Zitat:
Böse Zungen würden sagen, die Leute die heute
HD+ bezahlen unterstützen diese Gängelei und pay for free TV.
ganz böse zungen würden sagen, das jemand, der sowas sagt, keine
ahnung von lizenzgebühren bei gesendetem HD material hat ;)
digitale medien haben den vorteil, das das bild faktisch ohne
messbaren qualitätsverlust beliebig kopiert udn vervielfältigt
werden könnte
und HD medien haben den vorteil, das die qualli deutlich besser als
SD ist... gerade bei aktuellen filmproduktionen
deshalb verlangen die filmverleiher von den TV sendern für die
ausstrahöung von HD material DEUTLICH höhere gebühren, als für
denselben film in SD qualität
da astra europaweit sendet, wäre ein FTA sender von jedem astra
empfänger in europa empfangbar... udn danach bemisst sich die
sendegebühr
ist der empfang durch ein verschlüsselungssystem nur von abonennten
zu empfangen, ist es relativ einfach die sendegebühren genau zu
bemessen.
udn NUR DESHALB gibt es hd+
weil die sender der filmindustire, bzw. dem verleih belegen können,
das durch ihre ausstrahlung kein echter wirtschaftlicher schaden
entsteht, da durch die hd´restrktionen eine aufnahme eigentlich
nicht möglich sein sollte (*g*)
die 4€ im monat decken wahrscheinlich gerade mal die
vertriebskosten der karten bzw. die wartung der kartensoftware udn
derer lizenzen
da geht es nicht ums geld verdienen, sondern ums "rentabel
bleiben"
denn wenn man die sendekosten fta für ganz europa zahlen
müsste...dann müsste man sein geld schon aus dem staats-säckel
bekommen, ohne sich darüber ernsthaft gedanken machen zu
müssen
aber genau aus diesem grund planen die ÖR ja auch schon eine
grundverschlüsselung nach dem beispiel des ORF, der ja via dvb-t
und -c ja frei empfangbar ist, udn durch die smartcards bei sat
betreib sicherstellen soll, das nur österreicher dieses programm
entschlüsseln können
einen anderen grund gibt es im mom noch nicht!
...
Thomas