Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

BEAMER daheim? Alles rund um den Beamer ...

Gestartet: 05 Feb 2009 13:11 - 826 Antworten

Geschrieben: 03 Juni 2009 15:20

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Zitat:
Zitat von Chrisor
Selber seit mehr als 5 jahren nun einen Beamer besitzend, kann ich Dir sagen, dass ich NIE wieder auch nur einen einzigen Kinofilm auf nem Fernseher schauen werde, solange ich die Möglichkeit habe, diesen über einen Beamer an eine Leinwand zu werfen. Das ist nämlich 10 mal geiler ...
Gut, aber wenn ein Pioneer Kuro o. Ä. wirklich so gut ist, wie fast jeder sagt, dann dürfte ein Beamer doch ordentlich Konkurrenz kriegen, oder? ;)
Geschrieben: 03 Juni 2009 15:39

Gast

Das dachte ich auch immer aber als ich mir dann nen Beamer zugelegt habe kam dann erst das wirkliche Kinofeeling auf. man kan das schwer beschreiben, es ist gewiss die Größe aber eben auch das "Licht" was über meienen Kopf Richtung Leinwand strahlt.
Dennoch sehe ich es auch so das aktuelle "High End" TVs eine bessere plastizität des Bildes erreichen und eine bessere Leuchtkraft ohne an Schwarzwert einzubüßen (LED Backlight).
Geschrieben: 03 Juni 2009 15:48

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von John McClane
Gut, aber wenn ein Pioneer Kuro o. Ä. wirklich so gut ist, wie fast jeder sagt, dann dürfte ein Beamer doch ordentlich Konkurrenz kriegen, oder? ;)

Ne, hab nen 60 zoll kuro im Vergleich zum Epson Beamer im Fachgeschäft gehabt.

Natürlich ist das Bild eines Kuros auf der Grösse nicht schlecht, aber wenn du mal vor ner 120 Zoll Leinwand (oder grösser) gesessen hast, ist ein Kuro Fernseher Kinderkram und darüber hinaus im Vergleich auch viel zu teuer.
Geschrieben: 03 Juni 2009 18:18

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Was ist denn ein guter Full HD-Beamer mit einem ordentlichen P/L-Verhältnis, der 120" darstellen könnte? Und was kostet eine gute Leinwand in der Größe?

Mich reizt es nämlich auch immer mehr, sowas anzuschaffen. :)
Geschrieben: 04 Juni 2009 18:54

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von John McClane
Was ist denn ein guter Full HD-Beamer mit einem ordentlichen P/L-Verhältnis, der 120" darstellen könnte? Und was kostet eine gute Leinwand in der Größe?

Mich reizt es nämlich auch immer mehr, sowas anzuschaffen. :)

Das absolut Wichtigste bei einem eventuellen Projektorkauf, ist der Raum in dem der Beamer betrieben wird. Sollte es dir nicht möglich sein dein Wohnzimmer, oder wo auch immer du das Gerät hinstellen willst, völlig abzudunkeln, kannst du dir einen teuren Proki sparen. In einem mehr oder weniger hellen Raum wird dich auch ein JVC HD350 nicht vom Hocker hauen. Glaub mir, erst bei völliger Abdunklung kommen Schwarzwert und Bildplastizität bei einem Projektor wirklich zur Geltung. Ich habe mal versucht meinen HW10 aus meinem Kinoraum im Wohnzimmer zu betreiben.
Allerdings nur kurz, da der Bildeindruck einfach fürchterlich war. Das Schwarz war ein grauer Matsch und auch die Plastizität (dreidimensionaler Eindruck) hat stark gelitten. Falls es dir also nicht möglich ist, einen Projektor in einem eigens dafür gestalteten Raum oder in einem komplett abdunkelbaren Wohnzimmer zu betreiben (auch helle Wände und eine helle Decke sind Gift), rate ich dir eher zu einem 50" - 60" Plasma oder LCD Fernseher. Ansonsten wärst du wahrscheinlich enttäuscht und könntest auch die beste BD nicht in der best möglichen Qualität genießen.

Gruß Dietmar
Geschrieben: 04 Juni 2009 19:39

Dark Knight

Avatar Dark Knight

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 20
Clubposts: 22
seit 07.09.2008
display.png
Panasonic TH-50PZ80E
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Pioneer BDP-51FD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Dark Knight Ein stiller Beobachter...

