Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anleitung zum Bau von optisch hochwertigen Lautsprecherkabeln

Gestartet: 25 Juli 2009 19:34 - 389 Antworten

Geschrieben: 29 Okt 2011 12:26

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bin gespannt...
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 29 Okt 2011 13:25

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo es gibt gute Nachrichten,

endlich sind vorhin nochmal 2 Lieferungen mit Material gekommen (10 Hohlbananas, 4 Splitter, 2 Kabelschuhe)

mhyynmnd.jpg

wqn9pwkg.jpg
Viablue Hohlbananas "Tube" gibts in der 4er Box

t9ialddk.jpg

bej9tnf9.jpg

ywc4meaj.jpg

Hier sieht man jetzt das die SC4/2 Splitter für meine Kabel endlich die richtigen sind.
Geschrieben: 29 Okt 2011 14:33

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von cinema architekt
Hier sieht man jetzt das die SC4/2 Splitter für meine Kabel endlich die richtigen sind.

blöde frage, aber wolltest du nicht ursprünglich mit deinen 4/4 splittern bi-amping/bi-wiring kabel machen?
:confused:

ansonsten machen die viablue teile optisch schon was her...
die werd ich mir merken...
;)
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 29 Okt 2011 14:35

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oh Mann ihr habt n Knall :D

Danke Cinema Architekt für die Bilder. Man sieht sehr schön wie der Splitter
integriert wird. Habe ja den selben im Auge, nur wird dieser noch modifiziert.

Bin auf das finale Produkt gespannt.

ENCOM
Geschrieben: 29 Okt 2011 14:51

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schön Cinema...

Danke für die Fotos! Ich denke meine 6mm² werden da wohl auch durchpassen?
Ich ring noch mit mir...

Deine Fotos machen Spass auf mehr... Das Kabel kann sich freuen nochmal mit den Kabelschuhen, Hohlbananas und nicht zu vergessen den Geflechtschlauch veredelt zu werden!
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 29 Okt 2011 16:02

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

heute mach ich es mal anders, aus Zeitgründen da nachher mal freizeit ansteht in der Herrenrunde mal ein paar Bier trinken. Daher gibt es jetzt erstmal keine genau Baubeschreibung von mir die ich fortführe (die kommen aber noch).

Ich präsentiere an dieser Stelle einfach mal das Endprodukt, denn ich habe eben 1 von 5 Kabeln fertiggestellt. Man könnte jetzt sagen es ist ein "3m Viablue Single-Wire Kabel der SC-Serie mit einem Inakustik Premium Silver 2x4,0mm² als Innenkabel". Anschlüsse zum Lautsprecher 8mm Kabelschuhe und zum Receiver 4mm Hohlbananas.

Materialkosten für dieses Kabel liegen bei 60-65euro (wird später nochmal genau aufgelistet).

2ig2286h.jpg

u9if6fp9.jpg

pv23owwm.jpg

So sieht also mein fertiges selbstgebautes Lautsprecherkabel aus. Es ist optisch genauso geworden wie ich es mir vorgestellt hatte.
Geschrieben: 29 Okt 2011 16:21

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Noch schnell zu euren Fragen:cool:

@ohm-1 - richtig ich wollte ursprünglich 2 Bi-amping Kabel bauen. Das ist aber erstens daran gescheitert das meine dicken Kabel zwar in den Geflechtschlauch reingepasst hatten, aber die dermaßen steif waren als sie übereinandere lagen, das es unmöglich war diese Idee forzuführen. Zweitens ist es dann am eingang der Splitter gescheitert. Die Viablue Splitter haben zwar oben immer eine andere Lochplatte drin, aber das Eingangsloch ist immer gleich groß/klein bei allen. Da doppelt mein Kabel durchzuführen war nicht möglich, das passt jetzt grad so allein da rein. Dann kam noch hinzu das die aufgesplitteten Kabelenden nicht durch die Bohrungen der 4er Lochplatte oben gepasst hatte obwohl mein Kabel 4mm ist und die Löcher 5mm. Daher musste ich dann Single-Wire Kabel bauen mit den SC4/2 Splittern die 2x8mm Lochplatten haben.

@Maikon - 6mm Kabel in die SC4/2 Splitter müsste theoretisch! gehen wenn die Öffnungen 8mm sind. Ich kann dir aber nicht genau sagen ob das wirklich passt, weil du ja zu denn 6mm noch deine Ummantelung mit rechnen musst. Da kann es gut sein das es dann insgesamt mehr als 8mm werden oder die Kabel grad so durch die Öffnungen passen. Zur Not müsstest du die Lochplatte draußen lassen. Die Lochplatten kann man bei allen Viablue Splittern einfach rausnehmen, die fällt einem beim aufschrauben gleich entgegen. Bleibt nur die Frage ob du durch die große Einlassöffnung durchkommst. Bei mir ist es hauteng gewesen und ich habe nur 2x4,0mm² mit Geflechtsschlauch drum und das sitzt wie angegossen.

Würde bald schätzen das es mit 2x6,0mm² zu knapp wird, vielleicht solltest du einfach mal nur 1Stk bestellen und es testen, zur Not kannst du so den Splitter wieder zurückschicken oder dann mehrere ordern falls sie passen. Ich musste ja nun auch mein Lehrgeld zahlen mit den SC4/4 die dann nicht passten.

Es kommt wirklich auf die Ummantelung an sollte die so dick wie meine sein und das mit deinen noch dickeren Kabeln würde ich sicher sagen es passt leider nicht.
Geschrieben: 29 Okt 2011 17:00

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke erst einmal für deine Antwort!

Habe gerade nochmal geschaut! Im Datenblatt stehen als Durchmesser 13,5mm. Meine Kabel sind mit Geflechtschlauch oval 14mm. Da bin ich noch entspannt. Da die Isolierung weich ist, bekommt man sie gut rein!

Bestell ich sie nun, oder nicht... Jetzt geht es langsam ins Geld! Aber man will ja was INDIVIDUELLES...

Achso schick konfektioniert!!!
Eine Frage nur, willst du die Enden so nackt lassen?
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 29 Okt 2011 17:06

ChefIxor

Avatar ChefIxor

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hey cinama architekt

schönen Thread den du hier hast und deine Kabel sind auch toll geworden.

Habe auch Bi Wiring Kabel gebaut, hier mal mein Blog dazu;)

https://bluray-disc.de/blulife/blog/chefixor/8587-bau-eines-optisch-hochwertigen-bi-wire-kabel
Geschrieben: 29 Okt 2011 17:17

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
:DJa meine silbernen Enden bleiben so, das ist ja grad das geile daran. Ich kauf doch nicht teures Lautsprecherkabel um es dann total zu verstecken. Der Geflechtsschlauch macht ja ne Menge her, aber so hässliche Schrumpfschläuche oder nochmal so normale kleine schwarze Geflechtsschläuche zieh ich da nicht noch auf. Sonst wäre das Innenkabel komplett verschwunden und man würde gar nicht mehr sehen das es ein silbernes ist. Ich hab das von Anfang an so haben wollen und nackt ist es ja nicht wirklich bei der dicken Gummi-Isolierung. Da wäre es schwachsinn noch was drüber zu machen. Aber die Option ist noch gegeben, wenn man das wollte.

:)Jetzt will ich aber auch mal eure ganzen Kabel sehen. So wie ich hier lese kann ich ja bald erwarten das auf jeden kommenden Bild ein Viablue Splitter verbaut ist.;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 499 Gäste online.