Geschrieben: 03 Juni 2010 21:44
Gast
Wie schaut es eigentlich in relativ hellen Räumen aus ? Mein neues
Wohnzimmer wird recht hell.
Geschrieben: 03 Juni 2010 21:51
Der 250 und 350 spiegeln leider und haben keine extra Filterfolie
wie zb der 750 oder 950. Durch den THX Bug sind die Geräte
allerdings nicht optimal. Entweder auf eine Lösung per
Firmware-Update warten, oder du greifst zu Panasonic.
Geschrieben: 03 Juni 2010 21:58
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
Sony
LG BP620
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Acme hats ja schon gesagt.
Diese Ruckler sind der typische 24p Judder, der bei waagrechten
Kameraschwenks vorkommt. Das bekommst man nur mit einer
Zwischenbildberechnung in den Griff (allerdings verfälscht dies das
Bild).
Der Effekt fällt auf einem großen Flat natürlich viel stärker auf.
Man gewöhnt sich aber recht schnell dran.
Liegt daran, dass die meisten Blu´s nur 23,976 fps haben.
Ok, dann spiel ich noch ein bisschen mit der Hertz-Einstellung des
Players rum und nehm die Einstellung, die mich weniger stört
;)
Dachte nur, das wäre ein Defekt oder generelles Problem des
Fernsehers :eek:
@Acme
Die Spiegelung ist schon recht stark, also wenn ich nen Film gucke,
muss ich schon 4 von 5 Fenstern des Wohnzimmers abdunklen, um in
dunklen Szenen nicht mich selbst zu sehen :cool:
Geschrieben: 03 Juni 2010 22:01
Den nativen Judder bekommst du leider nicht weg. Dafür müsste
Hollywood Filme mit mehr Frames drehen, also zb 30 fps. Dann wäre
die Sache vom Tisch.
Dieses Ruckeln sieht jeder, der keine Zwischenbildberechnung hat.
Diese erzeugt aber zum Teil Artefakte und macht das Bild künstlich
(Soap Effekt). Hab dazu mal was geschrieben (siehe meine
Signatur).
Wiegesagt gewöhnt man sich mit der Zeit. Falls du einen HTPC dein
Eigen nennst, kannst du zB alle Filme beschleunigen und mit 25fps
ausgeben. Damit wird der Judder schonmal deutlich reduziert, sollte
er wirklich sehr stören.
Geschrieben: 03 Juni 2010 23:02
Gast
Filme werd ich ja weiterhin meist per Beamer schauen, bei mir
müsste der 350er meist normales TV Matrial liefern.
Geschrieben: 04 Juni 2010 02:49
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.06.2010
Panasonic TX-P50S20E
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein Paar tagen den LG 50PK350 bestellt und warte
jetzt sehnsüchtig das er endlich geliefert wird. Da dies mein
erster Plasma ist, habe ich jetzt doch ein Paar Fragen.
Wie sieht es mit dem Einbrennen und Nachleuchten aus? Ich zocke
eigentlich recht viel, öfters auch mal mehrere Stunden am Tag.
Werde ich da große Probleme bekommen und wenn ja, bekomme ich das
Einbrennen oder Nachleuchten irgendwie wieder weg?
Ich habe viele Kundenrezensionen gelesen und die waren durchweg
positiv. Doch nachdem ich mal selber etwas gegoogelt habe, bin ich
mir jetzt nicht mehr ganz so sicher.
Es währe super, wenn einer etwas dazu sagen könnte, der den
Fernseher hat oder mehr weiß. Ich hoffe das wurde nicht schon 100
mal gefragt, aber ich hatte keien Lust den ganzen Thread
durchzulesen. :)
Geschrieben: 04 Juni 2010 07:22
Gast
Du wirst für eine Antwort nicht drum herum kommen diesen Thread zu
lesen.
Geschrieben: 04 Juni 2010 13:18
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.06.2010
Panasonic TX-P50S20E
Sony PlayStation 3
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Zitat:
Zitat von Acme
Du wirst für eine Antwort nicht drum herum kommen diesen Thread zu
lesen.
Habe den Thread jetzt doch etwas gründlicher durchforstet und was
ich da größenteils gelesen habe, gefällt mir.
Ich freue mich auf das Teil und entschuldige mich für meine
Faulheit. ^^
Geschrieben: 06 Juni 2010 11:28
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 06.06.2010
Hallo,
auch ich bin an dem LG interessiert, da er preislich sehr attraktiv
erscheint! Nun konnte ich jedoch leider eine Information nicht
herausfinden, da auf der HP von LG keine Information dazu vorhanden
ist. Gibt es einen Anlalogen Audio Ausgang um an einen Receiver es
anschließen zu können? Der momentane Receiver hat noch keine HDMI
Anschlüsse und würde aber gerne dennoch den Ton über den Receiver
laufen lassen, statt den internen Lautsprechern.
Und noch eins, dass weiter oben auf der Seite einer schon fragt:
Wie stark ist die Spiegelung, wenn rechts vom Fernseher ein großes
Fenster ist und die Nachmittag Sonne reinscheint?
Gruß
Geschrieben: 06 Juni 2010 17:56
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 11
seit 20.05.2010
Moin!
Da die PK-Serie keine DTS Tonspuren abspielen kann, hätte ich da
mal eine Frage :) wird es möglich sein, durch ein Firmwareupdate
dies zu erweitern? Die neue Serie von Samsung psxxc6-7 kann das
schon, wär echt cool wenn LG da mal nachlegt..
Danka im Voraus!