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
Das absolut Wichtigste bei einem eventuellen Projektorkauf, ist der Raum in dem der Beamer betrieben wird. Sollte es dir nicht möglich sein dein Wohnzimmer, oder wo auch immer du das Gerät hinstellen willst, völlig abzudunkeln, kannst du dir einen teuren Proki sparen. In einem mehr oder weniger hellen Raum wird dich auch ein JVC HD350 nicht vom Hocker hauen. Glaub mir, erst bei völliger Abdunklung kommen Schwarzwert und Bildplastizität bei einem Projektor wirklich zur Geltung. Ich habe mal versucht meinen HW10 aus meinem Kinoraum im Wohnzimmer zu betreiben.
Allerdings nur kurz, da der Bildeindruck einfach fürchterlich war. Das Schwarz war ein grauer Matsch und auch die Plastizität (dreidimensionaler Eindruck) hat stark gelitten. Falls es dir also nicht möglich ist, einen Projektor in einem eigens dafür gestalteten Raum oder in einem komplett abdunkelbaren Wohnzimmer zu betreiben (auch helle Wände und eine helle Decke sind Gift), rate ich dir eher zu einem 50" - 60" Plasma oder LCD Fernseher. Ansonsten wärst du wahrscheinlich enttäuscht und könntest auch die beste BD nicht in der best möglichen Qualität genießen.

Gruß Dietmar

Als Besitzer eines HD 350 möchte ich folgendes anmerken: Ja es stimmt,dass der Raum in dem man einen Beamer betreibt, abgedunkelt werden muss.
Allerdings kann der Beamer auch bei hellen Decken und Wänden sehr
gut betrieben werden.Mein Wohnzimmer ist entsprechend hell eingerichtet. Ich habe den Beamer zum Vergleich in einem perfekt ausgestatteten Heimkino mit schwarzen Wänden gesehen und muß sagen,dass die Unterschiede zwar vorhanden aber nicht eklatant waren. Denn die Lichtausbeute des Beamers sowie der darstellbare (native) Kontrast und die Reflektionseigenschaften der Leinwand haben einen nicht unerheblichen Einfluß auf das Gesamtergebnis.(Siehe Bilder auf meiner Heimkinoseite). Ich persönlich würde immer wieder einen Beamer vorziehen, weil die Darstellung auf einer großen Leinwand viel besser Details erkennen läßt und das Bild meiner Meinung nach natürlicher und imposanter wirkt.
kino_cover-1346c.jpg


GRUSS / BEST REGARDS

DARK KNIGHT
Geschrieben: 05 Juni 2009 09:45

rotanat

Avatar rotanat

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 90
seit 01.10.2008
display.png
Toshiba 42XV501P
beamer.png
Sanyo PLV-Z700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CES 2010: Cyberlink mit neuen Blu-ray Produkten
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Batmans Rückkehr


Ich denk beim Beamer muss man auch ein bisschen aufpassen das Bild nicht zu groß in Relation zum Sitzabstand zu wählen. Wenn das der Fall ist geht der HD-Eindruck nämlich auch flöten, weil man quasi die Pixel zählen kann und Aufnahmeunreinheiten bei Nicht-Renderfilmen dann besonders stark auffallenn.
Geschrieben: 05 Juni 2009 10:14

Gast

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
Das absolut Wichtigste bei einem eventuellen Projektorkauf, ist der Raum in dem der Beamer betrieben wird. Sollte es dir nicht möglich sein dein Wohnzimmer, oder wo auch immer du das Gerät hinstellen willst, völlig abzudunkeln, kannst du dir einen teuren Proki sparen. In einem mehr oder weniger hellen Raum wird dich auch ein JVC HD350 nicht vom Hocker hauen. Glaub mir, erst bei völliger Abdunklung kommen Schwarzwert und Bildplastizität bei einem Projektor wirklich zur Geltung. Ich habe mal versucht meinen HW10 aus meinem Kinoraum im Wohnzimmer zu betreiben.
Allerdings nur kurz, da der Bildeindruck einfach fürchterlich war. Das Schwarz war ein grauer Matsch und auch die Plastizität (dreidimensionaler Eindruck) hat stark gelitten. Falls es dir also nicht möglich ist, einen Projektor in einem eigens dafür gestalteten Raum oder in einem komplett abdunkelbaren Wohnzimmer zu betreiben (auch helle Wände und eine helle Decke sind Gift), rate ich dir eher zu einem 50" - 60" Plasma oder LCD Fernseher. Ansonsten wärst du wahrscheinlich enttäuscht und könntest auch die beste BD nicht in der best möglichen Qualität genießen.

