgende Frage:
Was genau muss ich beachten, damit ich nachher kein böses Erwachen
habe und wohlmöglich gar kein Bild sehe?
Der BD-Player muss das Signal in PAL konvertieren können und über
eine entsprechende Schnittstelle ausgeben, das sehe ich richtig,
ne?
Reicht ein einfacher Komponenten-Videoausgang oder vielleicht sogar
Composite-Video?
Im Moment habe ich den
Sony BDP-S470 ins Auge
gefasst. Der sollte das können, oder nicht?
Ich hoffe, dass mir hier jemand ein paar nützliche Ratschläge geben
kann! Wie gesagt, darüber, dass Blu-Ray + Röhre eigentlich eine
total sinnlose Gleichung ist, habe ich mir durchaus Gedanken
gemacht ;)
Liebe Grüße
Stiffy