Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Bild schlägt Wellen im Hintergrund (Component, HDMI)

Gestartet: 27 Feb 2009 10:52 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 27 Feb 2009 10:52

karg

Avatar karg

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Hallo

Ich habe eine MovieStation von TrekStor, welche ich per Component an meinen 7.1 AV Receiver an den dort entsprechenden Eingang angeschlossen habe. Vom Receiver geht nun eine HDMI 1.3 Verbindung zum Fernseher.

Beim Anschauen der Videodateien der Festplatte, ist nun deutlich eine kontinuierliche Wellenbewegung in verschiedene Richtungen/Geschwindigkeiten zu sehen.

Schließe ich nun den Videoausgang der Festplatte direkt an den Fernseher an, habe ich dieses Problem nicht.

Gibt es bei oben genanntem Problem einen Konflikt zwischen Component und HDMI? In der Anleitung meines Receiver - welche leider nur in englisch vorliegt - steht u.a. 'Do not connect HDMI and Component Video outputs t a monitor simultaneously, as the two video image signals may affect each other'.

So wie ich diesen Abschnitt jedoch verstehe, bezieht es sich nur darauf, wenn je ein Component und HDMI Signal vom Receiver zum Fernseher verbunden sind. Ich habe hier ja wie oben geschrieben nur HDMI verwendet.

Ich würde mich für etwas Hilfe sehr freuen. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.


Vielen Dank und Gruß,
karg
#2
Geschrieben: 28 Feb 2009 18:02

karg

Avatar karg

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Ich habe heute ein Component Component Kabel gekauft und dieses - anstatt HDMI - zwischen Verstärker und Fernseher gesteckt. Leider tritt weiterhin das gleiche Problem auf.

Hat niemand eine Idee?

Die Suchfunktion hat dazu leider keine befriedigende Ergebnisse geliefert.


Gruß & Dank,
karg
#3
Geschrieben: 02 März 2009 13:13

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie ist denn dein HDMI Kabel verlegt?

Evtl. stört etwas in der Nähe der Leitung......



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#4
Geschrieben: 02 März 2009 14:46

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Pauschal würde ich tippen, dass die Ursache in der Videosektion des Receivers zu finden ist, der das Komponentensignal nachbearbeitet, bevor es über HDMI ausgegeben wird.
#5
Geschrieben: 02 März 2009 19:19

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von karstenschilder
Pauschal würde ich tippen, dass die Ursache in der Videosektion des Receivers zu finden ist, der das Komponentensignal nachbearbeitet, bevor es über HDMI ausgegeben wird.

Das kann natürlich auch sein......


Um was für ein Gerät handelt es sich denn?



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#6
Geschrieben: 02 März 2009 19:43

karg

Avatar karg

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von Teenie
Das kann natürlich auch sein......


Um was für ein Gerät handelt es sich denn?

Da ich den Verstäker ja auch per Component mit dem Fernseher verbunden habe und dort die gleichen Probleme auftreten, wie über HDMI wäre das ziemlich komisch. Ausschließen möcht ich aber natürlich nichts.

Bei dem Verstärker handelt es sich um den Rotel RSX-1560.

Zum Verlegen des HDMI Kabels gibt es ehrlich gesagt nicht viel zu berichten. Das hängt halt so vor sich hin ;). Spaß bei Seite.. es kommt aus dem Verstärker, geht am Blu-Ray Spieler und an der Center Box vorbei, bevor es dann letztlich seinen Weg zum Fernseher findet. Alles in Allem ist es 1,5 m lang. Ich hoffe, die Information war hilfreich? Und bis aus sämtliche t-online Telefonboxen, die am Boden liegen, steht in diesem Bereich kein weiteres elektronisches Gerät o.Ä.


Die MovieStaion: http://www.trekstor.de/de/products/detail_entertainment.php?pid=1
Verstärker: http://www.rotel-hifi.de/products/rsx1560.htm


Gruß & Dank,
karg
#7
Geschrieben: 02 März 2009 20:10

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn es also wirklich nur beim Durchschleifen auftritt, dann würde ich wirklich die Videostufe im Rotel dafür verantwortlich machen....


ruf mal beim Rotel Service an...evtl. kennen die das Problem ja schon.


Wenn Du beide Verbindungsarten so direkt an den TV anschließt ist alles Ok, richtig?


Echt sehr komisch.....


Nur mal etwas ganz dummes......ist der Rotel geerdet?
Wenn nein, dann probier es mal aus.....



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
#8
Geschrieben: 02 März 2009 20:33

karg

Avatar karg

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von Teenie
Wenn Du beide Verbindungsarten so direkt an den TV anschließt ist alles Ok, richtig?

Echt sehr komisch.....

Nur mal etwas ganz dummes......ist der Rotel geerdet?
Wenn nein, dann probier es mal aus.....

Direkt über den Fernseher, ohne Umweg über Verstärker ist alles super, ja.

In der Anleitung steht '... this unit is double insulated. An earth or ground connection is not required.' Ich wüsste auf die Schnelle auch nicht, wie ich ihn erden sollte. Ich könnte ggf. ein Bild der Rückseite hochladen und posten, wenn das helfen würde.

Ich habe vorhin auch meinen Händler angeschrieben, von dem ich den Verstärker bekommen habe. Wenn mich das nicht weiterbringt, werde ich mich direkt bei Rotel melden.


Gruß,
karg
#9
Geschrieben: 02 März 2009 20:50

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erdungen nimmt man entweder am Stecker vor...vorausgesetzt er besitzt einen "Kaltgeräte" Stecker (dann wäre dies aber schon gemacht) oder man nimmt die Erdungsklemme für Plattenspieler und legt von dort eine Erdung wie es eigentlich vorgesehen ist!

Alles andere muss in diesem Fall nicht ausprobiert werden.

Warte mal ab was dein Händler sagt, bzw. lass ihn vorbei kommen......der Service sollte drin sein bei den Geräten.
Sonst bleibt dir nur noch der direkte Draht zu Rotel!


Viel Erfolg und halte uns mal auf dem laufenden.....



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
Geschrieben: 02 März 2009 21:10

karg

Avatar karg

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 14.01.2009
display.png
Panasonic TH-42PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Mach ich auf jeden Fall, Danke für die Hilfe.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 83 Benutzer und 459 Gäste online.