Zitat:
Zitat von Sawyer87
also ich bin mit dem Thema immer noch nicht ganz durch.
Wieso nicht? Ich denke std hat die Fragen ausführlich beantwortet.
;)
Zitat:
Wie gesagt könnte ich mir vorstellen das in
dieser Kombi bei (und jetzt kommt's) NUR bei DTS und DD per
Bitstream eine besserer Ton abgebildet wird.
Ist durchaus möglich. Wie std schon beschrieben hat, kann es
durchaus sein, dass durch den AVR nicht nur das Signal dekodiert,
sondern auch bearbeitet wird. Ob das jetzt eher positiv oder
negativ ist, musst du für dich selbst entscheiden.
Zitat:
Doch auch hier wäre interessant ob man wenn man
die Ps3 Slim hat man einen Ton zu hören bekommen wenn man die HD-
Formate dann unter Bitstream ausgibt.
Wenn das so ist, würde es meine Behauptung bekräftigen das der Ton
nach Bearbeitung des Receivers und nicht der PS3 besser
ausfällt.
Das Ergebnis nach dem Dekodieren der auf dem Medium gespeicherten
Tonformate sollte von der PS3 und dem AV-Receiver eigentlich
unzweifelhaft das Selbe sein, sprich ein identisches Signal
vorliegen.
Ob die anschließende Klangfärbung oder auch Nichtfärbung durch den
AVR besser oder schlechter ist, liegt im Auge des Betrachters. Das
Ergebnis wird wahrscheinlich bei jedem AV-Receiver anders
ausfallen, mal deutlich hörbar, mal neutral.
Dem einen wird es so gefallen, dem anderen so. Also stell einfach
ein, was dir gefällt und gut ist. ;)
P.S.:
Ich habe mal eben den Test gemacht zwischen PCM-Zuspielung mit
einer BD durch meine PS3-FAT und Bitstreamzuspielung einer HD-DVD
durch meinen Toshiba-HD-XE1 (natürlich gleicher Film mit gleicher
Tonspur, nur anderes Medium) und konnte zumindest über meinen
Marantz-AVR keine nennenswerten Unterschiede wahrnehmen.
Is it progression if a cannibal uses a fork?;-)
Viele Grüße
Stefan