Gruß Dietmar

Matschig ist wohl ein wenig übertrieben, es zeigt sich ein nebelartiger Schleier durch die hellen Wände und das schwarz wirkt grau.

Ich löse das Problem im Augenblick bei mir folgendermaßen:

Den vorderen Bereich habe ich 1 Meter ringsherum mit schwarzen Molton abgeklebt, was schon einiges gebracht hat. Bisher war meine Decke hell, die ich jetzt dunkelrot gestrichen habe und auch zu den Seitenwänden passt (beige, Fliestapete). Spasseshalber habe ich die Seitenwände ca. zweidrittel vom Raum mit Molton abgehängt um Unterschiede zu sehen. Der Kontrastgewinn macht sich deutlich bemerkbar, dass grau verschwindet und man bekommt ein sehr plastisches, kontrastreiches Bild mit super Schwarzwert, wie es nicht mal einige Flachschirme liefern (entsprechender Beamer vorrausgesetzt).

Ich bin gerade dabei an den Seitenwänden schwarzen Molton als Vorhang über eine Gardinenleiste anzubringen um die ganze Wand bei Bedarf dunkel zu machen -rechte und linke Seite. Damit der Stoff beim zusammenschieben nicht zu sehen ist, verstaue ich ihn in einen dafür erstellten Seitenkasten, der geschlossen wird (sieht einfach fürchterlich aus, wenn schwarzer Stoff an den Seiten runterhängt).

Der weiße Teppich (Brücke) im vorderen Bereich hat auf der Rückseite schwarzen Molton per doppelseitigem Klebeband befestigt und wird einfach umgedreht.

Wenn ich jetzt ein Film schaue, brauch ich bloss die Außenrolos runterlassen, die Vorhänge aufziehen und den Teppich umdrehen. Diese fünf Minuten Aufwand gönne ich mir für ein Top Bild auf einer 3 Meter breiten Leinwand.:cool:

Ups, wichtig ist noch die Maskierung der Leinwand, damit die die häßlichen grauen Balken verschwinden bei einer 16:9 Leinwand.


Geschrieben: 05 Juni 2009 21:38

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Ich danke euch für die ausführlichen Tipps. :)

Dass eine Leinwand auf weiß oder ähnliches Helles richtig reflektiert, kann ich mir nicht so vorstellen, wenn der Raum so gut wie möglich abgedunkelt ist.

Sind weiße oder helle Wände auch "schädlich" bei einem LCD oder Plasma, wenn alles abgedunkelt ist - ich denke nicht, oder? Ich habe zumindest noch nichts davon gehört. ;)

Entsprechend abdunkeln könnte ich. Zur Zeit kann ich 2m vom Gerät wegsitzen.

Also, nochmal zu der Frage bitte: Was ist denn ein guter Full HD-Beamer mit einem ordentlichen P/L-Verhältnis, der 120" darstellen könnte? Und was kostet eine gute Leinwand in der Größe?
Geschrieben: 06 Juni 2009 08:10

Chrisor

Avatar Chrisor

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi McLane, wenn du nur 2 Meter von der Leinwand weg sitzen kannst, vergiss erst einmal eine 120´´ bzw fast +/- 2,30 breite Leinwand. Da sitzt Du nämlich ein wenig nah dran und siehst entweder die Pixel (LCD) oder das Bild und die Bewegung haut Dich um und Du bekommst nur die Hälfte mit.

Alle Beamer die in der Preisklasse ab 2.500 aufwärts in der Liste des ersten Beitrages zu diesem Thread stehen, kannst Du dir unbedenklich kaufen, die sind sogar in der Lage noch grössere Flächen bis 3 Meter ohne Probleme auszuleuchten.
Auch die Frage der Leinwand findest Du im 1. Beitrag - als erste Richlinie kann man sagen, dass die Leinwand durchaus ein Drittel des Projektorpreises kosten kann/sollte...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 28 Benutzer und 353 Gäste online.