Noch schnell zu euren Fragen:cool:
@ohm-1 - richtig ich wollte ursprünglich 2
Bi-amping Kabel bauen. Das ist aber erstens daran gescheitert das
meine dicken Kabel zwar in den Geflechtschlauch reingepasst hatten,
aber die dermaßen steif waren als sie übereinandere lagen, das es
unmöglich war diese Idee forzuführen. Zweitens ist es dann am
eingang der Splitter gescheitert. Die Viablue Splitter haben zwar
oben immer eine andere Lochplatte drin, aber das Eingangsloch ist
immer gleich groß/klein bei allen. Da doppelt mein Kabel
durchzuführen war nicht möglich, das passt jetzt grad so allein da
rein. Dann kam noch hinzu das die aufgesplitteten Kabelenden nicht
durch die Bohrungen der 4er Lochplatte oben gepasst hatte obwohl
mein Kabel 4mm ist und die Löcher 5mm. Daher musste ich dann
Single-Wire Kabel bauen mit den SC4/2 Splittern die 2x8mm
Lochplatten haben.
@Maikon - 6mm Kabel in die SC4/2 Splitter müsste
theoretisch! gehen wenn die Öffnungen 8mm sind. Ich kann dir aber
nicht genau sagen ob das wirklich passt, weil du ja zu denn 6mm
noch deine Ummantelung mit rechnen musst. Da kann es gut sein das
es dann insgesamt mehr als 8mm werden oder die Kabel grad so durch
die Öffnungen passen. Zur Not müsstest du die Lochplatte draußen
lassen. Die Lochplatten kann man bei allen Viablue Splittern
einfach rausnehmen, die fällt einem beim aufschrauben gleich
entgegen. Bleibt nur die Frage ob du durch die große Einlassöffnung
durchkommst. Bei mir ist es hauteng gewesen und ich habe nur
2x4,0mm² mit Geflechtsschlauch drum und das sitzt wie
angegossen.
Würde bald schätzen das es mit 2x6,0mm² zu knapp wird, vielleicht
solltest du einfach mal nur 1Stk bestellen und es testen, zur Not
kannst du so den Splitter wieder zurückschicken oder dann mehrere
ordern falls sie passen. Ich musste ja nun auch mein Lehrgeld
zahlen mit den SC4/4 die dann nicht passten.
Es kommt wirklich auf die Ummantelung an sollte die so dick wie
meine sein und das mit deinen noch dickeren Kabeln würde ich sicher
sagen es passt leider nicht.