Geschrieben: 09 Feb 2011 17:02
Ok. Das ist einfach erklärt. Die Holzvarianten die dort genutzt
werden sind schon höherpreisiger und nicht ganz mit denen der
Silver RX kompatibel. Hier wird noch ein bisschen in die optische
Richtung gebeizt. Beider der Gold Serie wurde bisher zum "echten"
Palisander (in englisch Santos Rosewood) gegriffen. Könnte man bei
der Silver ja jetzt auch machen, wo die Gold GX doch eine Lücke
hinterlässt ;) Nein, ich bringe die Jungs in UK nicht auf dumme
Gedanken. Und bei der Platinum wurde dieses Santos Rosewood mit 11
Schichten Klarlack versehen.
Ich weiss aber nicht wie es bei der GX FX ist, welche es ja auch
noch in Ebony und Santos Rosewood gibt.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Feb 2011 17:08
Bilder von der ISE
http://www.i-fidelity.net/reportagen/themen/ise-2011/seite-4.html
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Feb 2011 23:11
Messschrieb PLATINUM PL 100
http://www.soundstagenetwork.com/measurements/speakers/monitor_audio_pl100/
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Feb 2011 04:52
Serientäter
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 560
Clubposts: 324
seit 21.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
Denon DBP-2012UD
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Erfolgsserie LOST ab
sofort als Komplettset
auf Blu-ray Disc
vorbestellbar
Bedankte sich 123 mal.
Erhielt 105 Danke für 64 Beiträge
Held der Eisdiele .......
Immer wieder schön sich Bilder von den Messen zu sehen. :thumb:
"Aber es ist nicht wahr, dass die Jahre weise
machen - sie machen alt."
Geschrieben: 11 Feb 2011 11:53
Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ist das gut? Sorry für die lapidare Frage.
Es wurde ja in einem Schalltoten Raum gemessen. Und nur so kann man
ja auch Messungen unterschiedlicher LS vergleichen.
Wobei sich mir jetzt die Frage stellt, sind alle Schalltoten Räume
gleich?
Geschrieben: 11 Feb 2011 19:01
Hallo,
was ist an der Frage lapidar? Das ist OK. Schalltote Räume sind
nicht 1:1 gleich, die bedingungen aber schon. Abfall bei 80 Hz, ist
für die Grösse gut. Könnte man mit Tricks etwa auf 65 Hz
verbessern....aber zu lasten von THD, was die Einbindung im Raum
schwieriger/kritischer macht.
Es ist ein gutes Ergebnis für Lautsprecher der Heimanwendung. Nicht
mehr und nicht weniger. Gut liest sich psb image T6 auf den ersten
Blick.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 13 Feb 2011 11:59
Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
was ist an der Frage lapidar? Das ist OK. Schalltote Räume sind
nicht 1:1 gleich, die bedingungen aber schon. Abfall bei 80 Hz, ist
für die Grösse gut. Könnte man mit Tricks etwa auf 65 Hz
verbessern....aber zu lasten von THD, was die Einbindung im Raum
schwieriger/kritischer macht.
Es ist ein gutes Ergebnis für Lautsprecher der Heimanwendung. Nicht
mehr und nicht weniger. Gut liest sich psb image T6 auf den ersten
Blick.
Markus
Den 80Hz Abfall sehe ich ich sogar als sehr, sehr gut. Wenn man
bedenkt. dass ich auch bei 80 Hz trenne, und meine Ergos 2 x 20er
Tiefton-Chassis haben... aber die sind natütlich nicht zu
vergleichen.
Die Frage kam mir als erstes in den Kopf, weil ich bis vor kurzem
noch nie solche Kurven näher betrachtet habe.
Gehe ich richtig der Annahme, dass es in solch einem schalltoten
Raum überhaupt keinen Nachhall gibt?
Geschrieben: 13 Feb 2011 13:26
Da ein schalltoter Raum auch reflexions
armer Raum
genannt wird ist das alternative Wort selbsterklärend. :)
Es ist gut hier
http://www.sim.spk-berlin.de/refelxionsarmer_raum_544.html
erklärt
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Feb 2011 10:46
Hatten wir das Bild schon einzeln?
http://www.av-magazin.de/frontpage.447+M50dbcce0c38.0.html
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Feb 2011 10:50
Gast
Wer ist du hübesche Dame auf dem Sofa...? :)