Zitat:
Das interessiert mich. Was meinst Du damit? Wann
hast Du Zelluloid (mal abgesehen davon, daß es heutzutage
Tri-Acetat bzw. Polyester ist) bei einer Filmvorführung "knistern"
hören? Meinst Du das mechanische 24 Hz Knattern eines
Filmporjektors?
Oder so ein leichtes Geknister aus dem Lautsprecher, das von den
analogen Lichttonspuren kommt und sich ein bißchen anhört wie das
Knistern einer staubigen Vinylschallplatte?
Moin
Damit meine ich die gute alte Zeit, als wir Filme noch auf Super 8
gesehen haben. Ob das jetzt das Knistern des Zelluloid, oder das
Knattern des Projektors war, ist eigentlich egal. Ich erinnere mich
an eine Szene aus "Chaplin", als Charlie zum ersten mal einen Film,
der noch von hand abgespult wird, auf der Leinwand sieht. So
ungefähr ging es mir, als ich meinen ersten Film im Kino gesehen
habe. Es gibt Filme (Pate, Spiel mir das Lied vom Tod, Leben des
Brian, u.a.) die brauche ich nicht in digitalisierter Form, weil
dadurch, zumindest für mich, auch die letzten Erinnerungen an die
gute, alte Zeit verloren gehen.
Ich habe fast 20 Jahre für einen großen Anbieter gearbeitet. Im
Zuge einer Umstrukturierung werde ich diesen Job jetzt aber leider
verlieren. Vielleicht bin ich deshalb im Moment etwas
nostalgisch.
Schönen Gruß aus Colonia
Manni